Ungelöste Fragen
Am Reichenbachfall kommt es zum Showdown zwischen Sherlock Holmes und Professor Moriaty. Um den Kampf zwischen Gut und Böse winden sich viele Mythen. Doch was geschah wirklich? Dieses ungelöste Rätsel bedarf deiner Imagination ... .
↩
Schaut den Auszug aus der Verfilmung an. Bespricht folgende Fragen zu zweit:
Welchen Seiten im Buch von Hannes Binder entspricht dieser Auszug?
Welche Elemente sind gleich und welche unterschiedlich?
Welches sind die Vorteile und Nachteile von beiden Medien (Film oder graphik novel)?
Was haben beide gemeinsam?
Was würdet ihr in der Filmszene und in dem Buch anders machen?
Eigentlich sind es drei Wasserfälle, in denen der Reichenbach bis zu seiner Mündung in die Aare zu Tal stürzt. Der eindrücklichste und weltbekannte ist der oberste der drei. Er ist etwa 120 m hoch und wird bei Dunkelheit beleuchtet. Gischt und Wassernebel sind bei starker Wasserführung oder bei Föhn weit herum sichtbar.
Recherchiere zu dem Reichenbachfall im Internet. Diskutiert in der Gruppe, wie Sherlock aus dieser Kaskade/engen Schlucht herausgekommen ist.
Anschliessend schreibt jeder/e individuell ein Kapitel zu dem Überleben von Sherlock Holmes. Dabei kannst du zum Beispiel auf menschliche Eigenschaften, auf übermenschliche Kräfte aus der Fantasiewelt oder auf die Hilfe einer dritten Person zurückgreifen. Lass deiner Fantasie freien Lauf.
Schreibe nun dem Autor Hannes Binder einen Brief, in dem du erzählst, wie du seine Version des letzten Problems gefunden hast und wie du die Fortsetzung sehen würdest. Diese basiert auf der vorherigen Aufgabe.
Sende den Brief per Mail an Hannes Binder: