Bedingte Anweisungen
Programme mit dem micro:bit
Programme mit dem micro:bit
Alle folgenden Übungen stammen aus dem Ideenset der PH Bern auf Grundlage der Masterarbeit von Joël Waeber.
Lernziele
Schau dir das Erklär-Video links an.
Lies die Informationskarte unten.
Wende die Theorie mit den folgenen Übungen an.
Wenn der micro:bit geschüttelt wird, soll ein lachendes Gesicht angezeigt werden. Ist das nicht der Fall, erscheint ein trauriges Gesicht.
Lade das Programm auf deinen micro:bit und teste aus.
Gestufte Hilfen:
Zusätzliches Material: Kopfhörer, 5 Kabel mit Klemmen, 2 Früchte, ev. 2 kleine Nägel.
Baue mit den vorgegebenen Materialien ein Früchteklavier. Je nachdem auf welche Frucht du deine linke Hand hältst, soll ein anderer Ton erklingen.
Um das zu realisieren benötigst du die Pins des micro:bits. Diese gelten als gedrückt, wenn der Pin mit dem GND verbunden ist. Die Verbindung muss dabei den elektrischen Strom leiten. Dies funktioniert auch mit unserem Körper oder mit Früchten. Die Abbildung links hilft dir dabei die Kabel zu verlegen.
Gestufte Hilfen:
In einem Gewächshaus werden tomaten angebaut. Damit die Pflanzen optimal wachsen können, sollte es im Gewächshaus eine Temperatur von 20-30° Celsius haben.
Programmiere den micro:bit zu einem Temperatur-Warnsystem. Sinkt die Temperatur unter 20° oder steigt sie über 30° Celsius, soll eine Warnlampe brennen (alle LEDs an). Ist alles in Ordnung, leuchten die Lampen nicht.
Du kannst dein Programm überprüfen, indem du den micro:bit an die kalte Luft draussen hälst oder an einen Ort stellst, wo die Sonne draufscheint.
Gestufte Hilfen:
Beim Geländefahren kommen Fahrzeuge gelegentlich in eine Schräglage. Um zu verhindern, dass man koppt, haben Geländewagen oft eine Anzeige, die den Seitwärtsneigungswinkel anzeigt. Unser Geländewagen kann erst ab einem Winkel von unter -45° und über 45° seitwärt kippen.
Programmiere den micro:bit zu einem Sensor für den Seitwärtsneigungswinkel. Wenn alles in Ordnung ist, soll ein Haken angezeigt werden. Droht der Wagen zu kippen, muss ein x aufleuchten.
Der micro:bit kann mit dem pinken Block "Rotation (°)" die Winkel für die Seitwärtsrotation (rollen) und Vorwärtsrotation (Winkel) abfragen. Diese Bezeichnungen können mit der Lageanzeige von Flugzeugen verglichen werden.
Gestufte Hilfen:
Programmiere den micro:bit als Kompass. Die Abbildung links hilft dir dabei, die in Grad (°) angegebene Kompassausrichtung der entsprechenden Himmelsrichtung zuzuordnen.
Es gibt einen blauen Block bei den Grundlagen, welcher den jeweils richtigen Pfeil anzeigt: "zeige Pfeil".
Mach Bildschirmfotos deiner Programme und lade sie unten aufs Padlet hoch.