Prüfungen

Ausbildungs- und Prüfungsprogramm im Kickboxen

Mittwoch 19.00 bis 20.00 Uhr Grundlagen, Technik und Prüfungsvorbereitung

Kickboxen beinhaltet unterschiedliche Ausbildungsstufen, die durch einen Gurt gekennzeichnet werden. Es gibt 10 Schülergrade und 10 Meistergrade. Der 1. schwarze Gürtel ist das angestrebte primäre Ziel, das du in 3 - 5 Jahren erreichen kannst.

Prüfungen folgen dem Grundsatz von leichteren zu schweren Aufgaben bzw. vom Einfachem zum Komplexen. Grundsätzlich sind Prüfungen alters- und entwicklungsgerecht. Somit gibt es ein differenziertes Prüfungsprogramm für Kinder und Jugendliche sowie für Erwachsene. Grundsätzlich sind Prüfungen im Kickboxen wettkampforientiert. Daher enthält das Ausbildungs- und Prüfungsprogramm die wichtigsten Elemente des Kickboxens in Praxis und Theorie. Es ist nicht zwingend notwendig selbst Wettkämpfer zu sein.

Das Prüfungsprogramm ist motivierend, hilft beim selbständigen Üben und dient der eigen Leistungsbeurteilung.

Vor Gürtelprüfungen brauchst du keine Angst zu haben. Ganz im Gegenteil, du wirst darauf drängen zu zeigen, was du im Kickboxtraining gelernt hast. So oder so, das Ausbildungssystem beginnt mit den Basics und steigert sich dann, ob mit oder ohne Gurt. Du kannst gar nicht verhindern, dass du besser und besser wirst!


Die Teilnahme an der Prüfung erfordert: Sportschulen T-Shirt, lange Kickbox-Hose, Gürtel (sofern vorhanden) und ab dem Orangen Gurt die komplette Schutzausrüstung.

Jede Gürtelprüfung beinhaltet die folgenden 8 Prüfungsblöcke:

  1. Kampfstellung und Fortbewegen sowie Schattenkickboxen
  2. Grundtechniken (Hand- und Fußtechniken)
  3. Kombinationen der Grundtechniken
  4. Abwehrkombinationen
  5. Modellsparring
  6. Freies Sparring
  7. Selbstverteidigung
  8. Theorie

In der allgemeinen Grundausbildung:

  • Bewegungsmängel abbauen
  • Körperliche und entwicklungsbedingte Defizite kompensieren
  • Verbesserung der alterspezifischen konditionellen Grundlagen
  • Optimierung der allgemeinen koordinativen Fähigkeiten
  • Berücksichtigen der fünf Ausbildungsschwerpunkte: Koordination, Dehnung, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit


In der Kickboxspezifischen Ausbildung:

  • Alterspezifisches Heranführen an die Sportart Kickboxen
  • vielseitige Ausbildung
  • abwechslungsreiche Trainingsgestaltung


In der sozialen Verantwortung:

  • Disziplin
  • Teamfähigkeit
  • Gürtelprüfung = Reifeprüfung
  • (Soziales Verhalten zum neuen Gürtel überprüfen!)


In der Selbstverteidigung und Gewaltprävention:

  • kindgerecht
  • realistisch
  • kurz
  • Konfliktvermeidung