Emotionen & Konflikte
Wie beeinflussen Emotionen die Konflikte einer Geschichte?
Wie beeinflussen Emotionen die Konflikte einer Geschichte?
Lernziele
Du kennst die 6 Grundemotionen
Du kannst einen Konflikt kreieren.
Pixar "For the Birds"
Schau dir den Kurzfilm "For the Birds" von Pixar an.
Welche Konflikte fallen dir auf? (Streit)
Wie kommen diese zustande?
Reizwörter
Erfinde zwei Personen und schreibe mit ihnen und den ersten sechs Reiz-Wörtern (Reihenfolge der Reiz-Wörter egal) eine kleine Geschichte von mindestens 8 Sätzen.
Wiederhole das mit je zwei anderen Personen und den Reizwörtern 2. bis 4.:
Schiff - Bauernhof - Zelt - Regenwetter - Eisdiele – Mauer
Olympia - Doping - Geld - Kirche - Teufel – Gott
Fliege - Marathon - Schule - Hausaufgaben - Pferd – Sonne
Schreibtisch - Glace - Wundertüte - Computer - Kino - Held
Schon Charles Darwin erkannte, dass Tiere wie Menschen mit ihren Gesichtern Gefühle ausdrücken. Aber er war sich nicht sicher, ob diese angeboren sind. Der Anthropologe Paul Ekman forschte in den 60er-Jahren in Papua-Neuguinea und beschrieb sieben Grund-Emotionen, die angeboren sind: Er machte Fotos von westlichen Menschen, die durch ihre Mimik ein Gefühl zeigten. Dann zeigte er diese Fotos den Ureinwohnern im Regenwald, die noch keinen Kontakt mit anderen Kulturen hatten. Weitere Forschung zeigte, dass weltweit Befragte sieben Emotionen erkennen:
Trauer
Erstaunen
Freude
Ekel
Wut
Angst
Verachtung
Diese Emotionen werden weltweit von fast allen Menschen in gleicher Weise durch die Mimik erkannt und auch ausgedrückt. Sogar taub-stumm-blinde Kinder zeigen diese Emotionen mit der dazugehörigen Mimik, obwohl sie keine Gelegenheit hatten, diese zu lernen.
Erkenne die Emotionen
Öffne die App mit den roten Pfeilen im oberen rechten Eck in einem neuen Reiter.
Ordne die Bilder der korrekten Kategorie zu.
Kontrollier dein Resultat mit dem Haken im blauen Punkt im unteren linken Eck.
Wie entstehen Emotionen?
Schau dir den Film "Emotionen erkennen" links an:
Was löst Emotionen aus?
Was ist ein Affektprogramm?
Emotionen in "Partly Cloudy"
Schau dir den Kurzfilm "Partly Cloudy" (teilweise wolkig) links an.
Welche Emotionen erkennst du?
Erkennst du ein "Affektprogramm?"
Emotionen können Konflikte auslösen und hängen dadurch stark zusammen (Affektprogramm):
Der Reiz wird bewertet: Die Schlange könnte gefährlich sein, der Zauberer macht etwas, das man nicht versteht; durch den Verlust fehlt einem etwas und das Mobbing ist ungerecht.
Das Affektprogramm organisiert die Bewertung in emotionale Reaktionen: Die Schlange macht Angst, der Zauberer erstaunt, der Verlust macht traurig und das Mobbing wütend.
Das Affektprogramm steuert einerseits die Darbietungsregeln, also z.B. bei Angst eine ängstliche Mimik, einen schnelleren Herzschlag und Schweissausbrüche.
Andererseits wird das Coping (Bewältigung) ausgelöst: Das können angeborene Handlungen wie Angriff, Flucht, Erstarren oder erlernte Bewältigungs-Strategien wie Diskussions- oder Verteidigungsformen sein.
In einer Geschichte können Autorinnen und Autoren Emotionen einsetzen, um Konflikte aufzubauen, denn die Lesenden können Emotionen nachfühlen und Handlungen dadurch meistens nachvollziehen.
Definition des Wortes "Konflikt"
Definition von “Konflikt” (von lat. confligere, „zusammentreffen, kämpfen“; PPP: conflictum):
Von einem Konflikt spricht man, wenn:
Interessen, Zielsetzungen oder Wertvorstellungen
von Personen, gesellschaftlichen Gruppen, Organisationen oder Staaten
nicht miteinander vereinbar sind oder erscheine (Intergruppenkonflikt).
Dabei unterscheidet man
die Konfliktstruktur
die den Konflikt begleitenden Gefühle (z.B. Wut, Angst, Trauer)
das konkreten Konfliktverhalten (z.B. tätliche Aggression)
Beantworte folgende Fragen:
Was löst bei dir einen Konflikt aus?
Welche Gefühle hast du dabei?
Wie reagierst du darauf?
Gefühlswörter zuordnen
Kannst du die verschiedenen Gefühls-Wörter den entsprechenden Emotionen zuordnen? Klick in der LearningApp im rechten oberen Ecken auf die roten Pfeile, um das Fenster zu vergrössern.
Öffne die App mit den roten Pfeilen im oberen rechten Eck in einem neuen Reiter.
Ordne die Bilder der korrekten Kategorie zu.
Kontrollier dein Resultat mit dem Haken im blauen Punkt im unteren linken Eck.
Erfinde einen kurze Geschichte mit einem Konflikt und mehreren Emotionen. Das kann auch ein eigenes Erlebnis sein, dass dir passiert ist und das du vielleicht noch ausschmückst.
Versuch, die Emotionen in passende Worte zu fassen, die du in den Kommentaren und Sprechblasen einfügen kannst.
Zeichne die Handlung mit einem Comic mit grossen Gesichtern. Achte, dass du die Emotionen korrekt und deutlich zeichnest.
Lade deinen gezeichneten Comic in das Padlet unten hoch (+ drücken).
Buch "Gefühle lesen"
(Autor: Paul Eckman)
Der Psychologe und Anthropologe Paul Ekman stellt seine Forschung zu den sieben Basis-Emotionen vor. Mit zahlreichen Fotos werden die verschiedenen Stufen der Emotionen dargestellt.