Es gibt zahlreiche verschiedene HTML-Tags, die den Inhalt strukturieren. Diese werden alle innerhalb des <body>-Tags platziert.
ÜBERSCHRIFTEN
Die Tags <h1>, <h2>, <h3>, <h4>, <h5> und <h6> kennzeichnen abgestufte Überschriften. <h1> gilt als die Hauptüberschrift und sollte pro Seite auf einer Internetseite möglichst nur einmal angewendet werden. Die anderen Überschriften werden nach ihrer Zahl entsprechend untergegliedert. Die Gliederung wirkt sich auf die Darstellung auf. So ist die <h1>-Überschrift größer, als die <h2>-Überschrift.
<h1>Überschrift</h1>
<h2>Unterüberschrift</h2>
TEXT
Das <p>-Tag erzeugt einen Textabsatz. Fließtexte sollten immer innerhalb eines solchen Tags geschrieben werden. Nach dem End-Tag wird automatisch ein Zeilenumbruch erzeugt.
<p>Dies ist ein Fließtext, der zeigen soll, welchen Inhalt man in diesen Tag packen sollte.</p>
Mit dem <b>-Tag (b steht für bold = fett) können Texte fettgedruckt werden, mit dem <i>-Tag (i steht für italic = kursiv) Texte kursiv geschrieben werden. Mit dem Tag </br> wird ein Zeilenumbruch innerhalb eines <p>-Tags erzeugt. Dieser Tag besitzt nur ein End-Tag, da er keinen Inhalt erhält.
<p>
<b>Ich bin ein fetter Text innerhalb eines <p>-Tags.</b> </br>
<i>Ich bin ein kursiver Tag</i>
</p>
LISTEN
Listen – zum Beispiel Aufzählungslisten mit Spiegelstrichen oder nummerierte Listen – können mit dem <ul>- und <ol>-Tag eingefügt werden. <ul> steht hierbei für unordered list, das heißt eine unsortierte Liste zum Beispiel mit Spiegelstrichen. <ol> steht wiederum für ordered list, also eine sortierte Liste zum Beispiel mit Zahlen. Die Aufzählungszeichen bzw. Nummerierungen werden automatisch eingefügt. Die einzelnen Listen-Items werden innerhalb dieser Tags mit dem <li>-Tag gekennzeichnet.
<ol>
<li>Item 1</li>
<li>Item 2</li>
<li>Item 3</li>
</ol>
LINKS
Links können mit dem <a>-Tag (a steht für anchor = Anker) eingefügt werden, in der Regel innerhalb eines <p>-Tags. Der Text, der innerhalb des Start- und des End-Tags steht, wird als Link gesetzt. Das heißt bei einem Klick auf diesen Text, wird die verlinkte Seite aufgerufen. Die Seite, die geöffnet werden soll, wird innerhalb des <a>-Tags mit dem Attribut href festgelegt: