Aktuelles
Presseinformation des Staatlichen Bauamts Augsburg
Augsburg, den 04.09.2023
Staatsstraße 2381 zwischen Gersthofen und Flughafen Augsburg wird saniert
Am Montag den 18. September 2023 beginnen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahndecke der St 2381 zwischen Gersthofen und dem Flughafen Augsburg. Der straßenbegleitende Radweg wird ebenso erneuert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Donnerstag, den 26. Oktober 2023. Während der Baumaßnahme ist die St 2381 für den Durchgangsverkehr zwischen Gersthofen und dem Flughafen Augsburg in beiden Richtungen voll gesperrt, eine Umleitung ist ausgeschildert. Der Radverkehr wird ebenfalls umgeleitet.
Die Fahrbahn der Staatsstraße 2381 zwischen der Lechbrücke Gersthofen und dem Flughafen Augsburg ist sanierungsbedürftig. Die Bauarbeiten zur Erneuerung auf knapp 2,3 km Länge beginnen am 18.09.2023 mit der Baustelleneinrichtung und sollen voraussichtlich am 26.10.2023 abgeschlossen werden. Dementsprechend wird die Straße ab dem 27.10.2023 wieder für den Verkehr freigegeben. Zusammen mit der Straße wird auch der straßenbegleitende Rad- und Gehweg erneuert, ebenso der Rad- und Gehweg am Kaisersee entlang der St 2035 zwischen der Flughafenkreuzung und der Autobahn.
Während der gesamten Bauzeit ist die St 2381 im genannten Abschnitt sowohl für den motorisierten als auch für den Radverkehr voll gesperrt, eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Zufahrt zu den Gewerbeflächen Augsburg-Nord, zur Deponie Augsburg Nord und zum Unteren Auweg kann für Anlieger mit Fahrzeugen während der Baumaßnahme nur mit Einschränkungen aufrechterhalten werden. So wird die Zufahrt zu den Gewerbeflächen und zur Deponie während des Asphalteinbaus für einzelne Tage komplett geschlossen. Anlieger am Unteren Auweg können Ihre Ziele wechselweise von Osten bzw. von Westen über das Wirtschaftswegenetz erreichen.
Der Durchgangsverkehr wird in beide Fahrtrichtungen über Gersthofen, Langweid, Rehling und Mühlhausen über die B 2, die AIC 9 sowie die St 2381 umgeleitet. Die Umleitung des Radverkehrs erfolgt über die Wirtschaftswege zwischen der St 2381 und der A8 (siehe beigefügte Pläne).
Der Zeitpunkt für die Durchführung dieser Maßnahme wurde ganz bewusst so gewählt, da wegen der Bedarfsumleitung der Autobahn die St 2381 nur außerhalb der Ferienzeiten saniert werden darf. Außerdem wurde während der bis Anfang September laufenden Sanierung der St 2035 zwischen dem Flughafen und Mühlhausen ein erforderliches Provisorium für den Radverkehr erstellt. Darüber hinaus ist der Kreuzungsbereich der Flughafenkreuzung erneuerungsbedürftig. Hier kann die Sanierung nur durchgeführt werden, wenn jeweils ein Ast der Kreuzung gesperrt ist. Somit kann innerhalb dieser beiden Maßnahmen an der St 2035 und der St 2381 die Flughafenkreuzung ohne noch weitreichendere Einschränkungen erneuert werden.
Kostenträger für die Maßnahme ist der Freistaat Bayern als Baulastträger der Staatsstraße 2381, vertreten durch das staatliche Bauamt Augsburg. Für die Baumaßnahme sind insgesamt Kosten von etwa 1,5 Mio. Euro veranschlagt.
Das staatliche Bauamt Augsburg bittet alle von der Maßnahme Betroffenen um Verständnis für die Beeinträchtigungen, die durch die Maßnahme entstehen, sowie um Beachtung der ausgewiesenen Umleitungen. Das Ziel des Staatlichen Bauamtes Augsburg ist es, die Straßeninfrastruktur in einem ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten.
Nora Held
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Staatliches Bauamt Augsburg
Telefon: +49 (821) 2581-288
Mobil: +49 162 9682034
Presseinformation des Staatlichen Bauamts Augsburg
Augsburg, den 18.08.2023
Staatsstraße 2221: Radwegsperrung zwischen Heroldingen und Alerheim ab Montag, 21. August 2023
Ab Montag, 21. August 2023, wird der Radweg entlang der Staatsstraße 2221 ab Höhe Schrattenhofen bis zur Kreuzung Alerheim für den Radverkehr gesperrt. Grund für die Sperrung ist eine Sanierung des Radweges.
Die Staatsstraße 2221 wurde bereits vom 19. Juni bis zum 13. Juli 2023 im Bereich der Kreuzung Alerheim auf einer Strecke von rund 350 m saniert.
Nun wird auch der in die Jahre gekommene Radweg grundlegend erneuert, um den Radfahrenden ein attraktives Angebot an alltagstauglichen Wegen zu bieten.
Die Arbeiten für die Radwegsanierung beginnen am 21. August. Dabei wird der Radweg zwischen Schrattenhofen und Alerheim auf einer Strecke von etwa 3 km parallel zur Staatsstraße 2221 erneuert. Der Verkehr auf der Staatsstraße wird durch die Bauarbeiten am Radweg nicht beeinträchtigt. Für den Radverkehr wird eine Umleitung eingerichtet, die westlich über Appertshofen und eine weitere östlich über Wörnitzostheim verläuft.
Für diese Maßnahmen, einschließlich der Kreuzung Alerheim, investiert der Freistaat Bayern ca. 750.000 € in die Erhaltung der Straßen und Radwege.
Das Staatliche Bauamt Augsburg bedankt sich bei den betroffenen Radfahrenden für das entgegengebrachte Verständnis in Bezug auf die auftretenden Beeinträchtigungen.
Nora Held
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Staatliches Bauamt Augsburg
Telefon: +49 (821) 2581-288
Mobil: +49 162 9682034
E-Mail: presse@stbaa.bayern.de
Presseinformation des Staatlichen Bauamts Augsburg
Augsburg, den 26.07.2023
Staatsstraße 2035 zwischen Flughafen Augsburg und Affing-Mühlhausen wird saniert
Die Bauarbeiten beginnen am Montag, den 31. Juli 2023, und dauern voraussichtlich bis zum 1. September 2023. Die Maßnahme wird in zwei Abschnitten durchgeführt, um die Zufahrt zum Campingplatz und Hotel Ludwigshof sicherzustellen. Für den Durchgangsverkehr ist die St 2035 zwischen dem Flughafen Augsburg und der Kreuzung in Mühlhausen in beide Richtungen voll gesperrt, eine Umleitung ist ausgeschildert. Der Radverkehr wird während der gesamten Bauphase aufrecht erhalten.
Die Fahrbahn der Staatsstraße 2035 zwischen dem Flughafen-Augsburg und Affing-Mühlhausen ist sanierungsbedürftig. Die Bauarbeiten zur Sanierung der Deckschicht auf knapp 2 km Länge beginnen am 31.07.2023 mit der Baustelleneinrichtung und sollen am 01.09.2023 abgeschlossen werden. Ab dem 01.09.2023 soll die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Zusammen mit der Deckensanierung wird auf Höhe des Ludwigshofes eine Linksabbiegespur errichtet und die Busbuchten werden barrierefrei umgebaut. Des Weiteren wird eine Querungshilfe ergänzt, die das sichere Queren von Fußgängern und Radfahrern an dieser Stelle ermöglichen soll.
Während der gesamten Bauzeit ist die St 2035 im genannten Abschnitt für den motorisierten Verkehr voll gesperrt, eine Umleitung wird ausgeschildert. Nur der Radweg bleibt in beiden Richtungen befahrbar. Um die Zufahrt mit Kraftfahrzeugen zum Campingplatz / Hotel Ludwigshof während der Baumaßnahme zu gewährleisten, wird die Maßnahme in zwei Bauabschnitten durchgeführt. Begonnen wird mit dem südlichen Abschnitt von der Flughafen-Kreuzung bis zum Ludwigshof. In diesem ersten Zeitraum erfolgt die Zufahrt zum Campingplatz und Hotel ausschließlich über Mühlhausen. Während der Bauarbeiten im nördlichen Abschnitt ist die Zufahrt aus südlicher Richtung von der Flughafen-Kreuzung aus möglich; der genaue Zeitraum für diese Arbeiten wird den Betreibern am Ludwigshof kurzfristig bekannt gegeben.
Der Durchgangsverkehr wird in beide Fahrtrichtungen unterschiedlich umgeleitet. In Fahrtrichtung Augsburg wird ab Bergen über Derching umgeleitet. Verkehrsteilnehmer, die in Richtung Affing und Rehling fahren möchten, werden über die St 2381, B2 und AIC9 über Gersthofen und Langweid geführt.
Im Zuge der Vollsperrung wird die Gemeinde Affing einige markante „Schleichwege“ sperren, um die Belastung bzw. Belästigung der Anwohner so gering wie möglich zu halten. Unter anderem werden der Seeweg, der Lärchenweg, der Birkenweg und die Raiffeisenstraße gesperrt, der Anliegerverkehr ist weiterhin möglich.
Kostenträger für die Maßnahme ist der Freistaat Bayern als Baulastträger der Staatsstraße 2035, vertreten durch das staatliche Bauamt Augsburg. Für die Baumaßnahme sind insgesamt Kosten von knapp 0,9 Mio. Euro veranschlagt.
Das staatliche Bauamt Augsburg bittet alle von der Maßnahme Betroffenen um Verständnis für die Beeinträchtigungen, die durch die Maßnahme entstehen, sowie um Beachtung der ausgewiesenen Umleitungen. Das Ziel des staatlichen Bauamtes ist es, die Straßeninfrastruktur in einem ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten.
Auskünfte erteilen:
Christoph Eichstaedt, Abteilungsleitung, Tel. 0821 / 2581-124
Pia Scherer, Bauleitung, Tel. 0821 / 24611-345
PRESSEMITTEILUNG 18 des Staatlichen Bauamts Augsburg
Augsburg, den 27.06.2023
Beginn der Bauarbeiten am neuen Radweg zwischen Hiltenfingen und Ettringen
Ab dieser Woche starten die Bauarbeiten zum Ausbau des Wirtschaftswegs entlang des Fischbachmähdergrabens
Das staatliche Bauamt Augsburg baut entlang des Fischbachmähdergrabens den noch unbefestigten Wirtschaftsweg von Hiltenfingen bis zur Kreisstraße MN 36 aus, um die Rad- u. Fußwegverbindung Richtung Ettringen zu verbessern. Der gemeindliche Weg soll hierfür auf einer Länge von 3,7 km auf einer Breite von drei Metern asphaltiert wer-den. Somit ist auch weiterhin die Nutzung durch Landwirte und Anlieger möglich. Für die Durchgängigkeit wird über den Schwarzbach eine Geh- u. Radwegbrücke entstehen.
Auch die Splittersiedlung "Goldene Weide" erhält durch den Ausbau endlich eine Rad- und Fußweganbindung sowie eine bauliche Bushaltestelle.
Bereits ab dem 28.06.2023 starten vorbereitende Arbeiten am Schwarzbach. Anschließend werden die Fundamente und Unterbauten der Geh- und Radwegbrücke hergestellt. Die Asphaltarbeiten können jedoch erst Ende August beginnen, da vorher Maßnahmen zum Schutz des Weges vor dem ansässigen Biber erforderlich sind. Hierfür wird zwischen dem Weg und dem Gewässer ein Metallgewebe senkrecht eingebaut, welches den Lebensraum des Bibers nicht beeinträchtigt, aber das Untergraben der Fahrbahn verhindert.
Die vorläufigen Kosten liegen bei ca. 3 Millionen Euro und die Gesamtfertigstellung ist noch in diesem Jahr geplant.
Das Staatliche Bauamt Augsburg bittet um Verständnis für eventuelle Einschränkungen. "Wir bauen für Sie"
Auskünfte erteilt: Christof Geiger (Abteilungsleiter für den Landkreis Augsburg)
Staatliches Bauamt Augsburg
Telefon: +49 (821) 2581-0
Telefax: +49 (821) 2581-214
PRESSEMITTEILUNG 15 des Staatlichen Bauamts Augsburg
Augsburg, den 07.06.2023
Vorzeitige Verkehrsfreigabe an der B 300 zwischen AIC-Süd und AIC-Ost und der St 2035 in Gundelsdorf
Am Mittwoch, den 07.06.2023 werden am späten Nachmittag die Sperrungen an der B300 zwischen den Anschlussstellen Aichach-Süd und Aichach-Ost und der Staatsstraße 2035 in Gundelsdorf früher als geplant aufgehoben.
An der Bundesstraße 300 zwischen Aichach-Süd und Aichach-Ost wurde die Deckschicht auf einer Länge von zwei Kilometern erneuert. Geplant war die Fertigstellung der Maßnahme am 10.06.2023. Aufgrund von günstiger Witterung und einem reibungslosen Bauablauf kann die Sperrung nun vorzeitig am heutigen Mittwoch, den 07.06.2023, ab dem späten Nachmittag aufgehoben werden. Im Rahmen der Maßnahme wurden etwa 25.000 m2 Asphaltdeckschicht erneuert und die Bankette auf einer Länge von zwei Kilometern angepasst sowie eine neue Markierung aufgebracht.
Die Bauarbeiten im Zuge der Erneuerung der Asphaltdecke an der Staatsstraße 2035 in Gundelsdorf konnten ebenfalls früher als geplant abgeschlossen werden. Die Strecke ist ebenfalls ab dem späten Nachmittag (Mittwoch, 07.06.2023) wieder für den Verkehr freigegeben. Um die Gebrauchstauglichkeit der Strecke zu verbessern wurde aufgrund der geringen Tragfähigkeit des Untergrunds abschnittsweise ein Vollausbau durchgeführt. Auf den übrigen 400 m der Baustrecke wurde lediglich die Deckschicht erneuert. Durch die neue, ebene Fahrbahndecke kann eine Reduktion der Lärmbelastung der Anwohner erreicht werden. Im Zuge der Maßnahme wurde die Verkehrsführung an der Einmündung Ingstetter Straße geändert: hier steht nun ein Stop-Schild (Verkehrszeichen 206). Damit wird der schlechten Einsehbarkeit der Kreuzung Rechnung getragen.
Das Staatliche Bauamt Augsburg bedankt sich bei den betroffenen Verkehrsteilnehmern sowie den Anwohnern für ihre Geduld und ihr Verständnis für die aufgetretenen Beeinträchtigungen.
Auskünfte erteilt:
Christoph Eichstaedt, Abteilungsleitung, Tel. 0821 / 2581-140
PRESSEMITTEILUNG 13 des Staatlichen Bauamts Augsburg
Augsburg, den 31. Mai 2023
Verkehrsfreigabe des Radwegs entlang der St 2382 zwischen Langenreichen und Meitingen
Der Radweg entlang der St 2382 zwischen Langenreichen und Meitingen ist wieder für den Radverkehr freigegeben.
Der 1. Abschnitt des Radwegeausbaus zwischen Meitingen u. der Gemeindeverbindungsstr. nach Markt wurde vergangene Woche termingerecht fertiggestellt. Neben einer regelkonformen Fahrbahnbreite von 2,50 m wurde auch durch eine zusätzliche Randmarkierung die Verkehrssicherheit deutlich verbessert. Wir wünschen allen Radelnden viel Spaß und Freude!
Staatliches Bauamt Augsburg
Telefon: +49 (821) 2581-0
Telefax: +49 (821) 2581-214
PRESSEMITTEILUNG 10 des Staatlichen Bauamts Augsburg
Augsburg, den 11.05.2023
Staatsstraße 2035 in Gundelsdorf wird saniert
Am Montag, den 15. Mai 2023, beginnen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahndecke auf der Staatsstraße 2035 im Bereich der Ortsdurchfahrt in Gundelsdorf. Die Arbeiten dauern bis zum 9. Juni 2023. In den ersten beiden Wochen der Bauzeit ist eine halbseitige Sperrung mit Ampelschaltung vorgesehen, so dass eine Durchfahrt durch Gundelsdorf weiterhin möglich ist. Ab dem 30. Mai ist die Ortsdurchfahrt Gundelsdorf in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt, eine Umleitung ist ausgeschildert.
Die Fahrbahndecke der Staatsstraße 2035 in der Ortsdurchfahrt von Gundelsdorf ist sanierungsbedürftig. Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Asphaltdecke beginnen am Montag, den 15.05.2023 und sollen am 09.06.2023 abgeschlossen werden, so dass die Strecke ab dem 10.06.2023 wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. Die Erneuerung der Deckschicht erstreckt sich über etwa 900 Meter Länge.
Während der ersten Bauphase (15.05. bis 29.05.) werden die sanierungsbedürftigen Pflasterzeilen und Rinnen abschnittsweise erneuert. Für den Arbeitsraum ist eine halbseitige Sperrung mit Ampelschaltung erforderlich. Während dieser Zeit wird auf der kompletten Strecke ein Halte- bzw. Parkverbot eingerichtet.
Während der zweiten Bauphase (30.05. bis 09.06.) ist die Staatsstraße 2035 in dem genannten Abschnitt voll gesperrt, es wird eine Umleitung ausgeschildert.Diese verläuft für beide Richtungen zwischen Gebersdorf und Pöttmes über Baar, also über die Staatsstraßen 2045 und 2047.
Kostenträger für die Maßnahme ist der Freistaat Bayern als Baulastträger der Staatsstraße 2035, vertreten durch das Staatliche Bauamt Augsburg. Für die Deckenerneuerung sind Kosten in Höhe von 250.000 Euro veranschlagt.
Das Staatliche Bauamt Augsburg bittet alle von der Maßnahme Betroffenen sowie alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen, welche erforderlich sind, um die Infrastruktur in einem ordnungsgemäßen und gebrauchstauglichen Zustand zu erhalten.
Auskünfte erteilen:
Christoph Eichstaedt, Abteilungsleitung, Tel. 0821 / 2581-140
Johann Huber, Bauleitung, Tel. 0821 / 2581-113
PRESSEMITTEILUNG 8 des Staatlichen Bauamts Augsburg
Augsburg, den 03.05.2023
St 2035 Sanierung der Ortsumfahrung Bobingen
Das Staatliche Bauamt Augsburg erneuert ab dem 08.05.2023 die Fahrbahn der nördlichen Ortsumfahrung
Die Staatsstraße 2035 ist im Bereich zwischen Augsburger Straße und Königsbrunner Straße stark sanierungsbedürftig. Daher wird die Fahrbahn und der Kreisverkehr an der Haunstetter Straße sowie dessen Anschlussäste ab dem 08.05.2023 erneuert.
Auf dem 3,3 km langen Abschnitt werden hierfür die oberen 10 cm abgefräst und zweischichtig neu eingebaut. In diesem Zuge werden auch die Bankette erneuert und die Rasengitter im Seitenbereich des Kreisverkehrs ausgetauscht.
Die Arbeiten enden voraussichtlich am 26.05.2023. In dieser Zeit ist der gesamte Abschnitt inklusive Teile der Haunstetter Straße gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert. Die Geh- und Radwege sind durch die Baumaßnahme nicht betroffen.
Staatliches Bauamt Augsburg
Telefon: +49 (821) 2581-0
Telefax: +49 (821) 2581-214
Hausanschrift:
FB Hochbau: Holbeinstraße 10, 86150 Augsburg
FB Straßenbau: Burgkmairstraße 12, 86152 Augsburg
FB Universitätsbau: Langenmantelstraße 1, 86153 Augsburg
E-Mail: poststelle@stbaa.bayern.de
PRESSEMITTEILUNG 7 des Staatlichen Bauamts Augsburg
Augsburg, den 21.04.2023
St 2382 Sanierung Radweg Langenreichen - Meitingen
Das Staatliche Bauamt Augsburg baut ab dem 24.04.2023 den Geh- und Radweg zwischen Langenreichen und Meitingen aus.
Der bestehende Radweg zwischen Langenreichen und Meitingen entlang der St 2382 wird sehr gut von der Bevölkerung und dem touristischen Radverkehr genutzt. Jedoch weißt der in die Jahre gekommene, nur 2,00 m breite Weg erhebliche Schäden auf und im Bereich des Langenreichener Bergs grenzt der Radweg direkt an die Staatstaße. Somit entspricht der Radweg nicht mehr den Anforderungen an einen modernen und sicheren Radweg.
Daher soll der gesamte Radweg zwischen Langenreichen und Meitingen zukünftig baulich verbessert werden. Ab dem 24.04.2023 wird der erste Teilabschnitt von Meitingen bis zur Einmündung der Straße nach Markt am Fuß des Langenreichener Bergs auf einer Gesamtlänge von 1,5 km mit einer neuen Breite von 2,50 m ausgebaut.
Der Abschnitte ist für den Rad- und Fußverkehr während der Bauzeit von voraussichtlich 5 Wochen voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Der Verkehr auf der Hauptfahrbahn der St 2382 wird nicht beeinträchtigt.
Staatliches Bauamt Augsburg
Telefon: +49 (821) 2581-0
Telefax: +49 (821) 2581-214
E-Mail: poststelle@stbaa.bayern.de