Wenn der Programmcode in eine ausführbare Datei umgewandelt wird, nennt man dies kompilieren.
In der Schule habt ihr zwei verschiedene Möglichkeiten, eure App zu kompilieren und auf euer Smartphone zu laden.
Klicke in der Navigation oben auf Build und drücke dann auf App (save .apk to my computer)
.
Nun wird deine App als .apk Datei auf deinen Computer geladen. Schließe nun dein Handy über das USB-Kabel an den Computer an und ziehe die App in das Verzeichnis deines Smartphones.
Was du bei der Installation beachten musst, liest du am Ende der Seite.
Klicke in der Navigation oben auf Build und drücke dann auf App (provide QR code for .apk)
.
Nun wird ein QR-Code erzeugt, der einen Link enthält, der wiederum auf deine App verweist. Scanne den QR-Code mit deinem Smartphone und klicke schließlich auf den angegebenen Link. In einigen Fällen öffnet sich automatisch das Browser-Fenster und man wird auf den Link verwiesen. Lade die Datei herunter.
Was du bei der Installation beachten musst, liest du am Ende der Seite.
Für die Installation der App musst du in den Einstellungen deines Smartphone unter Gerätesicherheit die Installation von Apps aus Unbekannten Quellen erlauben. Denke daran nach der Installation der App aus Sicherheitsgründen dies wieder zu verbieten.
Bei neueren Android-Versionen wird man bei der Installation direkt zu der Einstellungsseite weitergeleitet. Aktiviert die Installation aus Unbekannten Quellen und aktiviert den Haken Nur diese Installation zulassen. So wird die Einstellung nach der Installation automatisch wieder gesperrt.
Nun wird deine App normal installiert und du kannst sie danach starten.