Search this site
Embedded Files
Jörn Peter Budesheim
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2000 - 2021
    • Rückblick auf 2021
    • Doppelzimmer im Hugenottenhaus
    • Licht, Weinbergterrassen
    • Beuys in Graz
    • Michael Evers und Jörn Budesheim, "Aufheben"
    • Alle Farben malen Schwarz (01)
    • Ontmoetingen / Begegnungen
    • Einzelgänger / Wechselbälger
    • Der Schemen
    • Passwort 4
    • Bagatellen (Brömse, Budesheim)
    • Hinterconti
    • o.T./o.N. 2019
    • Kasseler Atelierrundgang 2019
    • Der plötzliche Damenbart
    • Freie Zimmer
    • Weihnachts-Ausstellungen
    • SchweineSonnen 03
    • schon schön
    • Unterströmungen
    • alte Kirche Härkingen, Schweiz
    • SchweineSonnen 02
    • SchweineSonnen 01
    • Heute hier, morgen dort ...
    • Good Bags, Bad Bags
    • Atelierrundgang Vorderer Westen
    • Philosophische Tiere, Praxis Wiegand
    • Irritationen, Kulturbahnhof 387
    • Mittlerer Sinn
    • Zu wahr, um schön zu sein
    • Passwort 3
    • what a strange animal
    • Trashing Adorno
    • Signifikantenstadl
  • 1980- 2000
    • Blaugrau bleibt
    • Futurismus
    • lausige Schatten
    • Hunde wollt ihr
    • Nicht schon früher
    • Make Love
    • Flüstern der Neigung
    • Situation Saar
    • Leicht behindert
  • Drucke
  • Zeichnung
    • 100Beuys
    • Über Fridericianum
      • Martine Syms
      • Vincent Fecteau
      • Tarek Atoui
      • Ron Nagle
      • 4rruda
      • Forrest Bess
      • Entwurf für ein Denkmal
      • Broodthaers
      • Unordnung
    • Plötzlicher Damenbart
    • leb'n-entleib'n
    • Das Ohr
    • Gemischte Tüte 01
    • Gemischte Tüte 02
    • Diebesgut
    • Luhmann
    • Georg Herold
    • Hände
    • Vierhändig
    • Humor
  • Malerei
    • Evolution
    • Flex
    • Kommentare zur Kunst
    • PhiloTiere
    • Innereien
    • Särge
    • Zwischenablage
    • malen
    • Würmer
  • Poesie
  • FAQ
    • FAQ english
  • Text
    • Denken als Sinn
    • Über Schönheit
    • Kuratorenkunst
    • San Keller, Digestiv
    • Trashing Adorno
    • d11 sehen
    • Houellebecq
  • Einführungen
    • Einführung "Vertraute Fremde", Kathrin Brömse
    • "Virtuelle" Eröffnungsrede zu "flowing substance"
    • Über Rainer Lather
    • Hidden Layers
  • Hefte
    • Was es gibt
    • Entr'opium
  • Vita
  • Links
  • Impressum
Jörn Peter Budesheim
  • 2002 | "d11 sehen" 

  • Zu einigen Arbeiten der documenta 11 habe ich 2002 Texte geschrieben, welche die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Betrachten der Arbeiten wiedergeben sollen. (Manche der Texte haben einen leichten postmoderne Akzent - was sie mir selbst heute streckenweise etwas fremd macht ...)

Mark Manders 

"Ich befand mich in einer Welt, die ich nicht selbst bestimmt hatte. Ich beschloss, ein Gebäude neben dieser Welt zu bauen, oder vielmehr in dieser Welt: Ein Selbstportrait …" 

lesen

Lorna Simpson 

Meine häufigen "Besuche" erfahren eine kleine Irritation – als ich gerüchtehalber höre, man verfolge hier nicht eine, sondern zwei Frauen mit den Blicken ...

lesen

Kendell Geers

1882 erfand Etienne Jules Marey, um Bewegungen photografisch studieren und festhalten zu können, das Photogewehr. Damit konnte er ein Objekt 12 mal pro Sekunde photographieren.

lesen

Luis Camnitzer 

In einem fast völlig dunklen Raum steht ein Bettgestell aus Gasrohren. Dessen auf dem Fußboden platzierte Liegefläche ist mit schwarzem Pigment bedeckt ...

lesen

Joëlle Tuerlinckx

17. Zu schell. Nicht schreiten! Schlendern …  Ich versuche es noch einmal.  21. Schon besser … 22 Museumsschritte entlang einer Linie … Ein Test, ob ich noch museumstüchtig bin? 

lesen

Doris Salcedo

Nur langsam finde ich Zugang zu dieser Arbeit – wie ein Affe, der ein Uhrwerk untersucht … 

lesen

Joan Jonas

Zeichnungen. Fotografien. Videos. Texte. Gedichte. Leucht-Reklame. Stimmen. Geräusche. Musik. Skulpturen. Ready Mades. Theater. Tanz. Performance ...

lesen

FacebookInstagramYouTubeLink
© Jörn Budesheim
Fotos, wenn nicht anders angegeben von: Jörn Budesheim, Kirsten Uchman, Regina Oesterling, Zeicheninstitut (Reinhold Weber), Gert Hausmann, Gudrun Emmert, Thilo Moessner, Thomas Bachler, Frauke Meyer 
kunstbalkon.de
Google Sites
Report abuse
Page details
Page updated
Google Sites
Report abuse