Kommunikation in Projekten erfolgt üblicherweise in Treffen, in denen man sich über das Projektthema, über Ziele und Inhalte unterhält. Dann folgt die Absprache der einzelnen Projektaktivitäten, d.h. es wird festgelegt, wer, was, wann liefert. Der Verlauf der Arbeit wird dokumentiert und am Ende in einem Endbericht präsentiert.
Ein Teil dieser Projektarbeit kann auch online über die Werkzeuge des WEB2.0 erfolgen. So kann zum Beispiel der Austausch von Nachrichten, Einladungen, Terminabsprachen, Termiverwaltung, der Austausch von Materialien, gemeinsames Anfertigen von Berichten online erfolgen. Dieser Workshop soll mit den einzelnen Werkzeugen online über die Simulation eines kleinen Projektes vertraut machen. Dabei werden Kenntnisse von Programmen zur Textverarbeitung und Präsentation (MS Ofiice, OpenOffice) und auch Grundkenntnisse in der Bildbearbeitung vorausgesetzt.
Erlernen von Online-Kommunikation, Projektmanagement online im Web 2.0 (Terminvereinbarung und Planung, Kommunikation über Telefonkonferenzen und Webkonferenzen, gemeinsames Arbeiten an Dokumenten (z.B. Google Docs), Dokumentation (z.B. in Google Groups, Picasaweb, Posterous).
Dieser Workshop wird online angeboten. Für die erste Kontaktaufnahme müssen die Teilnehmer sich in Skype registrieren und den Moderatoren ihren Skypename mitteilen. An 6 Online-Terminen wird über Skype und Mikogo eine Internetkonferenz durchgeführt.
In der ersten Veranstaltung werden die Moderatoren den Teilnehmern einen Überblick über die Nutzung von verschiedenen Programmen geben. In den darauffolgenden Sitzungen werden Fragen der Teilnehmer zu den angebotenen Themen beantwortet. Für jedes Thema gibt es hier über Google-Site Informationen, Aufgaben, Materialien und Tutorien. Die Teilnehmer sollen nach Möglichkeit die Aufgaben selbständig bzw. in Zusammenarbeit mit anderen Teilnehmern lösen und dabei die gelernten Kommunikationsmöglichkeiten nutzen. Sie haben auch die Möglichkeit über Twitter Hilfe anzufragen, die dann über Skype/Mikogo durch die Moderatoren erfolgt.