Ein HTML-Dokument besitzt eine Struktur, die eingehalten werden muss.
Der Anfang und das Ende eines HTML-Dokuments wird das <html>-Tag gekennzeichnet. Dadurch wird der Browser informiert, dass eine HTML-codierte Seite vorliegt. Das <html>-Tag ist das oberste Element der Seite und wird deshalb auch als Wurzelelement bezeichnet. Alle anderen Elemente werden zwischen dem Start- und End-Tag des <html>-Tags geschrieben:
<html>
...
</html>
Das <!DOCTYPE>-Tag ist jedoch das einizge Tag, welches noch vor dem <html>-Tag steht. Das liegt daran, dass dieses Tag kein HTML-Tag ist. Das <!DOCTYPE>-Tag bestimmt, um welchen Typ von Dokument es sich bei dem vorliegenden Dokument handelt. Damit das Dokument als HTML-Dokument beschrieben wird, wird der DOCTYPE wie folgt geschrieben:
<!DOCTYPE html>
Ein HTML-Dokument besitzt zusätzlich einen sogenannten Dokumentenkopf (head) und einen Dokumentenkörper (body). Die beiden Bereiche werden jeweils mit einem entsprechenden Start- und End-Tag geschrieben. Wie beim Körper kommt zuerst der Kopf und dann der Körper:
<head>
...
</head>
<body>
...
</body>
Innerhalb des <head>-Tags werden verschiedene Informationen über das jeweilige Dokument geschrieben, z.B. Beschreibungen für Suchmaschinen. Diese Informationen werden nicht auf der Webseite ausgegeben. Ausnahme hier bildet das <title>-Tag, dessen Inhalt in der Browserleiste, in Lesezeichen und als Überschrift in Suchergebnissen angezeigt wird.
Das <body>-Tag kennzeichnet den sichtbaren Bereich der Webseite. Alle Informationen, Texte und Elemente, die zwischen dem Start- und End-Tag stehen, werden auf der jeweiligen Webseite ausgegeben und angezeigt.