Material
Spiegel
Meter
Klebstreifen
Weisses Papier und Schreibmaterial
Anleitung
Stellt Euch vor einen Spiegel in 2m Abstand. Was seht ihr?
Erstellt eine Skizze der Situation. Zeichnet den Verlauf des Lichtstrahl ein: einmal vom Auge zum Fuss und einmal vom Auge zum obersten Punkt des Kopfes.
Hinweis: Die selben Punkte im Spiegelbild werden virtuelle Bildpunkte genannt.
Überlegt Euch, wie gross der Spiegel sein muss?
Eine Person stellt sich vor den Spiegel in 2m Abstand. Die andere Person klebt auf dem Spiegel den Fuss und den obersten Punkt des Spiegelbilds ab, auf Hinweise der Person vor dem Spiegel.
Ergänzt die Skizze der Situation mit der Person und dem Spiegelbild mit dem Spiegel in der richtigen Grösse.
Muss der Spiegel grösser werden, wenn die Person näher kommt? Kann der Spiegel kleiner sein, wenn die Person weiter weg steht? Versucht es aus.
Beobachtung und Auswertung
Erstellt die Skizze.
Wie gross muss der Spiegel sein? Entspricht die benötigte Grösse Eurer Erwartung?
Muss der Spiegel grösser sein, wenn ich näher stehe? Begründet.