2020:
14. November: Die Ostseezeitung bringt einen längeren Beitrag zum bevorstehenden fünfjährigen Jubiläum des Ribnitzer Reparaturcafés; vielen Dank an Herrn Sternkiker.
4. November: Die Volkshochschule teilt leider mit, dass im November wegen Corona alle Kurse ausfallen, also auch unser Reparaturcafé.
23. Oktober: Heute haben wir Reparaturzettel für neun Geräte. Eines blieb Schrott, für zwei ist noch Hoffnung, und sechs sind wieder ok.
18. Oktober: Danke an den Boddenblitz für die Meldung der nächsten Veranstaltung.
9. Oktober: Von heute haben wir zwölf Reparaturzettel. Danach sind neun Geräte wieder heil, zwei blieben Schrott, und für eines ist noch Hoffnung.
25. September, 9. Oktober, 23. Oktober waren die letzten in diesem Jahr. Wegen der Corona-Pandemie.
11. September: Heute hatten wir vergleichsweise sehr wenig Gäste; anscheinend ist nun in Ribnitz fast alles repariert :—) Durch einige Überhänge aus vergangenen Reparaturterminen haben sich aber trotzdem inzwischen 14 Reparaturzettel angesammelt, wonach zwei Geräte Schrott blieben, für drei ist noch Hoffnung, und neun sind wieder heil.
5. September: Vielen Dank an die Redaktion des "Boddenblitz" für die Meldung unserer nächsten Veranstaltung auf der Titelseite.
28.August: Die Schnellbilanz von heute zeigt zwölf Reparaturzettel, und danach blieben drei Geräte Schrott, acht sind wieder heil, und für eines besteht noch Hoffnung.
23. August: Vielen Dank an die Redaktionen von Boddenblitz und Ostseeanzeiger für die Meldung unseres nächsten Termins.
14. August: Schnellbilanz: Nach unseren 15 Reparaturzetteln von heute blieben acht Geräte Schrott, und sieben sind wieder heil, ein eher unterdurchschnittliches Ergebnis.
13. August: Vielen Dank an die Redaktionen vom "Blitz" und vom "Bodden-Anzeiger", die unsere morgige Veranstaltung ankündigen.
10. Juli: Vielen Dank an Herrn Niemeyer, den Chefredakteur der Ribnitzer Lokalredaktion der Ostsee-Zeitung für den Beitrag auf Seite 14 mit unserem Ribnitzer Reparaturcafé.
17. März: Repair Café International empfiehlt Repair Cafés weltweit, in den kommenden Wochen keine Reparaturtreffen zu veranstalten. (Wegen der Corona-Grippe)
13. März: Heute haben wir mal eine eher freundliche Bilanz: Drei Geräte blieben Schrott, für eines ist noch Hoffnung, und neun sind in Ordnung.
7. März: Danke an den Boddenblitz und an den Ostseeanzeiger NVP für die Meldung unseres nächsten Termins.
5. / 6. März: Im Fernsehsender ARD alpha kommen Sendungen über Reparaturcafés, sind noch in der Mediathek zu finden: https://www.ardmediathek.de/alpha/search/wegwerfen
28.Februar: Bilanz heute sind zehn heile Geräte, fünf mal Schrott, und für drei besteht noch Hoffnung.
26. Februar: Vielen Dank an den Ostsee-Anzeiger für die Meldung der nächsten Termine.
22. Februar: Vielen Dank an den Boddenblitz für die Meldung der nächsten Veranstaltung.
14. Februar: Heute waren wir gut besucht. Wir haben zwei Dutzend Reparaturzettel, und danach sind elf Geräte wieder heil, sieben blieben Schrott, und für sechs besteht noch Hoffnung.
9. Februar: Danke an den Boddenblitz für die Meldung auf der Titelseite.
24. Januar: Heute war der Besuch eher schwach, vielleicht, weil es im Ostsee-Anzeiger keine Meldung gab. Angefallen sind Reparaturzettel für zehn Geräte. Sechs davon sind wieder heil, dreien war nicht mehr zu helfen, und für eines besteht noch Hoffnung.
19. Januar: Vielen Dank an den "Blitz" für die Meldung der Veranstaltung am 24. Januar.
10. Januar: Von heute haben wir 22 Reparaturzettel. Danach blieben acht Geräte Schrott, für drei ist noch Hoffnung, und elf sind wieder heil.
8. Januar: Danke an den Ostsee-Anzeiger für die Meldung zum 10.1.
4. Januar: Danke an den Boddenblitz für die Meldung zum 10.1.