Tee-Extraktion
Wie wird aus einem Kraut ein Heil-Tee?
Tee wird seit mehreren tausend Jahren als Stimulanz oder Heilmittel getrunken.
Lernziele
Du kennst die Extraktion als chemische Trennmethode des Tees.
Du kannst die Wirkung einer Heilpflanze mit Hilfe eines Online-Lexikons recherchieren.
Wie funktioniert Tee?
Auftrag 1: Tee aufgiessen und extrahieren
Giesse dir einen Tee deiner Wahl auf. Zudem werden wir mehrere Kräuter mit verschiedenen Parametern extrahieren:
Was ist der Unterschied zwischen heissem und kalten Wasser?
Was ist der Unterschied zwischen Wasser und Öl?
Auf den Spuren der Volksmedizin
Auftrag 2: Hintergrundwissen
Wir schauen uns den Anfang der Dokumentation links an:
Was ist das Risiko vom Sammeln von Heilpflanzen?
Seit wann wurde wo und für was Tee getrunken?
Wirkung von Heilpflanzen
Auftrag 3: Recherche und Steckbrief
Auf NetDoktor findest du eine Informationsseite über Heilpflanzen und deren Wirkung.
Wähle eine Inhaltspflanze eines Heiltees und recherchiere deren Bedürfnisse und Wirkung im Kapitel "Heilpflanzen von A bis Z: Wer, was, wo, wann, wie, warum, wozu, wieviele...
Schreibe einen Steckbrief deiner Heilpflanze.
Suche ein Foto dieser Heilpflanze auf der Lexikonseite von Just oder auf Google.
Links siehst du eine biologische Abbildung mit den verschiedenen Pflanzenteilen. Kannst du diese benennen?
Skizziere deine Pflanze in einem ähnlichen Stil, so dass Form von Blatt, Stil und Blüte gut erkennbar sind.