Held*innen & Bösewichte
Wer spielt in deiner Geschichte mit?
Wer spielt in deiner Geschichte mit?
Jede Geschichte braucht Held*innen und Bösewichte als gegensätzliche Persönlichkeiten, die im Konflikt stehen und die Handlung spannend machen.
Lernziele
Du kannst Steckbriefe von Held*innen (Protagonist*innen) und Bösewichte (Antagonist*innen) entwickeln.
Du kannst Gegensätze in Personen kreieren, die für Konflikte sorgen.
Ideen mit einer ABC-Liste suchen
Eine ABC-Liste dient dem Sammeln von deinen Ideen zu einer möglichen Geschichte:
Lade die ABC-Liste links herunter.
Fahre nun mit deinem Blick dem Alphabet am linken Rand herauf und herunter. Sobald du eine Idee zu einer Geschichte hast,
Held*in / Gegner*in
In Geschichten gibt es normalerweise Held*innen (Protagonist*innen) und Gegner*innen (Antagonist*innen).
Schau dir die Definition der Wörter Protagonist*in und Antagonist*in im Film links an.
Welche Synonyme werden für die Begriffe Protagonist und Antagonist verwendet?
Gegensätze für Konflikte
Gegensätze fördern Konflikte und Konflikte würzen die Handlung. Fülle die Gegensatz-Skizze der beiden Hauptfiguren mit gegensätzlichen Eigenschaften, denn das gibt spannenden Zoff für deine Geschichte!
Überlege dir zwei Hauptfiguren, die in deinem Kurzfilm einen Konflikt miteinander haben.
Schreibe die Eigenschaften deiner "guten" Hauptfigur auf.
Schreibe gegensätzliche Eigenschaften deiner "bösen" Hauptfiguren auf. Es muss nicht alles ein Gegensatz sein: Es ist auch spannend, wenn die beiden Gegenspieler Ähnlichkeiten haben.
Beispiele von Schurken
Schau dir die Zusammenfassung der 10 befriedigensten Schurken-Tode in Disney-Animationsfilmen an.
Kannst du den Bösewichten passende Adjektive zuordnen?
Passt der Tod zu den Eigenschaften des Schurken oder gäbe es eine passendere Art, diesen zu besiegen?
Eigenschafts-Adjektive für Figuren
Öffne links die Adjektiv-Liste und hol dir Ideen für Eigenschaften deiner Hauptfiguren.
Erstelle damit unten Steckbriefe für Protagonist*innen und Antagonist*innen mit interessanten Eigenschaften, die dadurch spannende Persönlichkeiten mit vielen Gegensätzen für deine Geschichte werden.
Steckbriefe erstellen
Erfinde zwei Hauptfiguren, die miteinander in einem Konflikt stehen, zum Beispiel ein Mann und eine Frau in einer Liebesgeschichte oder die Kommissarin und der Verbrecher in einem Krimi. Nimm dafür deine Gegensatz-Liste von oben zur Hand.
Schreib zuerst einen Steckbrief für deine*n Held*in (Protagonist*in) und ergänze Stichworte in der ABC-Liste.
Nun schreibst du einen zweiten Steckbrief für deine*n Gegner*in und ergänze diesen mit weiteren Stichworten aus der ABC- und Gegensatz-Liste.
Brauchst du weitere Hauptfiguren? Schreib auch für diese je einen Steckbrief.
Fotografiere deine beiden Steckbriefe und füge diese Fotos unten ins Padlet.