Edition

Dokumentarfilmgeschichte

Die Edition Dokumentarfilmgeschichte veröffentlicht die Ergebnisse zweier DFG-Forschungsprojekte zur Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland.

Editorial zur Edition Dokumentarfilmgeschichte

von Kay Hoffmann, Ursula von Keitz und Thomas Weber


Die Edition Dokumentarfilmgeschichte widmet sich der Geschichte des dokumentarischen Films mit einem Fokus auf der deutschen Entwicklung. Sie stützt sich auf die Ergebnisse von zwei DFG-Forschungsprojekten, die mehrere Forschungslücken schließen und die Voraussetzungen für eine weitergehende systematische Beschäftigung mit dokumentarischen Filmen geschaffen haben.

DFG-Forschungsprojekt zur »Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland 1895–1945«

Mit dem DFG Projekt zur »Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland 1895–1945« wurde vor allem die erste Phase des dokumentarischen Films umfassend beschrieben. Die Ergebnisse dieses Projektes sind hier in die Edition Dokumentarfilmgeschichte als PDF open access eingebunden.

Das DFG-Langfristprojekt »Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland 1945–2005«

Dieses Projekt bildet in dreifacher Hinsicht eine wichtige Grundlage für die Edition Dokumentarfilmgeschichte:

  1. Es wurde eine umfassende Datenbank geschaffen. Anders als andere Filmdatenbanken wie z.B. die IMDB oder das FILMPORTAL wurde hiermit erstmals eine systematische Erfassung der Metadaten der zwischen 1945 und 2005 produzierten dokumentarischen Filme anstrebt. Erfasst wurden Filme, die im Kino angelaufen sind, auf Festivals gezeigt oder auf herausgehobenen Programmplätzen des deutschen Fernsehens ausgestrahlt wurden. Die Forschungsdatenbank mit über 15.000 Datensätzen und über 11.000 verzeichneten Titeln wurde im Herbst 2018 unter www.db.dokumentarfilmgeschichte.de open access online gestellt und erfreut sich großer Nachfrage. Sie ist ein wichtiges Instrument der Recherche zu dokumentarischen Filmen geworden, da sie erstmals die filmographischen Metadaten der Filme zusammenträgt und somit einen Überblick über das Filmschaffen, eine Vorstellung von der Dimension dessen, was in den Archiven fehlt, oder welche Probleme es beim Archivzugang zu diesen Filmen geben könnte, ermöglicht; nicht zuletzt unterstützt sie bei der Suche nach Filmen, Regisseur*innen und Produktionsgesellschaften durch eine relationale Verknüpfung verschiedener Suchkriterien. Die Datenbank bildet auch die Grundlage für die filmographischen Angaben der in der Edition Dokumentarfilmgeschichte publizierten Artikel. Ihre Pflege und Erweiterung wird angestrebt, seit dem Abschluss des DFG-Projekts wird diese Arbeit über den gemeinnützigen AVINUS Verein weitergeführt und ist nunmehr abhängig von Zuschüssen und Spenden.

2. Die im Rahmen des DFG-Projekts zur »Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland 1945–2005« entstandenen Beiträge werden hier zu Themenblöcken gruppiert und sukzessive in der Edition Dokumentarfilmgeschichte digital publiziert. Die PDFs enthalten jeweils die vollständigen bibliographischen und filmographischen Angaben und die Rahmentexte zusätzliche Informationen zu Neuerscheinungen oder Links zu online zugänglichen Videos. In allen Beiträgen finden sich Hinweise oder Verlinkungen auf Filme, die in der Datenbank erfasst wurden.

3. Im Rahmen des DFG-Projekts zur »Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland 1945–2005« wurde von Jeanpaul Goergen ein chronologischer Überblick über die Entwicklung des Dokumentarfilms seit 1945 erarbeitet. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung in Westdeutschland. Erfasst sind zentrale Daten der Filmgesetzgebung, die wichtigsten Filmpreise, Stellungnahmen der Interessenvertretung der Kulturfilmproduzent*innen, die für den Kultur- und Dokumentarfilm relevante Filmpublizistik (Zeitschriften, Monografien, graue Literatur), Statistiken und wichtige Definitionsversuche des Genres.

Mit dem Jahr 2005, das vor allem aus forschungspragmatischen Gründen als Zäsur gewählt wurde, ist die Geschichte des dokumentarischen Films nicht abgeschlossen. Die Edition Dokumentarfilmgeschichte ist daher offen für Beiträge, die die Zeit nach 2005 erfassen oder für Themen, die von den bisherigen Forschungsprojekten nicht behandelt wurden. Vorschläge oder Anfragen für Publikationen sowie auch Hinweise auf eventuelle Fehler in publizierten Beiträgen werden erbeten an die Redaktion: redaktion@dokumentarfilmgeschichte.de.

Zitiervorschlag für die Erstveröffentlichungen in der Edition Dokumentarfilmgeschichte:


Nachname, Vorname (Jahr). "Titel des Beitrags". In: Edition Dokumentarfilmgeschichte Nummer der Ausgabe/Jahr. URL des Beitrags (Datum des letzten Aufrufs).