Am Sonntag 15.06.2025 fand die DTSA Abnahme in unserem Verein, erstmalig vor den Sommerferien, statt. 17 Paare und drei Kinder kamen um vor Christian Klein als Wertungsrichter und wohlwollenden Vereinsmitgliedern ihr Können zu zeigen. Von Sternchen über Silber, Gold bis Brillant haben alle Teilnehmer erfolgreich bestanden. Belohnt wurde die Teilnahme zum Abschluss mit einer berührenden Show von Nora Isabelle Mergner und Yohai Betser in den lateinamerikanischen Tänzen. Der offizelle Teil wurde mit freiem Tanzen und geselligem Beisammensein abgerundet.
Danke an Christian und Kerstin Klein, unserer Sportwartin Nora Isabelle Mergner, sowie an alle die teilgenommen haben.
Elvira und Reinhold ertanzten sich mit ihrem 34. Abzeichen die Stufe Brilliant.
Das Gold-Abzeichen ertanzten sich Dagmar Heine-Rambow und Andreas Schmitt,
ebenso Ingrid Trieglaff und Bernhard Klar.
Wunderschöne Showeinlage von Nora Isabelle Mergner und Yohai Betser.
An der diesjährigen TBW-Trophy am 08 u. 09.06.2025, veranstaltet von der TSA im Turn- und Sportverein Graben-Neudorf e.V., nahmen Christine und Simon Schmelzer teil.
Am ersten Tag ertanzten sich die beiden den 1. Plaz in der Masters I D-Standard. Sie sich konnten eindeutig diese Platzierung gegenüber den vier weiteren Tanzpaaren sichern. Am zweiten Tag erreichten sie dann nochmals Platz 1 in der MAS I D-Standard und Platz 2 in der Hauptgruppe II D-Standard. Beide Plätze erreichten sie mit eindeutigen Bewertungen durch das Wertungsgericht.
Wir gratulieren Christine & Simon Schmelzer damit zu ihrem Aufstieg in die nächsthöhere Sartklasse, die Masters I C-Standard.
Am Sonntag 18.05.2025 fand in unserem Saal Rot ein Hobby-Workshop statt. Diesmal stellte sich Ingrid Weirich zur Verfügung und lehrte die grundlegenden Schritte des Tango mit passender Haltung und Fußarbeit. Allen hat es viel Spaß gemacht, waren hochmotiviert und damit die Stimmung während der 90 Minuten super.
Vielen Dank liebe Ingrid für den gelungenen Workshop. Wir freuen uns schon auf ein nächstes Angebot.
Christine und Simon Schmelzer sind Freitag, 16.05.2025, dem ersten Tag der großen Tanzsport-Veranstaltung in Frankfurt am Main, "Hessen tanzt", gestartet.
Sie erreichten von 12 teilnehmenden Paaren den 4. Platz in der Master I D-Standard. Nur mit einem Punkt Abstand zum dritten Platz haben sie dieses schöne Ergebnis erreicht. Wir gratulieren den beiden herzlich und freuen uns mit ihnen. Weiterhin viel Spaß und Erfolg.
Am Sonntag 04.05.2025 wanderten 9 fröhliche Tänzer durch den Meulenwald. Herman Stege plante diese Tour für uns, vorbei am Kaiserhammer Weiher, dem Forsthaus Quint, über den herrlichen Moselblick zum Heilbrunnen.
Zum Abschluss wurde in einer Pizzeria in Ehrang der Magen gefüllt und der Durst gelöscht.
Wer gerne das nächste Mal dabei sein will, merkt sich den 07.09.2025. Geplant ist eine Wanderung von Tarforst aus, diesmal in eine andere Richtung.
Herman, vielen Dank für das schöne Angebot. Das Foto hat Reinhold Schneider gemacht.
Für ihr erstes Turnier im Tanzsportbereich suchten sich Anne Kinast-Dörries und Peer Kinast gleich eine besondere Herausfordung aus. Sie fuhren über die Ostertage nach Holm an der Ostsee und nahmen bei "Die Ostesee tanzt" an verschiedenen Workshops teil. Zum Abschluss tanzten die beiden ihr allererstes Turnier in der MAS III D Standard. Sie erreichten die Endrunde und wurden mit einem sechsten Platz von acht teilnehmenen Paaren und sehr vielen schönen Erfahrungen belohnt. Herzlichen Glückwunsch und viel Freude beim Tanzsport
Liebe vom Wandern begeisterte Mitglieder,
Hermann Stege hat für uns zwei Touren für 2025 zusammen gestellt. Die erste Wanderung findet in Schweich am 04.05.2025, Start um 13:00 Uhr am Heilbrunnen, an der Verbindungsstraße Schweich – Föhren. Sie führt über das Forsthaus Quint, den Kaiserhammerweiher und über den Moselausblick zurück zum Parkplatz. Es sind 10 km mit etwa 250 Höhenmetern zu bewältigen. Eine Einkehrmöglichkeit besteht in Quint oder in Ehrang.
Bitte um eine Anmeldung zur besseren Organisation unter info@tsc-trier.de .
Die zweite Tour findet in Trier Tarforst am Sonntag 07.09.2025 ebenfalls um 13:00 Uhr statt.
Wir haben uns sehr gefreut über die vielen Gäste, darunter auch Herr Markus Nöhl, der Kulturdezernent der Stadt Trier .
Endlich war es soweit. Unser neues Tanzsport-Zuhause ist fertig. Nach vielen Monaten Renovierung, Aufbau sowie Neuanschaffungen für unsere Säle Rot und Gelb, einer Umkleide, einem Clubraum und glücklicherweise auch einem großen Lager, können wir endlich feiern. In dieser Zeit haben wir viel Unterstützung erfahren, ob von Firmen, dem Trierischen Volksfreund, unserem Vermieter, Nachbarn und den unzähligen Helferstunden unserer Mitglieder. Unser Programm als Dankeschön für alle Helfer und Gönner sowie für Interessierte an unserem Verein wurde sehr gut angenommen. Noch nie waren unsere Räume so gut mit tanzbegeisterten Menschen gefüllt. Gezeigt wurden Tanzvorführungen aus dem Bereich Standard und Latein in all ihren Klassen und Formen. Mit dabei unsere jüngsten Turniertänzerinnen, voller Leben und Begeisterung. Im Anschluss der verschiedenen Vorführungen lud jeweils ein Mini-Workshop zum Mitmachen ein.
Ein herzliches Willkommen,
Sekt und Fingerfood warten auf die Gäste.
Schnell füllte sich Saal Rot.
Nach der Begrüßung folgten Shows aus dem Turnierbereich in Standard und Latein. Bei schöner Musik und den sportlichen Darbietungen konnten man die Welt des Tanzsportes ganz nah erleben.
Anne und Peer Kinast, Christine und Simon Schmelzer und Marion Schneider mit Frank Hintze
Claudia und Roland Hein
Inge und Manfred Grundheber
Tamara und Johannes Pfeiffer,
Martina und Franz Notte
Maria Ferring und Matthias Metzen
Nach der Präsentation der Standardtänze konnten die Gäste mit Ingrid Weirich den Langsamen Walzer ausprobieren.
Lisa Haichwald und Gaëtan Fontaine
Christina Kölsch und David Schneider
Michaela Gitzinger und Nora Isabelle Mergner
Die Lateintänze wurden uns präsentiert, von links: Nora Isabelle Mergner, Christina Kölsch und David Schneider, Tamara und Johannes Pfeiffer, Inna Guerassimenko und Amin Bredimus, Lisa Haichwald und Gaëtan Fontaine, Michaela Gitzinger, Anne und Peer Kinast und Shiyao Li.
Angesteckt von der guten Stimmung der Tanzdarbietungen füllte sich der anschließende Mini-Workschop in windeseile. Groß und Klein, Jung und Alt hatten ihre Freude bei der ChaChaCha mit Nora Isabelle Mergner.
Unser farbenfroher Nachwuchs
Gute Laune verspühen unsere jüngsten Sportlerinnen mit einem flotten Jive.
Die Moderation übernahm unser Präsident Christian Klein.
Leider wurde unser schönes Fest abrupt abgebrochen. Ein Schwelbrand im Boden wurde bemerkt. Doch auch das wurde mit Elan angegangen. Der Fehler wurde gefunden und alle konnten beruhigt nach Hause fahren.
Unsere Programmpunkte zum Bereich Hobby und Disco Fox mussten somit leider ausfallen. Ein guter Grund in der zweiten Jahreshälfte eine neue Veranstaltung zu planen. Darauf freuen wir uns schon jetzt. Zum Schluss möchte ich unserem geschäftsführenden Vorstand herzlich danken. All diese Herausforderungen und Arbeit zu meistern war nicht immer einfach. Ich bin sehr froh Mitglied in einem so aktiven, dynamischen Verein zu sein, der durch die vielfältigen ehrenamtlichen Mitglieder, uns allen das Tanzen, ob als Hobby oder als Sport, ermöglicht.
Zum 50. mal lud der TGC Rot-Weiß Porz am 28. und 29. März 2025 zu ihrem bekannten und beliebten "Osterpokal" ein. Zu diesem besonderen Anlass planten sie ein Turnier der XXL Größe.
Amin Jean Bredimus und seine Tanzpartnerin Inna Guerassimenko folgten der Einladung und erreichten in ihrer Startklasse der MAS I C den ersten Platz. Damit durften sie in der nächst höheren Klasse mittanzen und wurden mit dem 2. Platz in der MAS I B reich belohnt. Wir gratulieren den beiden recht herzlich zu diesen tollen Erfolgen. Wir sind so froh wieder mit ihnen so ein tolles aktives Lateintanzpaar zu haben. Weiterhin viel Freude am Tanzsport.
Auch dieses Jahr durften unsere Standard Turnierpaare ihr Können auf Landesebene unter Beweis stellen. Bad Kreuznach lud zur Meisterschaft im Bereich Standard II, IV und V in allen Klassen ein. Sehr gefreut haben sich Inge und Manfred Grundheber über den Landesmeistertitel in der Master IV C. Erst letztes Jahr wurden sie Landesmeister in der Master IV D.
Birgit und Harry Schitthof waren glücklich über einen tollen dritten Platz und damit mit der Broncemedaille in der Master II B.
Ebenfalls erreichten Maria Ferring und Matthias Metzen das Mittelfeld und mussten leider den dritten Platz wegen einem fehlenden Punkt dem TSC Ingelheim überlassen.
Für freuen uns über die zahlreiche Teilnahme unserer Tanzpaare an der Landesmeisterschaft vom Tanzsportverband Rheinland-Pfalz 2025 und gratulieren zu den errungenen Erfolgen.
Foto links: 1. Platz Master IV C Inge und Mandred Grundheber
3. Platz in der Master II B, Birgit und Harry Schitthof
4. Platz in der Master IV S Maria Ferring und Matthias Metzen
Am Samstag den 22.03.2025 gab es ein jährliches Highlight für unsere Latein-TurniertänzerInnen. Anton Ganolpolsky unterrichtete mit großem Engagement die motivierten TänzerInnen aus allen Bereichen. Viele Kinder, Jugendliche, Paare und Solo's folgten gemeinsam in zwei Workshop's dem Trainer in den Tänzen Rumba und Cha Cha Cha. Zudem nahmen auch Teilnehmer aus Luxemburg teil und sorgten somit für eine internationale Stimmung.
Als Abschluss gab es für die Fitness noch ein Endrundentraining.
Vielen Dank an den Verein für diese Möglichkeit sein Können zu verbessern und besonders unserer Sportwartin Nora Isabelle Mergner für die Organisation.
Am Sonntag darauf folgte ein Workshop für den Bereich Hobby. Jutta Viehl bot ihr Wissen und Können im Langsamen Walzer allen Teilnehmern großzügig an. Nach einem schwungvollen Warm-Up stand sie mit ihrer freundlichen und offenen Art den TeilnehmerInnen hilfreich zur Seite.
Zum Schluss gab es ein ihrerseits großes Lob für das Interesse, sowie das aktive Mitmachen. Ihr gefiehl bei allen Teilnehmern die gute Basis für sportliches Tanzen und sie ermunterte alle auch ins Sportbereichstraining mal rein zu schnuppern.
Vielen Dank Jutta Viehl für das Angebot und dem Verein für diese Möglichkeit.
Am Samstag, den 1. März fuhren Christine und Simon Schmelzer zum TBW-Trophy 2025 nach Karlsruhe und es hat sich gelohnt. Endlich konnten sie mit ihrem zweiten Platz in der Masters I D Standard mehere Tanzpaare übertrumpfen und fleißig benötigte Punkte für sich gewinnen. Ein schöner Grund zum Jubeln. Herzlichen Glückwunsch euch beiden und weiterhin gut besuchte Turniere zum Punkte hamstern.
So viele Teilnehmer aus dem Bereich Tunier-Latein hatten noch nie aus unserem Verein an einer Landesmeisterschaft teilgenommen. Zudem konnten wir uns erstmals im Bereich Master Solo und Kinder-Turnier präsentieren. Am Sonntag 02.02.2025 fuhren hoch motiviert die Gruppen zum TSC Landau.
Yohai Betser und Nora Isabelle Mergner konnten für sich den Vizemeistertiel in der Hgr II S-Latein ertanzen. Gleich darauf erreichten sie in der Hgr S Latein in der Endrunde den 6. Platz. Wir gratulieren den beiden recht herzlich zu dem tollen Erfolg und freuen uns mit ihnen.
Erstmalig teilgenommen, gleich den Landesmeistertitel in der Solo Mas I D-Latein und gleich darauf in der Solo Mas I C-Latein ergattert: Wir gratulieren Michaela Gitzinger zu dem Mut und den Erfolgen in dieser neuen Turniermöglichkeit.
Von unseren Kindern, welche erst vor 6 Monaten in den Tanzsport bei ihrer Trainerin Nora Isabelle Mergner bei uns eingestiegen sind, erreichten einige das Halbfinale. Gut gemacht! Toller Start.
Stolzer Präsident und Trainer
2 x Gold für Michaela Gitzinger
Unser Nachwuchs mit viel Motivation
Wir gratulieren herzlich Tamara und Johannes Pfeiffer zu ihrem Aufstieg in die B- Klasse im Turnier-Standard. Am Sonntag, 16.02.2025 ertanzten sich die beiden während der Sinsheimer Tanzsporttage einen guten 4. Platz in der Hauptgruppe II C Standard. Endlich konnte die fehlende Platzierung für den Aufstieg für sich gewonnen werden.
Wir freuen uns mit euch und wünschen weiterhin viel Freude und Erfolg beim Tanzsport.
Das Tanzsport Zentrum Heusenstamm war der diesjährige Ausrichter der Hessischen Meisterschaften am 15. Februar 2025 in der Martinseehalle. Dort hin fuhren als rheinland-pfälzischen Tanzpaar Christine und Simon Schmelzer und ertanzten sich den zweiten Plaz in der Master I D-Standard. Wir gratulieren beiden recht herzlich und freuen uns mit ihnen über der schönen Erfolg.
Am 09. Februar 2025 lud der TSC Mönchengladbach zu einem Breitensportturnier ein. An dieser gut organisierten und schönem Turnierveranstaltung nahmen drei Paare aus unserem Verein teil. Monique und Thomas Glesius, Christine und Simon Schmelzer sowie Anne und Peer Kinast haben mit viel Freude und guter Motivation uns sehr gut präsentiert und erreichten den fünften Platz.
Es war das erste BSW-Turnier in diesem Jahr an dem der TSC Trier e.V. teilgenommen hat.
Weiterhin wünschen wir euch viel Freude am Tanzsport und wir sind sehr froh, dass ihr den TSC Trier e.V. so positiv vertretet.