Am Samstag, 08.11.2025 lud die Hobbygruppe Do 1 von Wolfgang und Vera Labisch zum diesjährigen letzten Tanz-Treff 2025 in Saal Rot ein. Auch wenn nicht so viele Tänzer gekommen waren wie von der Gruppe erhofft, hatten alle eine gute Laune. Es wurde viel getanzt und miteinander geredet. Vielen Dank an alle Gruppen und besonders die Gruppensprecher in diesem Jahr, welche sich sehr viel Mühe gegeben haben ein freies Tanzen in geselliger Runde in unserem Tanzsportzentrum zu ermöglichen. Für 2026 sammel ich noch Ideen und Verbesserungsvorschläge.
Bilder von Marion Beckmann, Text von Jutta May
Mit einem gemeinsamen Start in der Masters III C nahmen Monique und Thomas Glesius sowie Claudia und Roland Hein am Sonntag den 02.11.2025 an den Mainhatten-Dance-Days in Frankfurt teil. Gut betreut von ihrer Trainerin hatten sie ein schönes Wochenende und viel Spaß zusammen. Ein herzlichen Dankeschön von den beiden Paaren an Ingrid Weirich für die Unterstützung.
Bernhard Klar und Ingrid Trieglaff luden ihren Discofox-Kurs für Anfänger und die Liebhaber dieses Tanzes in unserem Verein zu einem französischen Frühstück am Sonntag, den 26.10.2025 ein.
Wunderschön wurde das Essen und die Getränke von den beiden angerichtet. So war es gar nicht verwunderlich, dass in entspannter Atmosphäre erstmal sich gestärkt wurde, eh Bernhard zum Tanzen einlud. Ob mal eine Runde zum locker werden für sich alleine oder zu zweit mit Tanzpartner. Bernhard lockte mit seinem Humor und seinen vielfältigen Angeboten alle aufs Parkett. So verging die Zeit wie im Fluge.
Lieber Bernhard, liebe Ingrid, vielen herzlichen Dank für eure Idee und Umsetzung. Es war ein sehr schöner Sonntagvormittag und hoffen auf Wiederholung.
Letzte Vorbereitungen
Alles startklar
Erstmal gut stärken
Viel Tanzfreude bei den Gästen
von links: Christian Klein (Präsident des TSC Trier e.V.), Nora Isabelle Mergner (Sportwartin des TSC Trier e.V.), Simon Reinsch (Jugendwart und Jugendschutzbeauftragter des TSC Trier e.V., Sophie Schütz (Landesportwartin des TRP) und Matthias Hußmann (Präsident des Tanzspportverbandes Rheinland-Pfalz)
Als erster Club in Rheinland-Pfalz hat unsere TSC Trier e.V. das Jugendschutzprädikat in "Gold" des Deutschen Tanzsportverband erhalten. Ein großer Dank an unseren Jugendwart und Jugendschutzbeauftragten Simon Reinsch, sowie dem Vorsand für diese Arbeit.
Die Auszeichnung wurde uns von der Landessportwartin des TRP Sophie Schütz im Rahmen der Landesmeisterschaft Standard, am Samstag 20.09.2025 des Bereiches Kinder, Junioren und Jugend, feierlich überreicht.
Am 13.September 2025 fanden in Mainz die Landesmeisterschaften Standard der Klassen Master I und III statt.
Gleich vorweg: Wir gratulieren Monique und Thomas Glesius, welche mit ihrem dritten Platz in der Master III D den Sprung in die Master III C schafften. Und wenn man erst mal voll Freude über das erreichte Ziel ist, wagten sie auch spontan den Start in ihrer neuen Leistungsklasse. Herzlichen Glückwunsch euch beiden für den schönen Erfolg und viel Freude und Kraft für die neue Herrausforderung.
Der TSC Trier e.V. war mit fünf! Tanz-Paaren vertreten.
In der Master C I tanzten Christine und Simon Schmelzer und in der C III Claudia und Roland Hein. In der Klasse Master D III traten für unseren Verein Marion Schneider und Frank Hintze, Anne Kinast-Dörries mit Peer Kinast, sowie Monique und Thomas Glesius an. Begleitet und mental unterstüzt wurden die Paare von Ingrid Weirich. Unser Vereinspräsident Christian Klein war als Wertungrichter für die Klassen A und S vor Ort.
Alle Paare haben es in die Endrunde geschafft und waren mit ihren Ergebnissen sichtlich zufrieden. Dank an euch alle für euer sportliches Engagement und die gute Präsentation unseres Vereines.
Rita Richard-Jaqué hat den Vorstand zu sich zum Frühstück eingeladen. Da lassen sich 4 Stunden Vorstandssitzung gut aushalten. Vielen lieben Dank, Rita. Nora hatte am Tag vorher Geburtstag gehabt. Ein guten Grund ihr zu gratulieren und ein gesundes erfolgreiches neues Lebensjahr zu wünschen.
Eine Woche voller Tanz, Schweiß und fantastischen A-Trainern wie Oliver Kästle, Kai Eggers und Michael Enger und ganz besonders von Betty und Gerwin Biedermann wurden wir in Bad Bevensen geschult! Nach intensiven Trainingseinheiten ging es am 23. und 24. August zu den Turnieren in der Standard C IV. Und was für ein Erfolg! Wir haben den 1. und 2. Platz ergattert und damit den Aufstieg in die Standard B IV gefeiert.
Nach diesem Erfolg ging's weiter an die Ostsee nach Holm, wo wir unsere ersten Standard B IV Turniere bestritten. An den drei Tagen vom 29. bis 31. August starteten wir bei den B IV Turnieren und konnten dabei die Plätze 2, 3 und 4 erreichen. Wer hätte das gedacht, wir am allerwenigsten. Es war eine unvergessliche Zeit voller Energie, Rhythmus und Freude am Tanzen!
Wir gratulieren recht herzlich euch beiden, Inge und Manfred Grundheber, für den Aufstieg in die Klasse B Standard und wünschen weiterhin viel Freude und Erfolg im Tanzsport.
Die German Open Championships (GOC) sind die größte Amateur Tanzsportveranstaltung Europas. Dieses Jahr nahm während dieser fünf Tage Nora Isabelle Mergner und Yohai Betser aktiv teil. Zur Freude beider machten sich ebenfalls eine Gruppe aus unserem Verein mit auf den Weg um unser Lateinpaar zu unterstützen. Nicht nur hochkarätige Tanzsportturniere konnten erlebt werden, es gab dort auch Tanzbekleidung, Schmuck, Schuhe in allen Formen und Farben zu erwerben. Die Reise nach Stuttgart hat sich gelohnt.
Zusammen mit Ingrid Weirich fuhr eine große Gruppe Tanzpaare aus unserem Verein zum Bonner Sommerpokal 2025 am 09. und 10. August, welches mit seinem Namen bei diesen Temperaturen alle Ehre machte. Mit dabei waren, auf dem Bild links zu sehen, Monique und Thomas Glesius, Tamara und Johannes Pfeiffer, Birgit und Harry Schittof, Claudia und Roland Hein sowie Marion Schneider und Frank Hintze.
Weiterhin nahmen an dem Turnierwochenende Christine und Simon Schmelzer und eines unserer Lateinpaare Inna Guerassimenko und Amin Bredimus teil. Somit waren wir in den Klassen D, C, B sehr gut vertreten. Wir wünschen allen Paare an diesem Wochenende erfolgreiche Tuniere und viel Freude in der Gemeinschaft.
Christine und Simon Schmelzer erreichten einen eindeutigen zweiten Platz in der MAS IC Standard.
Auch Inna Guerassimenko und Amin Bredimus schafften diese Platzierung in der MAS IC Latein. Herzlichen Glückwunsch zu diesen Ergebnissen.