Spuren hinterlassen
Homes und Watson flüchten vor ihrem Erzfeind Professor Moriarty. Dabei bereisen sie mehrere Länder und begegnen verschiedenen Gefahren. In diesem Themenblock begibst du dich auf die Reise mit den beiden Protagonisten.
↔
Holmes und Watson flüchten vor ihrem Erzfeind Moriarty. Sie reisen von London bis Kandersteg.
Öffne die Europakarte.
Höre die Audio-Datei ein erstes Mal an.
Versuche nun, die Reise der beiden Herren auf der Karte zu markieren. Wenn notwendig, kannst du die Audio-Datei so oft-, wie notwendig hören.
Liste die Länder auf, durch die sie gereist sind. Diskutiert, ob es eine Alternativroute gegeben hätte.
Für die Schnellen
Suche folgende Informationen zu den Ländern, die beide Protagonisten bereist sind, heraus:
Hauptstadt
Anzahl Einwohner
Fläche des Landes
Landessprachen
Währung der damaligen Zeit
Erstelle dazu eine Übersicht für den Blog.
Stell dir vor, du müsstest morgen-, wie Watson und Holmes vor irgendjemandem oder irgendetwas-, flüchten.
Wie würdest du vom Ausgangsort bis zum Endziel der beiden Protagonisten reisen? Suche die Zugverbindungen heraus und notiere alle Informationen, die du dazu brauchen wirst (Uhrzeit, Gleis, Kosten...).
Entscheide dich für eine Route und erstelle deinen Reiseplan in Form einer Tabelle.
Für die Schnellen
Suche eine Alternativroute aus und erstelle daraus einen weiteren Reiseplan.
Recherchiere Übernachtungsmöglichkeiten in Kandersteg (Preis, Lage, Check-in Uhrzeiten) und füge sie deinem zweiten Reiseplan hinzu.
Digitale Welt versus analoge Welt: Diskutiert zu zweit:
Welche sind allgemein die Vorteile von einer Reise mit dem Zug? Und insbesondere für Holmes und Watson?
Watson und Holmes sind vor Moriarty geflüchtet.
Was würdest du einpacken, wenn man dich verfolgen würde und du von heute auf morgen verschwinden müsstest? Liste maximal 15 Dinge auf, die du unbedingt dabei haben möchtest.
Was hast du auf deiner Liste, was Spuren hinterlasenn könnte oder anders formuliert, womit man dich orten könnte? Markiere diese Dinge auf deiner Liste.
Recherchiert weitere Informationen zu den Spuren, die wir in unserem Alltag lassen, im Internet. Sammelt die Informationen.
Ordnet diese Elemente und gestaltet daraus eine Informationsseite für den Blog. Gebt dieser Seite einen adäquaten Namen.