Life TV über eine E2 Box mit dem E2-IPTV Plugin in Emby einrichten

Made by Boxpirates

Created by murxer


Um Life TV auf Emby zu nutzen braucht es eine Senderliste im m3u Format und am besten auch noch eine EPG xml Datei mit passendem EPG.

Beides können mir mit dem E2-IPTV Server Plugin von @murxer , das auf einer E2 Box installiert wurde erreichen. 

Teil 1 - Einrichtung auf der Box 

Als erstes laden wir die passende Version des Plugins für unsere Box und installieren dieses.

Die Dateien findet ihr hier im Plugin Thread unter Installationsdateien.


Nach einem Box Neustart, sollte dies unter den Erweiterungen als E2-Remote-Manager erscheinen 

Nach dem Start landen wir dann direkt im Setup des Plugins

Hier geben wir jetzt die IP unserer Box und den im OpenWebif eingestellten Port ein.

Überprüfen ob der Picon Pfad stimmt und ändern diesen eventuell noch.


Auch den Autostart aktivieren wir und vergeben eine Uhrzeit wann diese Daten erneuert werden sollen.  

Im unteren Teil des Setups habt ihr auch noch die Möglichkeit eine DynDNS Adresse zu vergeben (wenn ihr eine habt) um auch von außen die Sender mit Emby zu streamen. 

Mit der grünen Taste aktiviert ihr jetzt noch das oder die gewünschten Bouquets eurer Box die als Sender für Emby genutzt werden sollen und speichert diese auch mit der grünen Taste. 

Mit der roten Taste startet ihr jetzt den Export der Daten und wartet bis die Meldung erscheint das dieser erfolgreich beendet wurde. 

Hat jetzt alles so funktioniert wie es sollte, findet ihr auf eurer HDD jetzt einen Ordner mit dem Namen IPTV_Server, den ihr euch per FTP auf den Rechner kopiert.

In diesem sollten sich jetzt diese Dateien befinden... 

Mit der playlist_http.m3u könnt ihr jetzt zb. testen ob alles richtig eingestellt wurde und das Streamen funktionieren würde.

Mit einem Doppelklick würde jetzt (wenn installiert) der VLC Player aufgehen und den ersten Sender abspielen.

Das aber wie gesagt nur zum testen...


Für uns interessant ist in dem Ordner die channel_url, die wir mit einem Editor (hier am besten Notepad++) öffnen.

Jetzt sehen wir die vom Plugin erzeigten m3u Adressen und die fürs EPG zuständige xml Adresse.

Das ganze in zweifacher Ausfertigung, einmal die normale interne Adresse und einmal die externe DynDNS Adresse


Ihr nehmt die Adresse die für eurer Vorhaben die richtige ist.

Wenn ihr nur Zuhause streamen wollt, dann die interne Adresse und wenn ihr mit einer E2 Box außerhalb eures Haushalts auf die Sender zugreifen möchtet, dann natürlich die DynDNS Adresse.

Dann geht es auch schon im Setup eures Emby Servers weiter... 

Teil 2 - Einrichtung im Setup des Emby Servers

In eurem Emby Server wechselt ihr jetzt ins Setup und dort in den Punkt Life TV

In meinem Bild wurden schon Senderlisten eingerichtet, bei euch ist es hier noch leer. 

Hier drückt ihr jetzt den Button +TV Quelle hinzufügen und wählt hier M3U aus 

Danach erscheint auch schon der Bereich wo ihr eurer vorhin gewählte m3u Adresse von eurer Box rein kopieren könnt. 

Jetzt noch speichern und ihr seit wieder im vorderen Bereich wo ihr noch das EPG einrichten müsst.

Dazu geht ihr dann bei Guide Datenquellen auf den Button +Guide Datenquelle hinzufügen

Wo ihr im sich darauf erscheinenden Fernster erst das Land eurer Datenquelle auswählt.


Und dann im nächsten Fenster noch als Guide Quelle XmlTV auswählt und mit weiter bestätigt 


Sollte bei euch hier keine Auswahl erscheinen, dann fehlt euch das xmltv Plugin​ das ihr aber im Plugin Katalog im Emby Setup nachinstallieren könnt.

Danach erscheint auch die Auswahlmöglichkeit für XmlTV wieder.


Jetzt gebt ihr im nächsten Fenster noch die kopierte xml Datei aus der auf den PC kopierten und mit Notepad++ geöffneten channel_url ein und speichert das ganze...

 

Jetzt sollte Emby schon anfangen die Sender von eurer Box einzulesen.

Ist das passiert, findet ihr in Emby auf eurem Emby Server unter dem Punkt Life TV eure Sender inklusive des EPG´s

Dieselben könnt ihr dann auch im Plugin Emby Dream auf eurer Box abrufen.