Pflanzenteile

Wie nennt man die Teile von Pflanzen und für was werden sie verwendet?

In dieser Lektion lernst du die Pflanzenteile kennen, aus denen Düfte, Aromen oder Wirkstoffe verwendet werden.

Lernziele

Fruchtsaft herstellen 

Auftrag 1: Vom Baum in die Flasche  (ca. 15')

Wie kommt der Apfel in die Flasche? Dieses Video zeigt den Weg der Äpfel von den Streuobstwiesen oder aus dem Plantagenanbau bis zum leckeren Saft in die Flasche. 

Pflanzenteile

Auftrag 2: Der Aufbau von Blütenpflanzen

Im Lehrvideo links werden die verschiedenen Pflanzenteile vorgestellt. Beantworte folgende Fragen:

Auftrag 3: Bau von ganzen Blütenpflanzen

Löse die beiden LearningApps links. Mit den roten Pfeilen im oberen rechten Eck kannst du die App in einem neuen Fenster öffnen.

Auftrag 4: Funktion der Pflanzenteile

Mit der App links kannst du lernen, für was die Pflanze ihre Teile benötigt.

Fortpflanzung

Auftrag 5: Wie vermehren sich Pflanzen?

Wie vermehren sich eigentlich Pflanzen? Und was haben Bienen und Pollen damit zu tun? Die beiden Videos links erklären dir, wie Bienen bei der Bestäubung von Pflanzen mithelfen.

Auftrag 6: Übungen zur Vermehrung von Pflanzen

Mit der App links kannst du üben, wie die Pflanzen sich vermehren.

Ziel: Recherche für Steckbrief

Auf NetDoktor findest du eine Informationsseite über Heilpflanzen und deren Wirkung.

Zusatzinformationen

Warum sammeln Bienen Blütenstaub

Im Naturschutzgebiet Wahner Heide leben viele Arten von Wildbienen. Im Frühling krabbeln sie aus ihren Erdlöchern und sammeln fleißig Pollen. Honig stellen Wildbienen nicht her - aber was machen sie dann mit dem vielen Pollen? 

Insekten und Bestäubung

Die Wiesen und Weideflächen im Nationalpark beherbergen eine Vielzahl verschiedener Insektenarten. Viele davon tragen auch zur Bestäubung von Pflanzen bei.