Ich habe hier eine schnelle Anleitung zur Ersteinrichtung des Emby Servers erstellt.

Das ganze funktioniert mit den unterschiedlichsten NAS Systemen auf dem PC oder auch auf ausgewählten E2 Arm Boxen und den Dreamboxen (One, Two und 9xx) mit dem Emby Server Plugins von murxer


Hier sollten sich einzig die Pfade zur Film, Serien oder Musik Bibliothek unterscheiden.

Den Server für euer System findet ihr hier zum Download >> Download Emby Media Server

Server Installation und Schnelleinrichtung

Wenn wir den Emby Server installiert haben, startet der Setup Assistent.

In diesem wählen wir die gewünschte Sprache, Usernamen und das Passwort aus mit dem wir uns Zukünftig bei Emby anmelden werden.

Den unteren Bereich den ich durchgestrichen habe lassen wir leer, hier besteht die Möglichkeit, ein Emby-Konto mit dem Server zu verknüpfen. Dies ist ein optionaler Schritt den wir erst mal nicht benötigen

Weiter geht es mit der Einrichtung der Pfade (Mediatheken) zu euren Filmen, Serien oder Musik um diese in Emby einzulesen.

Hier gebt jeweils den Pfad zu euren Filmen, Serien oder Musik ein.

Außerdem die Sprache in der Beschreibungen und Cover gesucht werden sollen

Auf Einem PC

Hier ist die Ordnerstruktur einfach da nur die Festplatte und der Ordner auf dem PC gewählt werden muss in dem sich die Filme, Serien oder die Musik befindet.

Ihr könnt hier beliebige Ordner auf eurem NAS anlegen und diese in extra Bibliotheken einbinden.

Das ganze kann dann zb. so aussehen...

Auf einem NAS (in diesem Beispiel eines von Synology)

Bei einem NAS muss natürlich der Pfad gewählt werden in dem auf eurem NAS die Medien abgelegt wurden.

In meinem Beispiel hier mit einem Synology NAS würde der Pfad zu den Filmen zb. so aussehen /volume1/Video/Filme

Dazu muss man beim hinzufügen etwas runter scrollen, was dann in den einzelnen Schritten so aussieht:

Ihr könnt natürlich auch hier wie im Beispiel der PC Einrichtung beliebige Ordner auf eurem NAS anlegen und diese in extra Bibliotheken einbinden.

Das ganze kann dann zb. so aussehen...

Wen ihr das für eure Bibliotheken gemacht habt, sollte das in etwa so aussehen.

In meinem Beispiel hier habe ich nur Filme und Serien eingelesen.

Wenn ihr jetzt auf weiter klickt, wird nochmal die Sprache abgefragt die zukünftig verwendet werden soll.

Jetzt bis zur Anmeldung weiter klicken bis euer Startbildschirm zur Erstanmeldung erscheint

Hier könnt ihr gleich die automatische Anmeldung anhaken und euch die Adresse als Lesezeichen im Browser sichern.

Emby ist jetzt übrigens schon dabei eure Filme und Serien einzulesen, das kann je nach Größe der Sammlung eine Weile dauern.

Trotzdem solltet ihr schon die ersten Filme und Serien nach dem Start sehen können.

Zum Beispiel so...

Im 2. Teil unten beschäftigen wir uns dann mit den Feineinstellungen im Setup des Emby Servers.

Emby Server - Feineinstellungen - Setup Teil 1

Wenn wir in Emby jetzt ganz oben rechts auf das Setup Symbol drücken, kommen wir direkt in das Setup des Emby Servers

Hier finden wir dann links jede Menge Einstellmöglichkeiten.

Fangen wir mit dem ersten Punkt unter unserem Benutzernamen an.

Hier nehmen wir die ersten Einstellungen vor wie und was auf unserm Server angezeigt werden soll.

  • Anzeige:

Hier könnt ihr Einstellungen vornehmen wie die Hintergrundfarbe eures Servers, ob Titelmelodien bei Serien abgespielt werden sollen oder ob Hintergründe angezeigt werden sollen.

Oder auch ob ihr zb. bei Serien angezeigt bekommen möchtet welche Folgen noch in der jeweiligen Staffel fehlen.

Auch wenn hier in einigen Punkten wieder die kostenpflichtige Premiere Funktion dahinter steht, können zu mindesten die Farben auf eurer Server Seite trotzdem damit angepasst werden.

Einfach mal etwas spielen mit den Einstellungen.


  • Startseite:

Hier könnt ihr die Anzeige und deren Reihenfolge einstellen was euch wie auf eurem Emby Server und der Client Software angezeigt werden soll.

Im ersten Punkt oben könnt ihr zb einstellen ob Eure Bibliotheken eher Schlicht angezeigt werden (Meine Medien klein)

Oder etwas größer mit Bildern vom Bibliotheken Inhalt (Meine Medien)

So kann hier genau festgelegt werden was in jeder Zeile angezeigt wird und auch in welcher Reihenfolge.

Das dort eingestellte, erscheint dann genau so auf der Startseite vom Emby Server und auch auf den jeweiligen Clienten (Nvidia Shield, FireTV oder ApleTV App usw.)

  • Wiedergabe:

Unter dem Punkt Wiedergabe Werden so Dinge wie die Streamingqualität, Audiosprache oder ob beim Ende einer Folge gleich die nächste abgespielt werden soll eingestellt.

Untertitel:

Hier werden Einstellungen vorgenommen wie Untertitel angezeigt werden sollen

  • Passwort:

  • Profil:

Hierzu muss man nicht viel sagen.

Hier kann das Passwort geändert oder das Profil bearbeitet werden

Server:

  • Einstellungen:

Hier gibt es ja nach Installationsort (NAS oder PC) unterschiedliche Einstellungen.

Beim PC ist zb. noch der Punkt dabei das der Server mit Windows starten soll.

Beim NAS sind hier zb. die Spracheinstellung oder das automatische Update zum aktivieren zu finden.


  • Benutzer:

Hier finden wir euren Benutzer und die Möglichkeit weitere Benutzer anzulegen die dann auf euren Server zugreifen können.

Ihr könnt dann auch genau festlegen auf was dieser zugreifen darf.

  • Emby Premiere:

Hier besteht wie auch bei Plex die Möglichkeit ein Abo Modell zu nutzen um weitere Premium Features wie zb das Live TV zu nutzen.

Dazu muss man ein Abo Modell wählen, bezahlen und den Schlüssel den man dann bekommt hier eingeben.

Ich nutze Emby komplett in der Free Version und vermisse nichts.

Ob ihr diese Funktionen braucht und ob es euch den Preis dafür wert ist, müsst ihr selbst entscheiden.

Hier mal der Link um sich über die Preise zu informieren

Emby-Premiere-Mitgliedschaft.


  • Bibliothek:

Hier findet ihr eure angelegten Bibliotheken und könnt dort diese bearbeiten.

Hier kann man andere Bilder hinterlegen, nochmals alle Einstellungen für diese Bibliothek aufrufen und bearbeiten oder aber diese neu einlesen lassen.

  • Netzwerk:

Hier findet ihr unter anderem den Port über den Emby erreichbar ist (8096) sowie die Einstellmöglichkeit das Limit für das Streaming über das Internet einzustellen.

  • Transkodiere:

Hier finden sich Einstellungen zur Drosselung (Emby wird die Transkodier-Geschwindigkeit dynamisch anpassen)

Zur HDR-Dynamikkompression (Dynamikkompression sorgt für eine korrekte Farbumwandlung, wenn HDR-Inhalte transkodiert werden, die ansonsten sehr dunkel und ungesättigt erscheinen.)

Oder auch zur Untertitelextraktion in Echtzeit (Um Transkodieren zu vermeiden, lassen sich eingebettete Untertitel aus Videos extrahieren und als einfacher Text an Emby senden)

  • Konvertierungen:

  • Cinema Intros:

Hier findet ihr die Möglichkeit euch Trailer für eure Filme und Serien laden zu lassen, die dann bei den Filmen und Serien zur Auswahl stehen.


  • Open Subtitles:

Ihr könnt ihr euch einen kostenlosen Account bei Open Subtiles holen und eure Zugangsdaten hier eintragen.

Dann werden euch automatisch bei neu hinzugefügten Files die Untertitel von dort geladen (wenn vorhanden) und können dann direkt bei der Wiedergabe aktiviert und genutzt werden.

  • Webhooks:

Hier kann man wohl auch sein Smarthome wie Licht mit einbinden um beim Filmschauen zb. das Licht automatisch zu dimmen.

Damit habe ich mich aber noch nicht beschäftigt.

Emby Server - Feineinstellungen - Setup Teil 2

Hier kommt der Rest der Einstellungen im Server

Geräte:

  • Geräte:

Hier werden alle Geräte angezeigt die mit eurem Server verbunden sind

  • Downloads:

Hier werden die Downloads über Clients wie zb. Smartphone, Tablet und andere angezeigt.

  • Kamera Uploads (Nur mit Premiere Abo):

Emby-Apps können Fotos von dem Gerät, auf dem sie aufgenommen wurden, automatisch auf den Emby Server hochladen.


Diese Funktion benötigt eine aktive Emby-Premiere-Mitgliedschaft.


Dlna:


Emby kann Geräte in deinem Netzwerk erkennen und bietet die Möglichkeit, diese fernzusteuern, dazu müssen diese aber Dlna fähig sein.



Live TV und DVR (Nur mit Premerie Abo)


  • Einrichtung

  • Kanäle

  • Erweitert

Hier kann man die Live TV Funktion von Emby nutzen, Vorraussetzung ist hier wie auch bei Plex das eine Quelle zum Empfang (Tuner) hinzugefügt wird.

Da ich diese Funktion nicht Nutze, gehe ich jetzt nicht auf die einzelnen Punkte der Einrichtung ein.

Vor allem da diese sehr einfach und selbsterklärend ist.


Erweitert:



  • Protokolle:

Hier kann man das Debug Logging aktivieren und Protokolle des Servers downloaden und einsehen


  • Benachrichtigungen:

  • Hier könnt ihr einstellen über was euch euer Server benachrichtigen soll und über was nicht.

  • Plugins:

Das ist ein sehr spannender Teil, da hier verschiedene Plugins installiert werden können die euer Emby in verschiedenen Bereichen verbessern.

Zum Beispiel Verbesserte Erkennung bei Hörbüchern, bei Untertitel oder bessere Cover Erkennung usw.

  • Geplante Aufgaben:

Hier stellt ihr von euren Plugins die Zeit ein wann und ob eine Aufgabe starten soll.

Zb das suchen von Covern täglich um 00:00 Uhr oder nur 1X Wöchentlich usw.

Außerdem seht ihr hier ob eine Aufgabe startet und wie weit sie schon fortgeschritten ist.

  • API-Schlüssel:

Hier werden eure Keys dir ihr von Plugins oder Webzugängen wie zb. TMDB habt eingegeben und können so bei den Aufgaben mit genutzt werden und verbessern euer Suchergebnis.


  • Metadaten Manager:

Ein ganz wichtiger Punkt um seine Sammlung zu perfektionieren.

Hier könnt ihr für jede Serie / Serienfolge oder Film die Daten selbst eingeben wie ihr das für richtig haltet.

Ist euch zb. die Beschreibung einer Serie zu kurz oder ungenau, könnt ihr diese hier egänzen.

Probleme beim einlesen von Filmen und Serien bei einem Synology NAS ?

Sollten Probleme Auftreten das ein Pfad beim anlegen einer Bibliothek nicht angenommen wird oder das der Inhalt nicht eingelesen wird, muss hier an der Synology noch Emby in den Freigaben aktiviert werden.

Dazu geht ihr folgendermaßen vor:

Auf der Synology in die Systemsteuerung gehen und dort auf Freigegebene Ordner

Gehe auf den/die Freigaben deiner Filme und Serien die eingelesen werden sollen und gehe da auf bearbeiten.

Dort auf den 4. Reiter Berechtigungen und da erst mal links auf Interner Systembenutzer umstellen

Dort schauen ob bei Emby bei Lesen und Schreiben ein Haken gesetzt ist.

Jetzt sollte auch diese Freigabe sauber von Emby eingelesen werden.