Damit ein eingegebener Text vorgelesen wird, werden drei Elemente benötigt:
Je nachdem, wie die Elemente in der Design-Ebene benannt werden, tauchen die zugehörigen Block-Elemente unter demselben Namen auf. Der App Inventor teilt den Elementen automatisch einen Namen zu. Der erste Button, der eingefügt wurde, wird beispielsweise Button1 genannt. Im Folgenden werden diese allgemeinen Namen verwendet.
In der Block-Ebene soll nun folgendes programmiert werden:
Wenn der Button geklickt wurde --> Spreche den Text aus der Textbox
Bei den Blöcken findet sich der eingefügte Button. Mit einem Klick auf diesen Block kann man die Funktion when Button.Click
einfügen.
Anschließend wählt man bei dem Block TextToSpeech den Block call TextToSpeech.Speak
aus und hängt ihn der Click-Funktion des Buttons an.
Nun erwartet die Funktion des TextToSpeech-Blocks noch eine Nachricht, die ausgegeben werden soll. Dazu klicken wir auf das Block-Element TextBox. Nun muss man in den Block TextBox.Text
suchen. Achtung: NICHT den Block set.TextBox.Text.to
.
Dieser Block wird schließlich an die Message-Funktion des TextToSpeech Blockes gehängt.
Jetzt ist die App fertig!
Um die App auszuprobieren, kompiliere die App (In der Navigation oben der Bereich Build). Wie das funktioniert, wird dir mit einem Klick auf den nebenstehenden Link erklärt.