Südafrika vs. Israel vor dem IGH:
von Südafrika eingereichtes Dokument, 28.12.2023: EN
Ergänzend hierzu: Südafrikas Dossier über Israels "intent and incitement to commit genocide", 29.05.2024: EN
Weiteres Dossier eingereicht von Südafrika, "Public dossier of openly available evidence on the State of Israel’s acts of genocide against the Palestinians in Gaza", 27.2.2025: EN
Online-Sammlungen von Zitaten mit genocidal intent (israelische Politiker, Journalisten, etc.): EN (Law for Palestine), EN (Al-Haq), EN (israelquotes), EN (The Zionism Observer)
Beispiele von genocidal intent in der Gesellschaft: Social Media-Aktivitäten israelischer Soldaten (EN) und des IDF (EN), rechte Gruppen verhindern Hilfslieferungen (EN), Siedlergewalt (EN), s.a. Abschnitt 4
Genocidal intent in Israels rechtsextremen Sender Channel 14, 24.9.2024: EN
IGH in der Rechtssache Bosnien und Herzegowina vs. Serbien und Montenegro 2007 (431., S. 183): Drittstaaten müssen „in dem Augenblick [handeln], in dem der Staat von der Existenz einer ernsthaften Gefahr, dass ein Völkermord begangen wird, erfährt oder normalerweise hätte erfahren müssen“.
IGH-Entscheidung und Maßnahmen, 26.1.2024: EN
IGH-Entscheidung und Maßnahmen, 28.3.2024: EN
IGH-Entscheidung und Maßnahmen, 24.5.2024: EN
ECCHR Q&A, "Genozid in Gaza?", Dezember 2024: DE (PDF)
Inaugural joint statement, The Hague Group, 31.1.2025: EN
Adil Ahmad Haque and Jasmin Johurun Nessa, "“In the Event of Extreme Urgency”: The International Court of Justice Must Indicate New Provisional Measures to Protect Civilians in Gaza", 21.3.2025: EN
IGH-Gutachten zur Illegalität der israelischen Besatzung:
IGH-Gutachten,19.07.2024: EN
Michael Sfard, israelischer Anwalt für Menschenrechte, 23.7.2024: EN
Kommentar von Prof. Dr. Matthias Goldmann, 23.07.2024: DE (Verfassungsblog)
Kommentar von Alina Funk und Ammar Bustami zur wirtschaftlichen Selbstbestimmung Palästinas, 13.08.2024: DE (Verfassungsblog)
Legal Opinion, australische und/oder in Australien ansässige Juristen und Rechtswissenschaftler, 22.8.2024: EN
UN Resolution, 13.9.2024: EN
UN-Experten: Implikationen für Drittstaaten, 18.9.2024: EN
Kenneth Roth, ehemaliger Direktor von Human Rights Watch, "The US and all nations must respect the UN resolution against Israeli occupation", 20.9.2024: EN
Symposium Verfassungsblog mit mehreren Beiträgen, Oktober 2024: EN
Prof. Dr. Ambos Kai, "An Introduction", 9.10.2024: EN
Prof. Ardi Imseis, "A Seismic Change", 10.10.2024: EN
Prof. Victor Kattan, "Apartheid or Systemic Discrimination?", 17.10.2024: EN
Positionspapier, Unabhängige internationale UN-Untersuchungskommission für die besetzten palästinensischen Gebiete, einschließlich Ost-Jerusalem, und Israel, 18.10.2024: EN (PDF)
Pressemitteilung, 18.10.2024: EN
Sammelband, "The 2024 ICJ Advisory Opinion on the Occupied Palestinian Territory", Januar 2025: EN
IGH-Gutachten, "Obligations of Israel in Relation to the Presence and Activities of the United Nations, Other International Organizations and Third States in and in Relation to the Occupied Palestinian Territory ", 23.10.2025: EN
IGH-Gutachten zum Bau einer Mauer auf besetztem palästinensischem Gebiet:
IGH-Gutachten, 4.7.2004: EN
Haftbefehlsanträge des IStGH:
Karim A. A. Khan, ICC, "Statement of ICC Prosecutor Karim A. A. Khan KC from Cairo on the situation in the State of Palestine and Israel", 30.10.2023: EN
Stellungnahme und Haftbefehlsanträge, 20.5.2024: EN
IStGH: Antwort auf die externen (amicus curiae) Stellungnahmen, 23.8.2024 : EN
Kommentar von Prof. Dr. Kai Ambos, Prof. Dr. Stefanie Bock, Prof. Dr. Julia Geneuss, Prof. Dr. Florian Jeßberger, Prof. Dr. Claus Kreß, Prof. Dr. Stefan Oeter, Prof. Dr. Andreas Paulus, Prof. Dr. Stefan Talmon, Prof. Andreas Zimmermann, 14.6.2024: EN
Kommentar von Prof. Dr. Kai Ambros zur externen (amicus curiae) Stellungnahme Deutschlands, 19.08.2024: DE (Verfassungsblog)
Kommentar von Adil Ahmad Haque, 9.9.2024: EN
Jasmin Johurun Nessa, "Delays, Interference, and Espionage: The ICC’s Struggle with Arrest Warrants in the Situation in the State of Palestine", 11.10.2024: EN
Der IStGH erlässt Haftbefehlsanträge gegen Netanjahu und Gallant, 21.11.2024: EN
Mathieu von Rohr, Kommentar, "Das Völkerrecht ist deutsche Staatsräson", 24.11.2024: DE
ECCHR Q&A, "Genozid in Gaza?", Dezember 2024: DE (PDF)
Prof. Kai Ambros, "Rechtsbruch mit Ansage", 25.2.2025: DE
AP, "Trump’s sanctions on ICC prosecutor have halted tribunal’s work", 15.5.2025: EN
IStGH: Incitement to Genocide Case:
eingereicht von Rechtsprofessor Omer Shatz, 24.1.2025: EN (Bericht)
Klage gegen 1.000 israelische Soldaten (IStGH):
Die Hind Rajab Foundation reicht Klage gegen 1.000 israelische Soldaten wegen Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord in Gaza ein, 8.10.2024: EN
Haaretz, "Explained: How the Hind Rajab Foundation Is Making Israeli Soldiers Fear Arrest Abroad", 9.1.2025: EN