VPN Manager

Made by Boxpirates

Created by murxer

Dieses Plugin ermöglich euch zwischen verschiedenen VPN-Verbindungen und auch WireGuard-Verbindungen zu wechseln.

OpenVPN Verbindung und WireGuard Verbindung:

OpenVPN Einstellungen und WireGuard Einstellungen:

Im Plugin ist schon eine update-resolv-conf mit dabei, somit werden auch die DNS Server des VPN-Provider genutzt.


Um das Plugin richtig zu nutzen, müsst ihr aber folgendes beachten:


Anlegen der Configs

hier könnt ihr zwischen 2 Varianten wählen:

Variante 1:

- hierzu erstellt ihr einen Ordner /media/hdd/OpenVPN ihr könnt diesen Ordner Namen frei wählen.

- für jede config die ihr nutzen möchte erstellt ihr einen weiteren Ordner /media/hdd/OpenVPN/Amsterdam Amsterdam kann durch alles ersetzt werden.

In diesen Ordner kommen dann die Dateien die ihr von eurem VPN-Provider bekommt.

Variante 2:

- hierzu legt ihr alle configs und auch alle weitere Dateien die ihr von eurem Provider bekommt in einem Ordner ab.

Ihr müsst diese auch nicht umbenennen oder anpassen, wenn es eine xxxx.conf oder xxxx.ovpn ist.



Was noch beachtet werden muss:


- ipv6 deaktivieren, wer Probleme hat ipv6 zu deaktivieren auf einem OE2.0 Image dann gibt es --Klick-- eine ipk dafür. Thx @Lizard

- vor dem ersten Start des Plugins muss OpenVPN gestoppt werden


Zugangsdaten:


Variante 1:

Ihr gebt im VPN-Manager eure Zugangsdaten ein


Variante2:

Ihr legt eine Text Datei in /media/hdd oder /media/usb an, diese muss lauten openvpnauth.

Diese openvpnauth Datei soll nur aus 2 Zeilen bestehen, diese lauten


Quellcode

  1. vpnusername

  2. vpnpasswort


Wenn ihr jetzt die Einstellungen öffnet, werden diese Zugangsdaten auch verwendet.


Variante 3:

Ab sofort kann man auch ein pass.file zu den configs mit dazu legen, dann werden die hier hinterlegten Zugangsdaten genutzt.

So kann man mehrere Provider zu gleich nutzen ohne das Passwort ständig anpassen zu müssen.

Hierzu legt ihr eine Datei mit dem Namen pass.file an, der Inhalt der Datei besteht aus 2 Zeilen, wie die openvpnauth.


- Optional kann man auch bestimmte DNS Server setzen wenn eine VPN-Verbindung besteht.

Aber nur für Nutzer die wissen was sie tun


WireGuard DM TWO und ONE:

Um WireGuard nutzen zu können muss VPN-Manager >= 1.1.7 installiert sein.

Des weiteren müssen weiter Pakete installiert werden, je nach Box müsst ihr die WireGuardONE oder WireGuardTWO zip entpacken.

Nach dem entpacken, schiebt ihr den WireGuard Ordner ins /tmp Verzeichnis eurer Box.

Die Installation startet ihr über das Terminal mit python /tmp/WireGuard/WireGuard.py

Wenn alles richtig installiert worden ist sollte am Ende WireGuard has been successfully installed! erscheinen.

Ist das erledigt, Bitte noch einen Neustart der Box ausführen, ab dann könnt ihr WireGuard nutzen.

Hierzu müsst ihr in den Einstellungen WireGuard aktivieren, bei Verbindungstyp habt ihr dann die Möglichkeit zwischen OpenVPN und WireGuard zu wählen.

Dieser Eintrag ist nur vorhanden wenn WireGuard installiert ist.

Auch passen sich dann die Einstellung an, hier könnt ihr dann angeben wo eure Configs liegen.


-- Hier -- findet ihr auch die WireGuard Pakete thx @pclin


Anleitungsvideo

-- Klick -- thx @skywatcher


Dieses Plugin ist für die gedacht die nicht den VPN-Provider NordVPN, Perfect Privacy oder PureVPN nutzen, hier gibt es weitaus bessere Plugins.

NordVPN-Connector --Klick--

Perfect-Privacy Manager --Klick--

PureVPN-Manager --Klick--

SurfSharkVPN-Manager -- Klick --


Installation:


!!! Jetzt NEU auch ganz bequem über den Addon Manager auf eurer Box mit unserem BoxPirates Plugin Feed installierbar !!!


oder...

Pakete je nach OE auf die Box nach /tmp FTPen

Achtung die ipk Version x.x.x-py3 ist für Python 3 Images gedacht.


OE2.0

enigma2-plugin-extensions-vpnmanager_xxx_all.ipk


OE2.5 - >

enigma2-plugin-extensions-vpnmanager_xxx.deb


DreamBox ONE und TWO

enigma2-plugin-extensions-vpnmanager_xxx.deb



Im Telnet oder SSH folgendes eingeben:

OE2.0

opkg update && opkg install /tmp/*.ipk


OE2.5/OE.2.6 und DreamOS 64

apt-get update

dpkg -i /tmp/*.deb

apt-get -f install

Bitte gebt bescheid wenn es Probleme gibt, aber auch wenn das Plugin mit eurem Provider funktioniert.

Installationsdateien: