Volumenformel des Kegels
simpel, wie bei der Pyramide
Mantelfläche des Kegels.
schaut euch das an, ich habe versucht es anschaulich zu erklären. Es ist eigentlich nicht schwer.
Aufgabe zum Netz einer Pyramide
Das Prinzip der Scherung:
Die Fläche bleibt gleich, nur Höhe und Grundlinie zählen.
Das Prinzip von Cavalieri: Nur Höhe und Grundfläche zählen, das Volumen bleibt gleich.
hier noch einmal erklärt: Cavalieri2
Überblick: Ihr versteht die Scherung, den Cavalieri, den Faktor 1/3, dann versteht ihr die
Pyramidenformel: V = 1/3 G h
Wiederholung: Oberfläche der Pyramide (S.167 Bsp.)
Der Pythagoras in der Pyramide (Wichtig)
Oberfläche des Tetraeders S.167 A4
Volumen und Oberfläche eines Prismas
Aufg. 8, die Maueraufgabe
Aufg. 9: Die Verdoppelung des Marmeladenglases
Aufg. 4 Das Alu-Profil
Aufg. 8c die Chinesische Mauer
Aufg. 2 eine sehr wichtige und grundlegende Aufgabe zum Prismenvolumen
Schrägbilder
Schrägbild eines Zylinders
Ergänzung zum Schrägbild des Zylinders