Tagung Residenz Mergentheim 2022

Deutschordensschloss Mergentheim - Wendeltreppe (Foto: Stephan Hoppe 2022)

Tagung als Kooperation des Rudolstädter Arbeitskreises zur Residenzkultur e.V. mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg

mit Videoaufzeichnung der Mehrzahl der Vorträge

Residenz Mergentheim – Schloß und Stadt des Deutschen Ordens

Residenzschloss Mergentheim, Schloss 16,

Roter Saal, 1. 0G

14.10.2022 - 15.10.2022


Die Residenz Mergentheim hatte ihre Anfänge in der schon 1219 in Mergentheim gegründeten Kommende des Deutschen Ordens, die sich bald zu einer bedeutenden Niederlassung entwickelte.

Nach dem Verlust Preußens, den Verwicklungen des Bauernkrieges im Südwesten und einer Zeit des Provisoriums wurde daraus die Residenz Mergentheim als Hauptsitz des Deutschen Ordens (1527 – 1809). Von der blühenden Entwicklung zeugen noch heute Hochschloss, Äußeres Schloss, Schlosskirche und Park sowie das in seinen spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Grundformen erhaltene Stadtbild.

Trotz ihrer herausragenden Stellung als eine der bedeutendsten Hochmeisterresidenzen fehlt bislang eine umfassende, aktuelle Untersuchung und Gesamtdarstellung ihrer historischen, politischen und kulturellen Aspekte. Vor diesem Hintergrund nimmt die interdisziplinäre Tagung in fünf Sektionen aktuelle bauhistorische Untersuchungen der Residenz in den Blick, beleuchtet wichtige Stationen ihrer Geschichte sowie ihrer kunsthistorischen und architektonischen Bedeutung und berücksichtigt zudem überregionale Kontexte.


FREITAG, 14. OKTOBER 2022


10.00 – 10.30 Uhr Begrüßung

Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Videoaufzeichnung (Vimeolink)

Prof. Dr. Matthias Müller, Vorsitzender des Rudolstädter Arbeitskreises zur Residenzkultur
Videoaufzeichnung (Vimeolink)


Sektion 1: Die Frühphase der Kommende Mergentheim

Moderation: Prof. Dr. Christofer Herrmann, Mainz

10.30 – 10.50 Uhr Die frühe Mergentheimer Burgengeschichte (Wolfgang Hartmann, Mömlingen)
Videoaufzeichnung (Vimeolink)

10.50 – 11.10 Uhr Die frühe Zeit der Kommende Mergentheim und ihr Weg zur Residenz (Prof. Dr. Maria Magdalena Rückert, Ludwigsburg)
Videoaufzeichnung (Vimeolink)


Sektion 2: Residenz Mergentheim: Stadt

Moderation: Leonie Matt, Mainz

11.45 – 12.05 Uhr „Eine ansehnliche Residenz, die dem Anschauenden so majestätisch in die Augen strahlet“: die Residenzstadt als architektonisches Sinnbild fürstlicher Herrschaft und Ordnung (Prof. Dr. Matthias Müller, Mainz)

12.05 – 12.25 Uhr Die Entwicklung der Residenzstadt Mergentheim seit dem 16. Jahrhundert (Dr. Christoph Bittel, Bad Mergentheim)
Videoaufzeichnung (Vimeolink)

14.30 – 14.50 Uhr Institutionen der Armenfürsorge und ihre Gebäude in der Residenzstadt Mergentheim: Armenhaus, Spital, Carolinum (Dr. Alice Ehrmann-Pösch, Weikersheim)
Videoaufzeichnung (Vimeolink)


Sektion 3: Residenz Mergentheim: Schloss und Hochmeistersitz

Moderation: Maike Trentin-Meyer, Bad Mergentheim

15.00 – 15.20 Uhr Ordenslegitimation im 18. Jahrhundert. Bildprogramme in Altshausen und Mergentheim (Prof. Dr. Ulrike Seeger, Stuttgart / München)
Videoaufzeichnung (Vimeolink)

15.20 – 15.40 Uhr Proget d’ammeublement pour la Residence de Maruntheim – Zur Neugestaltung der Mergentheimer Schlossräume im 18. und 19. Jahrhundert (Dr. Wolfgang Wiese, Karlsruhe, per Zoom zugeschaltet)
Videoaufzeichnung (Vimeolink)

16.30 – 16.50 Uhr Der Mergentheimer Landschaftsgarten, Anlagengenese und Interpretation (Gudrun Dietz-Hofmann M. A., Irsee)


18.00 – 19.00 Uhr Abendvortrag: Der Deutsche Orden im Reich 1525 – 1815 (Prof. Dr. phil. Dr. h. c. mult. Udo Arnold, Bonn)
Videoaufzeichnung (Vimeolink) (aus technischen Gründen fehlen leider die letzten zwei (!) Minuten des Vortrages)


SAMSTAG, 15. OKTOBER 2022

Sektion 4: Residenz Mergentheim: Konfessionelle Krise und herrschaftlicher Glanz

Moderation: Prof. Dr. Matthias Müller, Mainz

09.30 – 09.50 Uhr Ein Kanzler in schwierigen Zeiten: Gregor Spieß und sein Einsatz für das Überleben des Ordens (Prof. Dr. Helmut Flachenecker, Würzburg)
Videoaufzeichnung (Vimeolink)

09.50 – 10.10 Uhr Dezentralität im Alten Reich, Porträtserien des Deutschen Ordens in Mergentheim und Lucklum (PD Dr. Astrid Ackermann, Jena)
Videoaufzeichnung (Vimeolink)


Sektion 5: Vergleichende Beispiele und Perspektiven

Moderation: Prof. Dr. Stephan Hoppe, München

10.45 – 11.05 Uhr Schloss Mergentheim und die Nachgotik um 1600 vor dem Hintergrund des Bauhüttenwesens in Deutschland (Prof. Dr. Hermann Hipp, Hamburg)
Videoaufzeichnung (Vimeolink)

11.20 – 11.40 Uhr Die Ballei Franken und ihre westlichen Nachbarn: Elsass-Burgund und Lothringen (Benedikt Weigand M. A., Würzburg)
Videoaufzeichnung (Vimeolink)

12.15 – 12.35 Uhr Ständetage in den Residenzen des Deutschen Ordens im 15. und frühen 16. Jahrhundert in Preußen und Livland – Teilnehmer, Ablauf und Raumnutzung (Prof. Dr. Christofer Herrmann, Mainz)
Videoaufzeichnung (Vimeolink)


14.30 – 16.00 Uhr Abschließende Führung durch Schloss und Stadt