SurfSharkVPN-Manager

Made by Boxpirates

Created by murxer

SurfSharkVPN-Manager

Mit diesem Plugin habt ihr die Möglichkeit den VPN-Provider SurfSharkVPN, auf eurer Box zu nutzen, nur möglich mit einem Abo des Provider.

Funktionen:

  1. Configs werden im Menü über die grüne Taste importiert (hierzu sind keine Zugangsdaten notwendig)

  2. resolv-update-conf ist im Plugin auch enthalten, somit werden auch immer die DNS Server des Providers genutzt

  3. IPTables - Killswitch wird unterstützt

  4. Ihr könnt im Menü zwischen TCP und UDP wählen

Zugangsdaten:

Variante 1:

Ihr gebt eure Zugangsdaten in den Einstellungen ein


Variante2:

Ihr legt eine Text Datei in /media/hdd oder /media/usb an, diese muss lauten surfsharkvpnauth.

Diese surfsharkvpnauth Datei soll nur aus 2 Zeilen bestehen, diese lauten

Quellcode

  1. vpnusername

  2. vpnpassword

Wenn ihr jetzt die Einstellungen öffnet, werden diese Zugangsdaten auch verwendet.

Zugangsdaten für die VPN-Verbindung sind nicht die Zugangsdaten für den Browser Login.

Die Zugangsdaten für die VPN-Verbindung finden Sie im Kontrollzentrum von SurfShark.

Wenn IPTables aktiv ist und keine VPN-Verbindung besteht, funktioniert auch die IP Abfrage nicht mehr.

IPTables wird erst installiert, wenn ihr IPTables im Menü anwählt, wenn es bei der Installation zu Probleme kommt, dann bekommt ihr eine Meldung.

Nicht alle Boxen/Images unterstützen IPTables, hierzu müsst ihr euch dann an eure Image Ersteller wenden.

Bitte drauf achten, dass ihr andere VPN-Plugins deaktiviert und auch den Autostart abschaltet.

Auch sind im Plugin keine Configs enthalten, diese müsst ihr dann im Menü erst importieren.


Nur für Dreamboxen:

Wer das Plugin Assistance installiert hat, kann über dieses Plugin auch die Infos beziehen.

Hierzu einfach im Plugin die Info Taste nutzen.

Installation:

!!! Jetzt NEU auch ganz bequem über den Addon Manager auf eurer Box mit unserem BoxPirates Plugin Feed installierbar !!!

oder...

Pakete je nach OE auf die Box nach /tmp FTPen

OE2.5 OE2.6:

Quellcode

  1. apt-get update

  2. dpkg -i /tmp/*.deb

  3. apt-get -f install


OE2.0:

Quellcode

  1. opkg update

  2. opkg install /tmp/*.ipk

Wenn es bei der Installation Probleme gibt weil ein Paket nicht gefunden wird dann bitte diesen Installation Befehl ausführen:

Quellcode

  1. opkg install /tmp/*.ipk --force-depends


Installationsdateien:

Achtung:

Die Version x.x.x-py3 ist nur für Python 3 Images wie z.b OpenATV 6.5.