Search this site
Embedded Files
Jörn Peter Budesheim
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2000 - 2021
    • Rückblick auf 2021
    • Doppelzimmer im Hugenottenhaus
    • Licht, Weinbergterrassen
    • Beuys in Graz
    • Michael Evers und Jörn Budesheim, "Aufheben"
    • Alle Farben malen Schwarz (01)
    • Ontmoetingen / Begegnungen
    • Einzelgänger / Wechselbälger
    • Der Schemen
    • Passwort 4
    • Bagatellen (Brömse, Budesheim)
    • Hinterconti
    • o.T./o.N. 2019
    • Kasseler Atelierrundgang 2019
    • Der plötzliche Damenbart
    • Freie Zimmer
    • Weihnachts-Ausstellungen
    • SchweineSonnen 03
    • schon schön
    • Unterströmungen
    • alte Kirche Härkingen, Schweiz
    • SchweineSonnen 02
    • SchweineSonnen 01
    • Heute hier, morgen dort ...
    • Good Bags, Bad Bags
    • Atelierrundgang Vorderer Westen
    • Philosophische Tiere, Praxis Wiegand
    • Irritationen, Kulturbahnhof 387
    • Mittlerer Sinn
    • Zu wahr, um schön zu sein
    • Passwort 3
    • what a strange animal
    • Trashing Adorno
    • Signifikantenstadl
  • 1980- 2000
    • Blaugrau bleibt
    • Futurismus
    • lausige Schatten
    • Hunde wollt ihr
    • Nicht schon früher
    • Make Love
    • Flüstern der Neigung
    • Situation Saar
    • Leicht behindert
  • Drucke
  • Zeichnung
    • 100Beuys
    • Über Fridericianum
      • Martine Syms
      • Vincent Fecteau
      • Tarek Atoui
      • Ron Nagle
      • 4rruda
      • Forrest Bess
      • Entwurf für ein Denkmal
      • Broodthaers
      • Unordnung
    • Plötzlicher Damenbart
    • leb'n-entleib'n
    • Das Ohr
    • Gemischte Tüte 01
    • Gemischte Tüte 02
    • Diebesgut
    • Luhmann
    • Georg Herold
    • Hände
    • Vierhändig
    • Humor
  • Malerei
    • Evolution
    • Flex
    • Kommentare zur Kunst
    • PhiloTiere
    • Innereien
    • Särge
    • Zwischenablage
    • malen
    • Würmer
  • Poesie
  • FAQ
    • FAQ english
  • Text
    • Denken als Sinn
    • Über Schönheit
    • Kuratorenkunst
    • Trashing Adorno
    • d11 sehen
    • Houellebecq
  • Einführungen
    • Einführung "Vertraute Fremde", Kathrin Brömse
    • "Virtuelle" Eröffnungsrede zu "flowing substance"
    • Über Rainer Lather
    • Hidden Layers
  • Hefte
    • Was es gibt
    • Entr'opium
  • Vita
  • Links
  • Impressum & Datenschutz
Jörn Peter Budesheim
  • SchweineSonnen 03 | 19. Oktober bis 04. November 2018

  • Kunst zum Thema Tier: Jens Andres, Jörn Budesheim, Magrit Gerhus, Christiane Hamacher, Klaus Harth, Vera Kattler, Ruth Lahrmann, Veronika Olma, Armin Rohr, Judith Rozsas, Gerhild Werner, Oliver Kelm, Maja Oschmann.

Nach Berlin und Kaiserslautern findet die Ausstellung Schweinesonnen nun in Kassel zum dritten Mal statt. In der Kasseler Produzenten-Galerie Kunstbalkon zeigen dreizehn Künstler/innen aus ganz Deutschland Zeichnung, Malerei und Skulpturen. Die Ausstellung wird am Freitag, den 19. Oktober 2018 um 19.30 Uhr in den Räumen des Kunstbalkons, Frankfurter Straße 62 eröffnet.

“Der Mensch ist das Tier, das keines sein will” sagt der Bonner Philosoph Markus Gabriel und fährt fort: “Das liegt daran, dass er irgendwann damit angefangen hat, darüber nachzudenken, wer oder was er eigentlich ist.” Das Tier, das keines sein will? Wirklich? Wie auch immer: Der Mensch ist das Tier, das sich in einem Maße, wie vermutlich kein anderes Tier, ein Bild von sich selbst und der Welt, in der er lebt, macht und sich damit fragt, wer oder was er eigentlich ist. 

“Spezialisten” im Bilder machen sind seit jeher Künstler jeder Couleur. Natürlich auch für die Bilder, die Menschen sich über die Epochen hinweg immer wieder von sich selbst gemacht haben. Den anderen Tieren kam dabei in der Regel nur eine Randposition zu. Doch seit einigen Jahren entdecken viele Künstler das Thema Tier neu für sich. Tiere werden dabei vom Rand ins Zentrum des Interesses gerückt. Ist das Ziel das Verhältnis von menschlichen und nichtmenschlichen Tieren neu zu bestimmen? 

Oder geht es um "das Wundern über die eigene Existenz, und die aller anderen Geschöpflinge, sowie die ambivalenten Beziehungen dazwischen”? wie Veronika Olma fragt, eine der beteiligten Künsterinnen. 


13 Künstler/innen - 13 Positionen

Zu sehen sind 13 ganz verschiedene Positionen, nur zusammengehalten durch das Thema “Tier”. In Kassel nehmen an der Ausstellung folgende Künstler/innen teil: Jens Andres, Jörn Budesheim, Margrit Gehrhus, Christiane Hamacher, Klaus Harth, Vera Kattler, Ruth Lahrmann, Veronika Olma, Armin Rohr, Judit Rozsas, Gerhild Werner, Oliver Kelm und Maja Oschmann. 

Wo am Himmel stehen die Schweinesonnen?

Nachts sind die Lichtverhältnisse bei der Jagd auf Wildschweine für den Jäger besonders günstig. Der Begriff Schweinesonne steht also in der traditionellen Jägersprache für den Mond. Wenn man so will: die Sonne der nachtaktiven Schweine.

Fotos: Mike Wilfling 
© Jörn Budesheim
FacebookInstagramYouTube
budesheim.blogspot.commeine-documenta.dekunstbalkon.de naturkunde.dehugenottenhaus.com
global.museum-digital.orgwikipedia.orgzkm.deKulturpreis Kassel (1987)
dialogos-philosophie.dezkm.deKulturpreis Kassel (1987)Artothek Kassel
Fotos, wenn nicht anders angegeben von: Jörn Budesheim, Kirsten Uchman, Regina Oesterling, Zeicheninstitut (Reinhold Weber), Gert Hausmann, Gudrun Emmert, Thilo Moessner, Thomas Bachler, Frauke Meyer 
Google Sites
Report abuse
Page details
Page updated
Google Sites
Report abuse