Das Genre
In welcher Welt spielt deine Geschichte?
In welcher Welt spielt deine Geschichte?
Lernziele
Du kennst die wichtigsten Filmgattungen und deren Elemente.
Du kannst in einem gewählten Genre eine Handlung erfinden.
Vorgegebener Satzanfang
Erfinde für jeden Satzanfang eine kleine Geschichte aus 4-6 Sätzen. Je ausgefallener, desto besser:
Als das Auto den Berg rückwärts hinunter rollte ...
Draussen brüllte jemand laut und in meinem Zelt stieg der Wasserspiegel …
Ich hätte besser im Mittelalter leben sollen, dann …
Immer wenn ich meinen Schlüssel verliere …
Der Marathonläufer sah schon das Ziel vor Augen, als …
Am Tag nach meinem achten Geburtstag sagte mein Vater …
Immer wenn ein Ritter in meinen Träumen erscheint …
Nach Schulschluss traf ich im Velokeller einen Marsmenschen …
Es war schon spät, als ich mit dem ICE in Bern ankam ...
Bau eine Welt für deine Handlung
Das Genre ist die Gattung, also die Art der Welt, in der deine Geschichte spielt. Die Schreibtrainerin Dr. Anette Husmann teilt Romane in folgende Genres ein:
Kriminalroman
Thriller
Liebesroman
Science Fiction
Fantasy
Horror
Historische Romane
Gesellschaftsromane
Entwicklungsroman
Familienroman
Reiseroman
Abenteuerroman
Was für Geschichten liest/hörst/siehst du gerne und am häufigsten? Welches Genre ist das?
Lies die Genre-Übersicht von A. Husmann (Genre-Übersicht) und ordne deine Lieblings-Geschichten dem passenden Genre zu.
Genre präsentieren
Möchtest du auch diese Kategorie von Geschichte schreiben?
Lade das Google-Arbeitsblatt herunter und fass die typischen Merkmale deines Lieblings-Genres zusammen.
Fass dein Lieblingsgenre kurz zusammen und präsentiere dieses deinen Kolleg*innen.
Wiederholung der Struktur
Beantworte im Film "Paperman" folgende Fragen:
Was ist die Exposition?
Was ist der Wendepunkt?
Was ist die Reaktion?
Was ist der Mittelpunkt?
Was ist die Aktion?
Was ist der Höhepunkt?
Was ist die Auflösung?
Was ist das Genre?
Lade deine Idee in das Padlet unten hoch (+ drücken).
Kitbull