Schulungen für Anfänger und Fortgeschrittene
Schulungen für Anfänger und Fortgeschrittene
Siemens 840C / 840D CNC Bediener - Schulung für für WFL-Starter
Zusammenfassung:
Diese Schulung vermittelt Grundlagen zur Siemens-Steuerung auf einer WFL-Maschine.
Themen:
a) Bedienfeld
b) Handbediengerät
c) Achsen X1, Y1, Z1, C1, B1
d) Referenzpunkte
e) Betriebsarten (JOG, MDA, AUTO)
f) Absolute und inkrementelle Werte
g) G-Codes und M-Codes
h) Nullpunktverschiebungen
i) Werkzeug- und Schnittdaten
j) Werkzeuggeometrie Werkzeugverwaltung
k) Programmmanagement
l) Wählen eines Programms und es im Auto-Modus ausführen
m) Zyklusalarme
Zielsetzung:
Nach der Schulung können die Teilnehmer eine WFL MILLTURN und Maschinenteile unter Anleitung bedienen.
Teilnehmer:
Maschinenbediener ohne Bedienkenntnisse an einer Siemens-Steuerung oder nur mit Grundlagen der NC-Technik.
Dauer:
5 Werktage
Mo – Fr 8:00 - 17:00, (40 Stunden)
Siemens 840C / 840D CNC Programmier training für WFL-Starter
Zusammenfassung:
Diese Schulung vermittelt Grundlagen zur Programmierung der Siemens-Steuerung auf einer WFL-Maschine.
Themen:
a) Maschinenkoordinatensystem
b) Werkstückkoordinatensystem
c) Achsen X1, Y1, Z1, C1, B1
d) Aufbau und Inhalt eines NC-Programms
e) Sprachelemente der Siemens Programmiersprache
f) Absolute und inkrementelle Werte
g) G-Codes und M-Codes
h) Metrische/Zollmaße, G70/G71/G700/G710
i) Linear- und Kreis Interpolation G0/G1/G2/G3
j) Werkzeuggeometrie Werkzeugverwaltung
k) Werkzeugwechselzyklus
l) Beispielprogramme erstellen
Zielsetzung:
Nach dem Training können die Teilnehmer ein einfaches Programm für eine WFL MILLTURN machen.
Teilnehmer:
Programmierer ohne Programmierkenntnisse auf einer Siemens-Steuerung oder nur mit Grundlagen der NC-Technik.
Dauer:
5 Arbeitstage
Mo – Fr 8:00 - 17:00, (40 Stunden)
Basis Bedienschulung für WFL - Millturn mit Siemens 840C / 840D steuerung
Zusammenfassung:
Nach dieser Schulung ist der Bediener in der Lage, die Maschine mit allen Standardfunktionen einschließlich der Standardmessung mit dem Tastsystem zu bedienen.
Themen:
Vorgehensweise zum Einschalten der Maschine (alle Türen und Spannfutter öffnen, Werkzeuglader starten, alle Alarme löschen und alle Achsen referenzieren)
Alle Achsen manuell im Tippbetrieb mit Taster und mit dem Handrad betreiben
Spannfutter, Lünette und Reitstock manuell betätigen
Starten Sie ein Programm nach Schichtwechsel oder nach einem Alarm in einer beliebigen Position
Stoppen und starten Sie das Programm, überspeichern Sie das Programm
Spannen Sie das Werkstück mit Spannfutter und Reitstock
Interpretieren Sie die Alarmmeldung, nehmen Sie sie auf und löschen Sie sie
Gebrauchte Werkzeuge montieren, messen und wieder in die Maschine einsetzen
Laden und Entfernen von Werkzeugen aus der Maschine
Überprüfung der ersten Bewegung eines eingestellten Werkzeugs durch Einzelsatz in den ersten Zügen
Reaktivieren Sie die Werkzeuge in der Werkzeugverwaltung
Achse des Werkzeugladers lösen und Werkzeuge aus dem Greifer entnehmen.
Kühlmittel und Öle prüfen und nachfüllen
Zielsetzung:
Nach der Schulung können die Teilnehmer eine WFL MILLTURN bedienen und einfache bis mittel komplexe Teile bearbeiten.
Teilnehmer:
Maschinenbediener mit guten Bedienkenntnissen (Grundlagen der NC-Technik).
Auch für Programmierer, die mehr Wissen über die Bearbeitung suchen.
Dauer:
5 Arbeitstage
Mo – Fr 8:00 - 17:00, (40 Stunden)
Basis Programmierschulung für WFL - Millturn mit Siemens 840C / 840D steuerung
Zusammenfassung:
Diese Schulung befähigt den Programmierer zur manuellen Erstellung von Programmen für die Maschine mit allen Standardfunktionen und Werkzeugverwaltung inklusive Standardmessen mit dem Tastsystem.
Themen:
Null – Offsets
Technologische Funktionen
Werkzeugkompensationen
Parameter und Berechnungen
M- und G-Funktionen
Werkzeugwechsel
WFL Standardzyklen
Messen mit dem Werkstückmesstaster und Standardzyklen
Reitstock und Lünetten Verfahren
Kurze Beispielprogramme
Zielsetzung:
Nach dem Kurs können die Teilnehmer NC-Programmcodes von einfachen und mittelkomplexen Teilen erstellen und auf einer WFL MILLTURN bearbeiten.
Teilnehmer:
NC-Programmierer und Techniker mit guten Programmierkenntnissen (Grundlagen der NC-Technik).
Bediener mit Erfahrung auf WFL-Maschinen.
Dauer:
5 Arbeitstage
Mo – Fr 8:00 - 17:00, (40 Stunden)
Erweiterte Bedienschulung für WFL - Millturn mit Siemens 840C / 840D steuerung
Zusammenfassung:
Diese Schulung vermittelt dem Bediener ein gutes Wissen über das WFL Millturn-Konzept, einschließlich des Messens mit dem Messtaster.
Themen:
Messen mit Mestaster
Kalibrierung
Messen eines Durchmessers außen und innen
Verwenden eines Messergebnisses, um den Werkzeugverschleiß zu korrigieren
Messen einer Länge und einer Position
Verwenden Sie Schwesterwerkzeuge
Verwenden der REPOS - Funktion zum Neupositionieren eines Werkzeugs, nachdem ein Einsatz gebrochen ist
Mit dem Editor ein einfaches Programm erstellen und speichern
Erstellen eines Programms für ein Lochmuster
Daten von der Maschine speichern und aufzeichnen
Zielsetzung:
Nach dem Kurs sind die Teilnehmer in der Lage, NC-Programmcodes mit dem Editor an der Maschine zu erstellen. Sie sind auch in der Lage, komplexere Teile zu handhaben und diese auf einer WFL MILLTURN zu bearbeiten.
Teilnehmer:
Bediener mit Erfahrung auf einem WFL-Millturn. Auch für Programmierer, die mehr Wissen über die Bearbeitung suchen.
Dauer:
5 Arbeitstage
Mo – Fr 8:00 - 17:00, (40 Stunden)
Erweiterte Programmierschulung für WFL - Millturn mit Siemens 840C / 840D steuerung
Zusammenfassung:
Dieses Training beinhaltet Standardfunktionen und speziell genutzte Siemens-Funktionen auf WFL-Maschinen.
Themen:
Erweiterte Messzyklen
Speichern der Schnitt- und Leerlaufzeit für jedes Werkzeug
Programmieren von Schleifen, durch wiederholen von Programmblöcken.
Koordinatensysteme im NC-Programm drehen
Verschieben der Nullpunkte im gedrehten Koordinatensystem
Verwenden von Schwesterwerkzeugen
Fräsen auf einer zylindrischen Fläche
Verwenden der speziellen Funktionen, um den richtigen Vorschub auf einer zylindrischen Oberfläche zu haben
Fräsen eines Wellenstummels oder eines exzentrischen Zylinders
Daten von der Maschine speichern und aufzeichnen
Zielsetzung:
Die Programmierer können Programme in einem geneigten Koordinatensystem erstellen, ohne einen Postprozessor zu verwenden. Sie werden auch wissen, wie sie den Messtaster effektiver einsetzen können.
Teilnehmer:
NC-Programmierer und Techniker mit guten Programmierkenntnissen und Erfahrung mit WFL-Maschinen. Bediener mit guter Erfahrung auf einer WFL-Millturn und Programmierkenntnissen.
Dauer:
5 Arbeitstage
Mo – Fr 8:00 - 17:00, (40 Stunden)
Bedienschulung für Fortgeschrittene an WFL - Millturn mit Siemens 840C / 840D steuerung
Zusammenfassung:
Mit dieser Schulung erhält der Bediener mehr Wissen über die Programmierung von Teilen mittlerer Komplexität mit dem Editor der WFL Millturn.
Themen:
Messen mit dem Messtaster
Verwenden Sie ein Messergebnis, um eine Position einer Bohrung zu korrigieren
Messen eines fertigen Werkstücks und drucken eines Messprotokolls
Erstellen eines Programms mit Wiederholungen
Fräsen auf einer zylindrischen Oberfläche
Verwenden Sie spezielle Funktionen, um den richtigen Vorschub auf einer zylindrischen Oberfläche zu haben
Verwendung der Transmitfunktion zum Fräsen einer Kontur an einer Stirnfläche/Flansch
Fräsen eines Wellenstummels oder eines exzentrischen Zylinders
Zielsetzung:
Nach dem Kurs sind die Teilnehmer in der Lage, mittelkomplexe NC-Programmcodes mit dem Editor an der Maschine zu erstellen. Sie können auch komplexere Teile direkt an der WFL MILLTURN bearbeiten.
Teilnehmer:
Bediener mit guter Erfahrung auf einem WFL-Millturn. Auch für Programmierer, die mehr Wissen über den Umgang mit dieser Maschine suchen.
Dauer:
5 Arbeitstage
Mo – Fr 8:00 - 17:00, (40 Stunden)
Programmierschulung für Fortgeschrittene an WFL - Millturn mit Siemens 840C / 840D steuerung
Zusammenfassung:
Diese Schulung zeigt, wie Sie Parameter verwenden und benutzerdefinierte Zyklen erstellen. Außerdem wird gezeigt, wie eine Schleife erstellt oder eine Sequenz an verschiedenen Positionen des Werkstücks wiederholt wird.
Themen:
Programmieren eines kleinen Zyklus für ein Lochmuster
Erstellen eines eigenen speziellen Bohrzyklus
Erstellen benutzerdefinierter Parameter
Programm mit Parametern und Berechnung im NC-Programm
Verwendung von Labels im Programm
Wiederholen einer Sequenz an verschiedenen Positionen im WKS
Erstellen einer Schleife im NC-Programm
Verwenden der Siemens-Programmiersprache
Zielsetzung:
Nach dem Kurs sind die Teilnehmer in der Lage, NC-Programme mit Schleifen und Parameterberechnung zu erstellen. Die Programmierer sind auch in der Lage, Programme in einem geneigten Koordinatensystem zu erstellen, ohne einen Postprozessor zu verwenden. Sie werden auch wissen, wie man kleine individuelle Zyklen schreibt.
Teilnehmer:
NC-Programmierer und Techniker mit guten Programmierkenntnissen und Erfahrung mit WFL-Maschinen. Bediener mit guter Erfahrung auf einer WFL-Millturn und Programmierkenntnissen.
Dauer:
5 Arbeitstage
Mo – Fr 8:00 - 17:00, (40 Stunden)
Kontakt: Egmont Schleich, Steilweg 29 8046 Stattegg - - Mailto: office@tecas.at - - Mobil: +43 650 776 7130
Visit also my other websites like: - www.tecas.eu - and - www.tecas.info - www.tecas.at - www.tecas.us - www.ecyc.at - www.ecyc.eu