Datenschutz und Datensicherheit
14 - 18.10.2024
14 - 18.10.2024
Was ist Datensicherheit?
Datensicherheit umfasst Schutzmaßnahmen, die verhindern, dass unbefugte Personen auf Daten zugreifen, sie ändern oder löschen. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Backups, Firewalls und Antivirus-Software. Unternehmen setzen Richtlinien um, um die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von Daten sicherzustellen und Datenschutzgesetze einzuhalten. Der Schutz von Daten ist entscheidend, da Datenverluste oder Missbrauch zu finanziellen Schäden und Rufverlust führen können.
Was ist Datenschutz?
Datenschutz schützt personenbezogene Daten wie Namen, Adressen und Telefonnummern vor unbefugtem Zugriff oder Missbrauch.
Warum ist Datenschutz wichtig?
Er schützt die Privatsphäre und verhindert Betrug, Identitätsdiebstahl und Missbrauch persönlicher Daten.
Welche Gesetze regeln den Datenschutz?
Gesetze wie die DSGVO (EU), das Schweizer Datenschutzgesetz oder das Bundesdatenschutzgesetz in Deutschland regeln den Schutz personenbezogener Daten.
Wie können Unternehmen Datenschutz gewährleisten?
Durch Verschlüsselung, sichere Netzwerke und Schulung der Mitarbeiter können Unternehmen den Datenschutz sicherstellen.
Prinzipien des Datenschutzes
1. Einwilligung und Wahlfreiheit
2. Legitimer, festgelegter Zweck
3. Beschränkte Erfassung
4. Datenminimierung
5. Beschränkte Nutzung, Aufbewahrung und Weitergabe
6. Genauigkeit und Qualität
7. Offenheit, Transparenz und Auskunft
8. Beteiligung und Zugang der Betroffenen
9. Rechenschaftspflicht
10. Informationssicherheit
11. Datenschutz-Compliance