PlexDream Plugin

Made by Boxpirates

Created by murxer

Anleitung zur Ersteinrichtung, den Einstellungen und Funktionen

Ich möchte euch hier eine Anleitung zur Ersteinrichtung und der Einstellmöglichkeiten des PlexDream Plugins von @murxer aus dem BoxPirates Board vorstellen.

INFO:

Die Links direkt hier unter dem Text (Ausklappbar) führen jeweils zum Original Thread im BoxPirates Forum,

sollte murxer einen Thread in anderen Foren für seine Plugins eingerichtet haben, so findet ihr die Plugins auch dort im Anhang.

Ich schreibe das deshalb dazu, weil die Anleitungen hier so erstellt wurden das diese in anderen Boards verlinkt werden können und dürfen.

Die Anleitungen hier laufen auf einer extra Seite wofür keine Anmeldung erforderlich ist.

Links zu den Plugins direkt im BoxPirates Board

Plex Dream Plugins:

 

PlexDreamServer - Serverplugin um den Plex Server direkt auf einer E2 Box zu installieren 

PlexDream - Plugin Thread wo alle Installationspakete zu finden sind

Mit dem Plugin ist es möglich seine Film und Serien Sammlung optisch schön mit Covern und Beschreibung direkt über die Box aufzurufen.

Voraussetzung dafür ist der Plex Media Server der entweder direkt auf einem NAS, PC oder auch auf einige Dreamboxen als Plugin installiert wurde.


Den Plex Media Server für die verschiedene Plattformen, findet ihr hier  >>> Plex Media Server Download



Wer sich noch nicht entscheiden konnte ob Plex oder Emby das richtige für die eigene Sammlung ist, dem hilft vielleicht das folgende Video von @skywatcher bei der Entscheidung.

Video von Dreamscreencast:

Inhaltsverzeichnis:

Installation

!!! Jetzt NEU auch ganz bequem über den Addon Manager auf eurer Box mit unserem BoxPirates Plugin Feed installierbar !!!

Installation für die Dreamboxen mit OE2.5 und OE2.6:

Folgenden wget Befehl per Telnet eingeben und das Plugin wird installiert.


wget http://plugins.boxpirates.to/plexdream-dreamos-installer.sh -O - | /bin/sh 

Danach ist das Plugin auch Updatefähig

Installation für die restlichen OE2.0 Boxen mit Open Images, VTI oder sonstigen Images:


Bitte die Installationspakete in den jeweiligen Threads in den verschieden Boards nehmen und per FTP nach tmp kopieren.

Dann  entweder über den Paketinstaller des jeweiligen Images oder per Telnet installieren.

opkg update und opkg install /tmp/*.ipk

Wobei die Telnet Installation hier immer vorzuziehen ist, da man hier bei Problemen gleich die Fehlerausgabe sehen und in den jeweiligen Boards melden kann.


Das Hauptboard des Plugins und seinem Ersteller @murxer ist das BoxPirates Board.

Auch wenn murxer in den meisten Boards immer wieder rein schaut, ist der schnellste Weg für Hilfe immer über das BP Board. 

Start und Ersteinrichtung

Nach der Installation und dem ersten Start des Plugins, landet ihr hier in diesem Screen 

Hier könnt ihr unter Settings die Sprache auf eure gewünschte stellen, das Plugin startet beim ersten mal mit Englisch

Unter Konto hinzufügen gebt ihr dann eure Plex Zugangsdaten ein.

Achtung: Hier ist zwingend ein kostenloser Plex Account notwendig um das Plugin zu nutzen

Wer aber schon einen Plex Account nutzt, kann natürlich diesen auch für das Plugin nutzen 

Wurden diese richtig eingegeben bekommt ihr eine Meldung das euer Konto erfolgreich hinzugefügt wurde.

Danach sollte euer Server an erster Stelle zu sehen sein. 

In den Feldern Benutzername und Passwort drückt ihr eine der Zahlentasten (nicht OK da kommt eine Fehlermeldung) um die virtuelle Tastatur zu öffnen

Solltet ihr die 2F Authentifizierung in eurem Plex Konto aktiviert haben, so bekommt ihr dann auch hier die Aufforderung diesen Code einzugeben

Habt ihr dieses richtig eingegeben, bekommt ihr die Meldung das euer Konto hinzugefügt wurde 

Wenn ihr jetzt auf diesen klickt, solltet ihr direkt zu eurem Server weitergeleitet werden und alle Eure Mediatheken dort vorfinden. 

Die Mediatheken können übrigens nach euren Wünschen sortiert werden.

Wie das ganze funktioniert, findet ihr unter dem Punkt Mediatheken sortieren

Einstellungen - Alle Punkte im Setup erklärt

Einstellungen:

---- Plex Dream ---

Dann hier JA einstellen.

--- Plex Menü ---

--- Plex Mediathek ---

--- Plex Film---

--- Plex Serie---

--- Theme Einstellungen---

--- Plex Wiedergabelisten---

--- Plex Player ---


Mediatheken Sortieren

Um eure Mediatheken (Sektionen) auf der linken Menüseite so zu sortieren wie ihr das gerne haben möchtet, müsst ihr folgendes machen.

Ihr geht direkt auf eurer Profil und drückt hier die Menütaste, wodurch ein Menü zur Sortierung geöffnet wird 

Hier seht ihr jetzt alle eure Mediatheken und könnt dort mit der Menü Taste den Sortiermodus aktivieren, die Punkte nach Bedarf verschieben und mit OK setzten aber auch nicht gewollte Mediatheken ausblenden. 

Möglichkeiten innerhalb eines Film oder Serien Screens

Wenn ihr euch innerhalb eines Film oder Serien Screens befindet, habt ihr hier auch wieder verschiedene Möglichkeiten euch etwas anzeigen zu lassen oder weitere Einstellungen vorzunehem.

Seid ihr zum Beispiel auf einem Films oder Serie, habt ihr hier zusätzlich neben dem Ansehen Button noch den Haken Button  um Filme oder Serien/Serien Folgen als gesehen oder ungesehen zu markieren.

Direkt daneben haben wir wieder unsere bekannten 3 Punkte  die ein weiteres Menü öffnen. 

Unter dem Film oder der Serie bekommt ihr Infos wie Trailer oder zu die Schauspieler die hier mitspielen.

Drückt ihr hier auf einen Schauspieler, werden euch weitere Filme eurer Sammlung mit diesem angezeigt. 

Film Suche über Titel, Genres, Schauspieler oder weitere Kriterien

Ihr habt im Plugin die Möglichkeit über viele Auswahl Kriterien einen Film in euerer Datenbank zu suchen.

Dazu geht ihr in die gewünschte Mediathek und ganz oben auf den Punkt Suchen und bestätigt diesen jetzt mit ok.

Danach bekommt ihr die virtuelle Tastatur angeboten über die ihr den Film oder die Serie suchen könnt.

Das selbe funktioniert über die verschieden angezeigten Möglichkeiten wie zb. Genre und mehr

Möglichkeiten für die Suche gibt es jedenfalls genug zur Auswahl. 

Cover im LCD Display in Verbindung mit dem LCD4LINUX Plugin anzeigen lassen

Das PlexDream Plugin lädt jedes mal wenn ihr einen Film oder eine Serie abspielt das aktuelle Cover als plex.png nach /tmp auf eure Box.

Nach beenden der angesehenen Folge wird dieses dann wieder gelöscht.

Wenn ihr jetzt dieses über LCD4LINUX auf eurem LCD Display anzeigen lassen wollt, müsst ihr in dem Plugin folgende Einstellungen vornehmen.

In den Einstellungen vom LCD4Linux Plugin gibt es unter LCD4Linux Display Modus Medienplayer im unteren drittel dien Punkt :

Finde Cover Datei

Bei der Zeile rechts den Namen von lcd4linux.jpg in plex.png ändern (siehe Bilder 2+3) und speichern.

Den Punkt Standardcover den ich hier in meinen Bildern auch genutzt habe könnt ihr freilassen, der wird nicht dafür benötigt.

Die Position des Textes (ganz vorne in den selben Einstellungen unter Titel zu finden (Bild 1) und die des Covers, müsst ihr euch natürlich so anpassen das es für euer Display passt. 

Alternativ geht das ganze natürlich auch über das Webif unter dem Punkt Extras und dort der Punkt LCD4Linux-Einstellungen

Im Webif von LCD4LINUX selbst dann unter Medien und Zeige Cover die Einstellungen dazu vornehmen. 

Das ganze kann dann so aussehen... 

Dieser Teil der Anleitung ist übrigens nicht von mir, sondern von @Anskar der diese ursprünglich für das alte Dreamplex Plugin im OpenATV Forum erstellt hatte.

Da er aber murxer damit zum Einbau dieser Funktion gebracht hat, ist es nur fair dafür auch seine Anleitung zu übernehmen.

Ich habe diese dann nur noch etwas an das PlexDream Plugin angepasst,

Danke hierfür an Anskar und natürlich an murxer fürs einbauen 

Wiedergabelisten anlegen und nutzen

In PlexDream habt ihr die Möglichkeit euch eigene Wiedergabelisten für Film, Serien oder die Musikwiedergabe anzulegen.

Diese wird dann wie auch die anderen Mediatheken über das Linke Menü direkt aufgerufen.

Dazu sucht ihr euch zum Beispiel einen Film aus und öffnet diesen.

Dort findet ihr jetzt das Symbol mit den 3 Punkten worüber ihr ein weiteres Menü öffnen könnt. 

Hier könnt ihr jetzt diesen entweder zu einer schon bestehenden Liste hinzufügen oder einfach eine neue erstellen. 

Danach ist diese ganz normal über das Seitenmenü aufrufbar 

Das ganze funktioniert auch mit Serien oder mit Musik 

Sortieransicht bei den Sektionen (Mediatheken) ändern

Ihr habt die Möglichkeit euch eure einzelnen Sektionen (Mediatheken) nach eurem Geschmack zu sortieren und so beim Start anzeigen zu lassen.

Fortsetzen, Neu-Hinzugefügt und Wiedergabelisten, werden immer aktuell von Plex abgefragt.

Bei euren selbst angelegten könnt ihr das aber ändern, dazu geht ihr so vor...

Wenn ihr auf eine Sektion geht, könnt ihr mit der Menü-Taste oder mit OK-Lang ein weiteres Menü öffnen um diese zu bearbeiten oder neu einlesen zu lassen 

Zur Auswahl steht hier:


Mediathek bearbeiten:


Mediathek -Dateien einlesen


In der Musik Sektion könnt ihr auch noch zwischen Songs, Album-Künstler und Album wählen. 

Auch hier habt ihr die Möglichkeit euch diese als Cover oder Listenansicht anzeigen zu lassen 

Alle diese eventuell angepassten Sortierungen, könnt ihr übrigens in jeder Sektion mit einem Klick auf das Raute Symbol (#) auf der rechten A-Z Leiste sofort wieder auf A-Z Sortierung umstellen.

Beim nächsten Start in die Sektion wird aber wieder das dort eingestellte genommen. 

Jede Sortierung in den einzelnen Sektionen (Mediatheken) wieder nach ABC sortieren lassen

Habt ihr in den einzelnen Sektionen (Mediatheken) eine Sortierung zb nach Genre oder anderem vorgenommen, so könnt ihr diese ganz einfach wieder nach ABC sortieren lassen.

Dazu geht ihr einfach nach der Sortierung auf die rechte Seite zur ABC Leiste und drückt hier das Raute Symbol [ # ] ganz oben an erster Stelle.

Danach wird eure Liste wieder nach ABC sortiert angezeigt. 

Kapitel anzeigen lassen und während der Wiedergabe springen

Ihr könnt euch während der Wiedergabe eines Films Kapitel anzeigen lassen und diese direkt auswählen und zum gewählten Punkt springen.

Dazu einfach während der Wiedergabe auf eurer Fernbedienung die Pfeil nach oben Taste betätigen.

Danach werden euch die einzelnen Kapitel in einer Zeitleiste zur Auswahl angeboten. 

Den gewünschten Punkt auswählen und mit OK bestätigen und schon wird der Film an dieser Stelle fortgesetzt.

Nicht wundern wenn es mal nicht funktioniert, nicht für alle Filme bietet Plex diese Funktion an. 

Pin Eingabe bei der Anmeldung

Wenn ihr im Plex Setup auf eurem Plex Server unter Plex Home bei eurem User die Pin Eingabe aktiviert habt, wird euch diese jetzt auch in PlxDream beim einloggen angeboten

Das ist vor allem dann nützlich wenn ihr nicht möchtet, das zum Beispiel Kinder auf eure n Plex Server zugreifen.

Ihr könnt hier aber auch das automatische einloggen aktivieren.

Dazu ruft ihr einfach bei der Auswahl eures Users mit der Menü Taste ein Menü auf.

Dort könnt ihr dann die Automatische Pin Eingabe aktivieren. 

Und auf die selbe Art auch wieder deaktivieren

Anzeige von gesehen und ungesehen Status und der letzten Abspielposition

Ab sofort wird euch auch in PlexDream angezeigt ob ihr einen Film eine Serie oder einzelne Folgen schon gesehen habt.

sowohl in der Coveransicht, wie auch in der Listenansicht, seht ihr jetzt einen Haken wenn etwas schon angesehen wurde (Siehe Bilder)

Außerdem seht ihr direkt beim Film oder Serie eine Fortschrittsbalken wenn ein Film oder eine Serienfolge noch nicht ganz fertig geschaut wurde.

Tipps & Nützliches

Schneller Start von PlexDream direkt mit eurem bevorzugtem Server:


Wenn iht das Autologgin zum letzten Profil und Server in den Einstellungen am Anfang aktiviert habt und nach der Verbindung zu eurem Server das Plugin mit Exit verlasst,

wird beim nächsten Start sofort dieser zuletzt aufgerufene Screen gestartet und ihr spart so einige Klicks zu eurem bevorzugtem Server.


Wenn das Plugin mal hängen sollte und der Spinner  sich ewig dreht:


In dem Fall gibt es eine schnelle Lösung, mit der Zahlen-Taste 0 könnt ihr jederzeit den Screen beenden.


Wenn euch dieses Zeichen  in PlexDream begegnet... 

...könnt ihr mit der Menü Taste oder OK-Lang weitere Funktionen aufrufen.


Wechsel von einem FHD Skin zu einem HD Skin oder umgekehrt


Wenn ihr von einem FHD Skin zu HD Skin oder umgekehrt wechselt, ist es ratsam alle Image Dateien zu löschen.

Sonst könnte es passieren das jedes einzelne Bild erneut Skaliert werden muss und dadurch wird das laden der Bilder etwas langsamer.


Das macht ihr im Setup ganz vorne unter dem Punkt Cache