Schleifen
Programme mit dem micro:bit
Programme mit dem micro:bit
Alle folgenden Übungen stammen aus dem Ideenset der PH Bern auf Grundlage der Masterarbeit von Joël Waeber.
Lernziele
Schau dir das Erklär-Video links an.
Lies die Informationskarte unten.
Wende die Theorie mit den folgenen Übungen an.
Öffne mit diesem Link das vorbereitete Programm. Klicke auf "Bearbeiten".
Der Programmcode ist zu lang. Versuche den Code zu vereinfachen, ohne die Melodie zu verändern.
Gestufte Hilfen:
Erstelle auf deinem micro:bit einen Countdown, der von 10 auf 0 zählt. Der Countdown soll durch Schütteln ausgelöst werden. Die aktuelle Zahl soll jeweils angezeigt werden.
Tipp: Für diesen Auftrag musst du eine neue Variable erstellen.
Zusatzauftrag: Anstelle von 0 wird am Schluss ein Bild deiner Wahl angezeigt.
Gestufte Hilfen:
7, 14, 21, 28, ... Das kleine Einmaleins hast du sicher in der Primarschule geübt, bis es dir fast zu den Ohren herausgekommen ist. Was du kannst, kann der micro:bit aber schon lange:
Programmiere den micro:bit so, dass er die 7er Reihe oder eine Reihe deiner Wahl hochzählt. Beim Start soll eine 7 angezeigt werden. Wenn du den Knopf A drückst, zählt der micro:bit in 7er Schritten hoch.
Tipps:
Verwende eine Schleife, um den Code so kurz wie möglich zu programmieren
arbeite mit einer Variable
baue Pausen ein, damit Zahlen nicht übergangslos angezeigt werden.
Gestufte Hilfen:
Behauptung: Wenn man viel gegen den micro:bit "Schere, Stein, Papier" spielt, werden die drei Möglichkeiten gleich oft angezeigt. Das würde bedeuten, dass bei 90 Spielen je 30 mal Schere, Stein oder Papier angezeigt wird. Kann das sein?
Anstatt 90 mal zu spielen und die Ergebnisse zu zählen, kannst du den micro:bit beauftragen, dies für dich zu erledigen: Wird dieser geschüttelt, soll 90 mal zufällig Schere, Stein oder Papier ausgewählt werden.
Anstatt die Symbole anzuzeigen, werden die verschiedenen Treffer gezählt. Mit dem Knopf A sollen dann die Anzahl Scheren, mit Knopf B die Anzahl sTeine und mit den Knöpfen A+B die Anzahl Papiere angezeigt werden.
Tipps:
Für diesen Auftrag brauchst du eine Schleife.
Erstelle verschiedene Variablen.
Mach Bildschirmfotos deiner Programme und lade sie unten aufs Padlet hoch.