In einem Kick off meeting (=Starttreffen) wird innerhalb des Projektteams das genaue Projektziel abgestimmt. Das ist besonders wichtig, wenn unterschiedliche Vorstellungen denkbar sind. So ist es z.B. die Frage, welche Heimat vorgestellt werden soll: Ist es nur die Gemeinde oder ist es das Bundesland? Auch bei anderen Themen sollte das Team sich auf Gemeinsamkeiten einigen: So ist es z.B. die Frage, was verbindet unterschiedliche Hobbies verbindet? Erst wenn das Ziel klar ist, sollte die Planung der Einzelaufgaben erfolgen.
Jedes Team erstellt und bearbeitet in Google Text & Tabellen eine Tabelle nach folgendem Muster, in der die einzelnen Aufgaben, deren Verantwortlicher und der späteste Termin zur Erledigung festgehalten werden.
Jedes für eine Aufgabe verantwortliche Teammitglied beschreibt die Aufgabeninhalte, ergänzt die Tabelle in Google Text & Tabellen und stimmt sich mit den übrigen Mitgliedern des Teams ab.
Richtet für euer Projekt einen Zugang bei Doodle ein und stimmt dort eure Termine ab. Tragt bitte die Termine für eure Teamtreffen (über Skype) in den Google-Kalender SLO-Workshop ein.
Alle für die Erledigung der Aufgaben erforderlichen Dokumente, Tabellen und Präsentationen werden ebenfalls mit Google Text & Tabellen erstellt, in einen speziellen Ordner verschoben und dieser für die anderen Teilnehmer und Moderatoren des Workshops freigegeben.
Sollten einige Dateien, z.B. Audios und Videos, von Google nicht akzeptiert werden, sind sie auf anderem Wege abzustimmen, z.B. unter Mithilfe von Mikogo.
SLO 10.2009