Kanban ist eine beliebte Methode im Lean-Workflow-Management, um Leistungen, die Wissensarbeit liefern, zu definieren, zu verwalten und zu verbessern. Sie hilft, Arbeit zu visualisieren, die Effizienz zu optimieren und laufend Verbesserungen zu ermöglichen. Die Arbeit wird mittels Kanban-Boards dargestellt. Das ermöglicht Ihnen, über mehrere Teams hinweg die Lieferung der Arbeit zu optimieren und selbst die komplexesten Projekte auf einem Blick zu verwalten. Es hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Scrum ud es wird auch des Öfteren mit Scrum kombiniert. Man spricht in dem Fall von ScrumBan. Man kann sagen, dass Kanban lightweight Scrum ist.
Das Kanban-Board ist ein Mittel zur Visualisierung von Workflows, das Ihnen helfen soll, Klarheit in Ihren Arbeitsprozess zu bringen und die Effizienz zu steigern, indem Sie die laufende Arbeit begrenzen.
Mit diesem neuen Maß an Transparenz werden Sie schnell problematische Arbeitsphasen erkennen, und durch deren Verbesserung wird Ihr Team bald effizienter arbeiten.
OKRs und Kanban sind leistungsstarke Werkzeuge für den geschäftlichen Fortschritt. Während OKRs klare Ziele und messbare Ergebnisse vorgeben, wie z. B. das Ziel, die Reaktionszeit auf Kundenanfragen auf unter 2 Stunden zu reduzieren, visualisiert Kanban die Aufgaben, um diese Ziele zu erreichen. Betrachten Sie eine Kanban-Tafel mit Spalten wie "Rückstand", "In Bearbeitung" und "Erledigt". Um die genannte OKR zu erreichen, können Aufgaben wie "Kundensupportteam schulen" oder "Neues Ticketingsystem integrieren" die Tafel füllen.
Wenn Teams Aufgaben in Angriff nehmen, verschieben sie diese zwischen den Spalten, um sich zu konzentrieren und das Multitasking durch die Begrenzung der laufenden Arbeiten zu minimieren.
Im Wesentlichen geben die OKRs die Richtung vor - das "Warum" und "Was" -, während Kanban den Weg beschreibt - das "Wie". Zusammen bieten sie einen synchronisierten Ansatz für Zielsetzung und Ausführung, der Klarheit, Fokus und effiziente Zielerreichung gewährleistet.
Untenstehend ein Kanban Board mit OKRs im regulären workflow