Mazeration
Wie gewinne ich Öle aus Rosmarin mit einem Kalt-/Warmauszug?
Lernziele
Du weisst, was eine Mazeration ist und wie sie funktioniert.
Du kannst eine Mazeration durchführen.
Rosmarinsalz herstellen
Feststoffe wie Salz können in der Küche mit Pflanzen verfeinert werden. Wir schauen den Film über die Herstellung von Rosmarinsalz an. Überlege dir, ob du zu Hause auch ein Aromatisiertes Salz herstellen möchtest.
Mazeration & Digerierung von Rosmarin
Bei der physikalischen Mazeration (kalt) und Digerierung (warm) wird das Pflanzenmaterial nicht aufgelöst, sondern nur dessen lösliche Bestandteile gehen in die Flüssigkeit über, die als Lösungsmittel dient. Das können z.B. Farb- oder Aromastoffe bei der Herstellung von aromatisierten Ölen für die Küche sein. Die Reste der ursprünglichen Träger dieser Substanzen (Schalen, Wurzeln) bleiben erhalten. Die Wahl des Lösungsmittels hängt davon ab, ob die Aromastoffe wasser- oder fettlöslich sind. Mazeration und Digerierung sind also Spezialfälle von Extraktionen.
Auftrag 1: Kalte, warme und heisse Mazeration
Rosmarin-Duft besteht hauptsächlich aus Ölen. Deshalb lösen wir diese Stoffe, indem wir die Pflanze in Öl einlegen und dadurch die Duftöle in das Öl diffundieren.
Zupft die Rosmarinnadeln ab und zerkleinert diese mit dem Küchenmesser in ganz kleine Stücke und macht 3 Portionen.
Füllt zwei hitzebeständige Gläser mit kaltem und warmen Öl (Wasserbad).
Füllt je eine Portion geschnittenen Rosmarin in die beiden Gläser und schaut Ende Lektion, ob die beiden Gläser sich unterscheiden. Die beiden Gläser werden bis nächstes Mal zur Seite gestellt.
Die Lehrerin erhitzt Öl in einer Pfanne und zeigt euch bei heissem Öl, wie die Aromastoffe ins heisse Öl übertreten.