Post date: Jan 3, 2011 12:21:37 PM
2010 Theorie der Lebenswelt , Herausgegeben von Manfred Sommer. Suhrkamp, ISBN 978-3-518-58540-5.
2009 Geistesgeschichte der Technik. Aus dem Nachlass herausgegeben von Alexander Schmitz und Bernd Stiegler. 152 Seiten. Suhrkamp. ISBN 3-518-58533-9
2007 Der Mann vom Mond. Über Ernst Jünger. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Alexander Schmitz und Marcel Lepper. Suhrkamp. ISBN 978-3-518-58483-5
2007 Hans Blumenberg, Carl Schmitt: Briefwechsel 1971-1978 und weitere Materialien. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Marcel Lepper und Alexander Schmitz. Suhrkamp. ISBN 3-518-58482-0
2007 Theorie der Unbegrifflichkeit. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Anselm Haverkamp. 122 Seiten. Suhrkamp. ISBN 978-3-518-58480-4
2006 Beschreibung des Menschen. Herausgegeben von Manfred Sommer. 900 Seiten. Suhrkamp. ISBN 3-518-58467-7
2002 Zu den Sachen und zurück. Aus dem Nachlaß. Herausgegeben von Manfred Sommer. 354 Seiten. Suhrkamp. ISBN 3-518-58328-X
2002 Vor allem Fontane. Glossen zu einem Klassiker. Insel. ISBN 3-458-34540-X
2001 Löwen. 118 Seiten. Suhrkamp. ISBN 3-518-22336-4
2001 Ästhetische und metaphorologische Schriften. Auswahl und Nachwort von Anselm Haverkamp. 461 Seiten. Suhrkamp. ISBN 3-518-29113-0
2000 Die Verführbarkeit des Philosophen. 208 Seiten. Suhrkamp. ISBN 3-518-29355-9
1999 Goethe zum Beispiel. In Verbindung mit Manfred Sommer herausgegeben vom Hans Blumenberg-Archiv. Insel. ISBN 3-458-16976-8
1998 Lebensthemen. 172 Seiten. Reclam. ISBN 3-15-009651-0
1998 Gerade noch Klassiker. Glossen zu Fontane. Hanser. ISBN 3-446-19473-8
1998 Begriffe in Geschichten. Suhrkamp. ISBN 3-518-22303-8
1997 Die Vollzähligkeit der Sterne. Suhrkamp. ISBN 978-3-518-58251-0
1997 Ein mögliches Selbstverständnis. 219 Seiten. Reclam. ISBN 3-15-009650-2
1989 Höhlenausgänge. 827 Seiten. Suhrkamp. ISBN 3-518-28900-4
1988 Matthäuspassion. 306 Seiten. Suhrkamp. ISBN 3-518-01998-8
1987 Die Sorge geht über den Fluß. 222 Seiten. Suhrkamp. ISBN 3-518-01965-1
1987 Das Lachen der Thrakerin. Eine Urgeschichte der Theorie. Suhrkamp. ISBN 3-518-28252-2
1986 Lebenszeit und Weltzeit. 378 Seiten. Suhrkamp. ISBN 3-518-29114-9
1981 Wirklichkeiten, in denen wir leben. Reclam: Ditzingen. ISBN 3-15-007715-X
1979 Arbeit am Mythos. 699 Seiten. Suhrkamp. ISBN 3-518-57515-5
1979 Die Lesbarkeit der Welt. 415 Seiten. Suhrkamp. ISBN 3-518-06741-9
(『世界の読解可能性』山本尤、伊藤秀一訳、法政大学出版局、2005年)
1979 Schiffbruch mit Zuschauer. Suhrkamp.
(『難破船』池田信雄、岡部仁、土合文夫訳、哲学書房、1989年)
1975 Die Genesis der kopernikanischen Welt. 803 Seiten. Suhrkamp. ISBN 3-518-27952-1
(『コペルニクス的宇宙の生成』(全三巻)、法政大学出版局、2002- 年(第二巻まで既刊)
1973 Der Prozess der theoretischen Neugierde. 309 Seiten, Suhrkamp, ISBN 3-518-07624-8
1966 Die Legitimität der Neuzeit. 707 Seiten. Suhrkamp. ISBN 3-518-28868-7
(『近代の正統性』(全三巻)斎藤義彦、忽那敬三、村井則夫訳、法政大学出版局、1998-2002年)
1965 Die kopernikanische Wende. Suhrkamp.
1962 »Säkularisation«. Kritik einer Kategorie historischer Illegitimität, in: Die Philosophie und die Frage nach dem Fortschritt, hrsg.
von Helmut Kuhn und Franz Wiedmann, München: Pustet 1964, 240—265 [Diskussionsbericht von Hermann Braun, ebd., 333—338].
1960 Paradigmen zu einer Metaphorologie. 199 Seiten. Suhrkamp. ISBN 3-518-28901-2
1950 Die ontologische Distanz. Eine Untersuchung über die Krisis der Phänomenologie Husserls. Habilitationsschrift, Kiel (unveröffentlicht)
1947 Beiträge zum Problem der Ursprünglichkeit der mittelalterlich-scholastischen Ontologie. Dissertation, Kiel (unveröffentlicht)