Nun werden die Preise für die verschiedenen Waren auf dem Marktplatz berechnet.
Da die Preise nach jedem Weitersegeln neu berechnet und zur Liste hinzugefügt werden sollen, wird diese Berechnung in eine Methode geschrieben. Diese kann beliebig oft aufgerufen werden.
Eine Methode besitzt eine Angabe über das Zugriffsrecht (wir benutzen nur public), über den Rückgabetyp, den individuellen Namen und in runden Klammern über die Parameter. Der Code, der durch die Methode ausgeführt werden sollen, wird in geschweifte Klammern geschrieben.
public int addieren(int a, int b) { ... }
Wenn ein Rückgabetyp (Hier: int) angegeben ist, dann muss innerhalb der geschweiften Klammern der Befehl "return" angegeben werden.
Eine Methode kann aber auch ohne einen Rückgabetyp funktionieren. Dafür setzt man den Begriff "void" ein. Auch die Angabe von Parametern sind optional:
public void generateValues() { ... }
Eine erstellte Methode kann schließlich mit ihrem Namen aufgerufen werden:
generateValues();
Wurden Parameter bei der Erstellung der Methode gesetzt, müssen die auch im Methodenaufruf angegeben werden, z. B.:
generateValues(12, 15);