Konzepte und Ideen-Matrix
Wie kannst du eine Handlung verändern?
Wie kannst du eine Handlung verändern?
In dieser Lektion arbeitest du mit der Ideen-Matrix, erstellst eine Concept-Map und präsentierst sie in einer Gruppe, um Ideen auszutauschen.
Lernziele
Du kannst mit einer Ideen-Matrix deine Handlung ergänzen.
Du kannst mit einer Concept-Map Handlungsstränge ergänzen und Konflikte darstellen.
Wiederholung Wende-/ Mittel- & Höhepunkt
Wir schauen uns den Film "Schwarzfahrer" gemeinsam an:
Wo ist der Wendepunkt, der Mittelpunkt und der Höhepunkt?
Wer sind die Hauptfiguren? Protagonist*in & Antagonist*in?
Was sind die Konflikte?
Mit welchen Bildern wird gezeigt statt erklärt?
Ideen-Matrix anwenden
Die Ideenmatrix eignet sich für das Sammeln und Kombinieren der eigenen Ideen einer Geschichte. Die Übung kannst du wahlweise alleine oder zu zweit machen. Zu zweit wird die Matrix aber zweimal produziert, damit jede Person eine Grundlage für die Weiterarbeit hat.
Hol dir neun A-7 Kärtchen oder Post-It-Zettelchen.
Schreib auf jedes der Papiere eine Idee in Form eines Stichwortes oder eines kurzen Satzes auf, welche in deine Geschichte passen könnte.
Misch die Kärtchen und legt sie in einem Rechteck der Form 3x3 Karten in zufälliger! Anordnung aus.
Lies die Karte oben links und die Karte rechts daneben und schreib auf der nächsten Seite einen Satz auf, welcher die beiden Stichworte beinhaltet.
Fahre so mit allen weiteren Karten fort.
Danach wiederholst du das gleiche von oben nach unten.
Concept-Map
Die Ideenmatrix eignet sich für das Sammeln erster Ideen einer eigenen Geschichte. Die Übung kannst du wahlweise alleine oder zu zweit machen. Zu zweit wird die Matrix aber zweimal produziert, damit jede Person eine Grundlage für die Weiterarbeit hat.
Hol dir neun A-7 Kärtchen oder Post-It-Zettelchen.
Schreib auf jedes der Papiere eine Idee in Form eines Stichwortes oder eines kurzen Satzes auf, welche in deine Geschichte passen könnte.
Misch die Kärtchen und legt sie in einem Rechteck der Form 3x3 Karten in zufälliger! Anordnung aus.
Lies die Karte oben links und die Karte rechts daneben und schreib auf der nächsten Seite einen Satz auf, welcher die beiden Stichworte beinhaltet.
Fahre so mit allen weiteren Karten fort.
Danach wiederholst du das gleiche von oben nach unten.
Handlungsskizze ergänzen und verbessern
Druck das Blatt eventuell nochmals aus und setz dich in die Gruppe.
Erzählt euch gegenseitig eure Skizzen von vorhin. Hört der Person, die ihre Geschichte kurz erzählt, aufmerksam zu.
Alle dürfen nacheinander ihre Ideen zur behandelten Skizze erläutern.
Die Autorin notiert die Ideen, welche sie beibehalten will.
Fotografiere deine verbesserte Handlungsskizze und füge diese Fotos unten ins Padlet.