Nächste Einheitsbesprechung: -
Allgemeines Hersteller: Koensayr-Produktionsgesellschaft Modell: BTL-B-Y-Flügler Typ: Schwerer Sternjäger Preis: Neu 135.000 Credits, gebraucht: 65.000- 80.000 Credits besondere Merkmale: Schwenkbare Flügel
Technische Informationen
Länge; 23,4 Meter Breite: 3,8 Meter Höhe: 5,84 Meter (mit aufgestellten Flügeln)
Beschleunigung: 2.700 g vmax Atmosphäre: 1.000 km/h
Antriebe: 2 schwere Koensayr-R-Ionendüsentriebwerke, 2 Manövrierdüsen, 3 Repulsorlift-Antriebe
Hyperantrieb: Klasse 1, kein Backup, Koensayr-R-H-Hyperantrieb
Schilde: Schwere Deflektorschilde, Chempat-Schildgenerator 2 Schildprojektorgruppen
Hülle: Schwere Panzerung, Titanverstärkte Alustahlhülle
Energiesystem: Reaktor, 2 Haupt-Energiezellen
Treibstoff: 2 Reaktandtanks
Sensoren: 2 Langstrecken-Zielerfassung-Sensorkuppeln, ANs-5d-„lock-track“-Vollspektrum-Transceiver und Primary Threat Analysis Grid Model #PG-7u
Kommunikationssysteme: Komscanprozessoren
Bewaffnung: 2 Laserkanonen, ArMek SW-4 Ionenkanonen, MG7 Protontorpedowerfer, Proton bombs
Kapazitäten Crew: 1 Klon-Pilot,1 Heckgunner, 1 -Astromechdroide Fluchtmöglichkeiten: Notausstieg Beladung: 60 kg Vorräte: 15 Stunden - 1 Tag
Rolle Langstrecken-Bomber, Sternjäger, Angriffsjäger
IC-Information zugeteilte Staffel: Schatten-Staffel Staffelleiter: 31
Hülle: 18000
Geschwindigkeit: 180 KMH
Bewaffnung: Pilot: 2 Laserkanonen -Thermisch geschaltetes Limit 20 Protontorpedos -nicht zielgesteuert 50 Protonbomben -Abwurfbomben über den Rumpf Heckgunner 1 ArMek SW-4 Ionenkanonen -360 Grad drehbar auf eigener Achse -Thermisch geschaltetes Limit (Bearbeitet)
Regeln: -Bomben nicht zu nah am Boden abwerfen -Erst nach Freigabe werden Bomberangriffe am Boden gestartet -Eigenbeschuss durch Bombardements, sind zu vermeiden