Dialoge schreiben
Wie kannst du spannende Dialoge im richtigen Format schreiben?
Wie kannst du spannende Dialoge im richtigen Format schreiben?
In dieser Lektion lernst du das übliche Drehbuchformat kennen und erstellst spannende Dialoge.
Lernziele
Du weisst, was "show, don't tell" im Film bedeutet.
Du weisst, wie ein Drehbuch formatiert wird.
Du kannst die ersten Dialoge mit deinen Hauptfiguren schreiben.
"Ruby"
Wir schauen uns den Film "Ruby" gemeinsam an. In diesem Film wird die Off-Stimme verwendet, die ein Stilmittel sein kann, aber generell verpönt wird.
Wo ist der Wendepunkt, der Mittelpunkt und der Höhepunkt?
Wer sind die Hauptfiguren? Protagonist*in & Antagonist*in?
Was sind die Konflikte?
Warum wird hier die Off-Stimme von Ruby verwendet?
"Die Klausur"
Wir schauen uns den Film "Die Klausur" gemeinsam an:
Wo ist der Wendepunkt, der Mittelpunkt und der Höhepunkt? In welcher Reihenfolge kommen diese vor?
Wer sind die Hauptfiguren? Protagonist*in & Antagonist*in?
Was sind die Konflikte? Wie werden Dialoge eingesetzt?
"Schweigemahl"
Wir schauen uns den Film "Schweigemahl" gemeinsam an.
Dieser Film ist ein gutes Beispiel des Prinzips "Zeigen - nicht erklären". Warum?
Was ist das Hauptthema dieses Films?
Wo ist der Wendepunkt, der Mittelpunkt und der Höhepunkt?
Wer sind die Hauptfiguren? Protagonist*in & Antagonist*in?
Was sind die Konflikte?
Drehbuch-Format
Schau links die kurze Zusammenfassung, wie ein Drehbuch aussieht (= Format).
Du siehst folgende Teile:
EXT. oder INT. = Draussen oder Drinnen
Beschreibung der Situation
NAME der Person
Dialog
Schreib deine Dialoge
Jetzt schreibst du deine ersten Dialoge.
Lade dir das Blatt links herunter und schau dir genau die 4 wichtigsten Formate an.
Ein wichtiger Grundsatz von Drehbücher ist:
"Show - don't tell" = "Zeige - erkläre nicht!"
Alles muss durch die Situation und durch die Dialoge klar werden, da du im Film nicht Gedanken darstellen kannst.
Off-Voice gilt in der Regel als schlechter Stil. Im Film "Ruby" ist das ein Stilmittel, sollte aber generell vermieden werden.
Ersetze nun die Situation auf dem Blatt links durch eine eigenen Situationen und Dialoge.
Dialoge gemeinsam verbessern
Nimm deine Notizen hervor und arbeite weiter ab deiner Geschichte:
Such dir eine Szene aus, in der Figuren miteinander reden.
Schreib nun die Dialoge auf wie im Format oben beschrieben.
Gute Formatvorlagen für Word findest du auf der Seite von Urs Bühler - Screenwriter.ch
Fotografiere deine verbesserte Handlungsskizze und füge diese Fotos unten ins Padlet.