Den Dienst Posterous haben wir bereits beim Thema 1 genutzt. Für die Projektarbeit sind folgende Möglichkeiten interessant.
Zur Strukturierung können die Blogbeiträge mit Etiketten (=Tags) versehen werden. Diese werden in der rechten Spalte angezeigt, z.B. Organisation (3) oder Mitglieder (4).
Das Layout von Posterous ist zwar z.Z. noch sehr einfach und einheitlich, es lassen sich jedoch über die Funktion zum Managen mehrere Dinge einstellen.
Der Dienst Google Groups ermöglicht einerseits die Sammlung von Dateien, anderseits kann dort auch in einem Forum diskutiert werden. Zusätzlich lassen sich in begrenztem Umfang Seiten wie bei einer Website erstellen.
Mit Google Sites bietet Google eine einfache und komfortable Möglichkeit zur Sammlung von Dokumentationen in einer Website. So haben wir dort für diesen Workshop die Site SLO-Workshop (NOW Web 2.0) erstellt.
Mit Scribd wird ein Dienst angeboten, bei dem man z.B. PDF- und PPT-Dateien hinterlegen und später von einer Website darauf komfortabel verlinken oder die Dateien direkt in die Website einbetten kann.
Mit Slideshare wird ein ein weiterer Dienst angeboten, bei dem man z.B. PDF- und PPT-Dateien hinterlegen und später von einer Website darauf komfortabel verlinken oder die Dateien direkt in die Website einbetten kann.
Picasaweb bietet einen Online-Speicherplatz für digitale Bilder, der sich sehr komfortabel mit der von Google bereitgestellten Software Picasa organisieren lässt.
SLO 07.2009