Was ist Nihonjinkai Hamburg e.V. ?
Nihonjinkai Hamburg e.V. ist ein Mitgliederverein, vorwiegend für Hamburger und der Umgebung, und wurde 1959 gegründet. Seit 1984 wird er als Körperschaft des öffentlichen Rechts geführt.
Der Verein besteht aus Mitgliedern aus Unternehmen und Organisationen ( z.B. das Japanische Generalkonsulat in Hamburg), sowie aus privaten Einzelmitgliedern. Die Mitgliederzahl beläuft sich auf mehrere Hundert.
Jedes Jahr im Mai veranstaltet Nihonjinkai ein Feuerwerk zum Kirschblütenfest auf der Alster.
JAPANISCHES KIRSCHBLÜTENFEUERWERK
04.04.2025
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das 53. Kirschblütenfeuerwerk 2025 stattfinden wird.
Datum/Zeit: Freitag, 23.05.2025 22.30 Uhr
Ort: Außenalster
Informationen über das Japanische Kirschblüten-Festival
Es ist eine Reihe von verschiedenen Veranstaltungen:
・Japanisches Kirschblüten-Feuerwerk auf der Alster 23.05.2025
・Wahl der Hamburger Kirschblütenkönigin 24.05.2025
・Japan-Festival 25.05.2025
Die Wahl der Hamburger Kirschblütenköniginnen wird von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft zu Hamburg organisiert.
Das Japan-Festival wird gemeinsam von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft zu Hamburg und dem Japanischen Generalkonsulat Hamburg veranstaltet.
Nähere Informationen zur Wahl der Hamburger Kirschblütenköniginnen und zum Japan-Festival erhalten Sie bei der Deutsch-Japanischen Gesellschaft zu Hamburg (https://www.djg-hamburg.de/).
Informationen zum Feuerwerk
Der Nihonjinkai Hamburg e.V. richtet als Zeichen seiner Dankbarkeit für die Freundschaft zwischen Hamburg und seinen Bürger*innen das Kirschblütenfeuerwerk aus.
Die Tradition dieses Kirschblütenfeuerwerks begann 1968 und wird in diesem Jahr bereits zum 53. Mal begangen. Wir erhalten umfangreiche Unterstützung bei der Ausrichtung des Feuerwerks von der Behörde für Wirtschaft und Innovation, der Senatskanzlei, der Handelskammer sowie von Hamburg Invest und möchten uns an dieser Stelle dafür aus tiefstem Herzen bedanken.
Unser Wunsch ist es, die Verbindungen zwischen den Hamburger*innen und der hiesigen japanischen Community zu stärken und zu intensivieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an der Alster und hoffen, dass Sie ein herzerwärmendes Feuerwerk mit Ihren Familien und Freunden genießen können.
Über das Plakat
Das Bild für das diesjährige Plakat hat Sayaka Mori aus der 4. Klasse der japanischen Schule in Hamburg gemalt. Sayaka hat uns erzählt, was ihre Gedanken zu ihrem Bild waren:
Titel: „Bis nach Japan – Feuerwerk, das die Nacht in Deutschland erleuchtet“
„Ich habe hier in Deutschland sehr viel Grün und wunderschöne Landschaften vorgefunden. Das Feuerwerk, was ich gemalt habe, sollte die Nacht erhellen und sie so schön wie Deutschland bei Tageslicht erscheinen lassen. Es sollte so bunt sein, dass es bis nach Japan reicht und sich in der Alster spiegelt.“
Über Spenden
Dieses Feuerwerk wird hauptsächlich durch Spenden von Mitgliedern des Nihonjinkai Hamburg e.V. und Zuschüssen von entsprechenden Organisationen der Stadt Hamburg finanziert. Wir benötigen jedoch weitere Unterstützung.
Damit wir dieses traditionelle Feuerwerk auch in Zukunft durchführen können, freuen wir uns über Ihre Unterstützung.
Wenn Sie eine Spende tätigen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an Nihonjinkai Hamburg e.V. und überweisen Sie das Geld anschließend bis zum 30. April auf das folgende Konto.
Nach Bestätigung Ihrer Zahlung wird Ihnen eine Spendenbescheinigung ausgestellt.
E-mail: hh@nihonjinkai-hamburg.de
Hamburg Nihonjinkai e.V. Bankkonto:
MUFG Bank (Europe) N.V., Niederlassung Deutschland, Hamburg Office
IBAN: DE04 3001 0700 2978 0159 74
BIC: BOTKDEDX
Verwendungszweck: HANABI2025
Spendenziel: 30. April 2025
Für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis danken wir Ihnen, um die freundschaftlichen Aktivitäten zwischen der Stadt Hamburg und ihren Bürgern weiter zu fördern.
Shodokai - japanischer Kalligrafie-Kurs -
書道会 Shodokai
14.06.2025
Shodokai - japanischer Kalligrafie-Kurs -
Wir bieten einen Kurs in japanischer Kalligrafie an, mit der Dozentin Frau Imako Umesaka.
Wenn Sie keine Kalligraphiewerkzeuge haben, können Sie diese in den unten aufgeführten Geschäften erwerben.
boesner-Shop Hamburg
Niederlassung Hamburg-Mitte | boesner.com
Für die Kalligrafie werden folgende Kalligrafie Materialien benötigt:
Tinte・ Tusche (すみ Sumi): Spezielle Tinte für die Kalligrafie.
Tuschstein (すずり Suzuri): Eine Steinplatte, auf der die Tusche gerieben wird.
Pinsel groß und klein (ふで Fude): Ein Pinsel zum Schreiben von Schriftzeichen.
Papier (はんし Hanshi): Papier, das für die Kalligrafie verwendet wird.
Papierbeschwerer・ Gewichte (ぶんちん Bunchin): Gewichte, um das Papier zu fixieren.
Unterlage (したじき Shitajiki): Eine Unterlage, die verhindert, dass die Tinte durch das Papier sickert.
Wenn Sie zum ersten Mal am Kalligrafie-Kurs teilnehmen, leiht die Dozentin Frau Umesaka Ihnen an diesem Tag die Werkzeuge.
Bitte teilen Sie uns dies per E-Mail mit.
Datum und Uhrzeit (Wann, und Wo)
Samstag, den 27.09. 2025 von 13:30 bis 16:30 Uhr
Nihonjinkai Hamburg e.V. / Alter Wall 65, 20457 Hamburg(Der Raum steht ab 13:00 Uhr zur Verfügung)
Frau Umesaka wird in den ersten beiden Stunden den Lehrstoff vermitteln. In der letzten Stunde können die Teilnehmer den Lehrstoff im Selbststudium vertiefen, Frau Umesaka steht für Fragen und Hilfestellungen zur Verfügung.
Kosten
Mitglieder der Nihonjinkai Hamburg e.V. EUR 20,00 (nur Dozentengebühr)
Nichtmitglieder EUR 35,00 (Dozentengebühr EUR 20,00 Raumnutzungsgebühr 15 Euro*)
Bitte zahlen Sie die Kursgebühr vor Kursbeginn im Büro von Nihonjinkai. Die Kursgebühr kann nur in Bargeld gezahlt werden.
*Ab diesem Jahr müssen wir die Raumnutzungsgebühr von EUR 5,00 auf EUR 15,00 wie andere EVENTS bei Nihonjinkai Hamburg anheben. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich verbindlich an unter der E-Mail: hh@nihonjinkai-hamburg.de
Anmeldung-, und Stornierungsfrist
Bitte melden Sie sich bis zum 25. 09. 12:00 Uhr verbindlich an. Bei Stornierungen nach diesem Datum wird die Dozentengebühr in Höhe von EUR 20,00 in Rechnung gestellt.
Anzahl der Teilnehmer
mindestens 10 Personen, maximal ca. 16 Personen