Thema 1 Im Web kommunizieren
Posterous - Microblogging per E-Mail
Posterous bietet den Dienst für ein einfaches Weblog (=Microblog).
- Bei Posterous kann man Blogbeiträge per E-Mail an post@posterous.com senden. Der Text der Betreffzeile wird zur Überschrift des Beitrags und der Inhalt der E-Mail wird zum Inhalt des Blogbeitrags. Die E-Mail sollte mit Formatierung versandt werden und damit der Inhalt formatiert werden (=Schriftart, Schriftfarbe usw.).
- Einzelne und mehrere Bilder können als JPG-Dateien als Anhang versandt werden. Als Größe ist 800 x 600 Px zu empfehlen, denn die kleinen Bilder (=Thumbnails) werden automatisch erstellt.
- Die meisten Audio- und Videodateien können ebenfalls als Anhang versandt werden. Posterous bindet sie automatisch in den Blogbeitrag ein.
- Dateien mit Texten und Präsentationen werden ebenfalls als Anhang versandt und über den Dienst von Scribd (siehe unter Thema 3) in die Blogbeiträge eingebunden.
Twitter - mit maximal 140 Zeichen informieren
Twitter ist ein Dienst, des es ermöglicht schnelle Informationen mit maximal 140 Zeichen an Freunde (=following_me) zu senden.
- Darüber hinaus kann jeder Nutzer (=username1) den Informationen einer beliebigen Zahl anderer Nutzer folgen (=followers_me).
- Über die Reply-Funktion (=@username2) kann auf den Beitrag eines anderen geantwortet werden.
- Soll eine Antwort persönlich erfolgen, muss die Direct Message (d username2) genutzt werden.
Skype - Gespräche mit Gruppen (zusätzlich)
Mit Skype können bis zu 10 Personen in einer Gruppenkonferenz chatten und sprechen. Dazu tauschen die Teilnehmer ihre Skypenamen untereinander aus und fügen diese zu ihren Kontakten hinzu. Dabei sollte die Möglichkeit genutzt werden, verschiedene Kontaktgruppen zu bilden, z.B. Privat, Verein oder für diesen Workshop SLOWORK.
Zum Gruppengespräch wählt dann ein Teilnehmer die anderen aus der Kontakteliste aus und ruft alle an. Es können alle Teilnehmer sofort untereinander sprechen, denn eine technische Vergabe des Rederechts ist nicht erforderlich. Etwas Rücksicht ist aber durchaus hilfreich!
SLO 07.2009