Verschiedene Gerüstarten

Fassadengerüst oder Standgerüst

Ein Fassadengerüst ist eines der häufigst verwendeten Gerüste. Dieses Gerüst wird für Malerarbeiten oder für die Anbringung des Vollwärmeschutzes verwendet. Der Wandabstand zwischen Gerüst und Gebäude beträgt üblicherweise 30cm in Ausnahmefällen bis zu 40cm. Falls ein größerer Abstand erforderlich wäre, müssten auch innen Geländer befestigt werden. Das Gerüst wird mittels Verankerungen an das Gebäude befestigt, bei Höhen bis zu 6 Meter und geeignetem Untergrund, kann das Gerüst auch mittels Stahlrohre abgestützt werden.

Ausschussgerüst

Unter einem Ausschussgerüst versteht wir eine Verbreiterung des Fassadengerüstes. Üblicherweise wird die oberste Gerüstlage des Fassadengerüstes mit einem Ausschuss von 70cm verbreitert. Dies ist erforderlich, wenn das Vordach über 70cm hervorragt und an der Vordachuntersicht oder an der Dachrinne etwas bearbeitet werden muss.

Das Ausschuss muss aber nicht immer außen montiert werden, es kann auch vorkommen, dass die Verbreiterungen nach innen zum Gebäude erfolgt, um zum Beispiel eine Nische zu erreichen.

Sollte die Verbreiterung um 70cm mittels Ausschussgerüst nicht ausreichen, so ist es nötig, ein doppeltes, versetzes Fassadengerüst aufzustellen und dieses mittels Rohre oder Gitterträger zu verbinden.

Schutzgerüst oder Fanggerüst

Ein Schutzgerüst hat die Aufgabe, bei Dacharbeiten, die Personen vor Absturz zu schützen. Die Grundausführung ist ein Fassadengerüst, wobei die unterste Lage ca. 50cm unter der Dachkante liegt. Das Geländer muss ca. 1 Meter über der Dachkante liegen. Falls ein Vordach vorhanden ist, so ist es erforderlich die oberste Gerüstlage zuvor mit einem Ausschussgerüst zu verbreitern, damit das Geländer an der Dachkante vorbei nach oben geführt werden kann. Das oberste Geländer wird mittels einem speziellen Fangnetz verkleidet, damit der Arbeiter im Notfall in die oberste Gerüstlage fallen kann.

Podium

Ein Podium ist eine abgedeckte Arbeitsfläche, auf einer bestimmten Höhe. Die Unterkonstruktion muss je nach Gegebenheit erstellt werden und wird mittels Gerüstplatten abgedeckt, um die gewünschte Arbeitsfläche zu erhalten. Dies ist vor allem bei Deckenarbeiten notwendig. Die oberste Gerüstlage befindet sich normalerweise ca. 200cm unter der Deckenhöhe.

Schutztunnel, Tunnel

Ein Schutztunnel ist 2,50 oder 4 Meter hoch und dient dazu, Passanten vor Abstürzende Teile zu Schützen. Dies kann zum Beispiel bei Fenstertausch oder Dacharbeiten nötig werden, wenn darunter Hauszugänge oder Gehsteige führen. Für einen Schutztunnel oder Tunnel braucht man meistens auch eine Genehmigung beim Tiefbauamt der Stadt oder Gemeinde.

Auf eine Tunnel, kann ein Fassadengerüst gestellt werden, auf einem Schutztunnel nicht.

Rollgerüst

Ein Rollgerüst ist ein 70cm oder ein 140cm breites und 2,5 - 3,0 Meter langes Gerüstfeld, an dessen Unterseite Ausleger mit Rollen montiert werden. Dadurch ist es möglich dieses zu verschieben.

Treppenturm

Der Treppenturm dient als stiegenähnliche Aufstiegsmöglichkeit auf das Gerüst. Der Treppenturm wird an das Gerüst montiert und kann nicht freistehend eingesetzt werden.

Konsolengerüst

Beim Konsolengerüst werden große StahlDreiecke mit dem Gebäude verankert. Das Besondere daran ist, dass man diese Dreieckskonstruktionen ganz oben montiert werden. Die Befestigungschrauben müssen durch die Gebäudewand montiert werden.

Für die Montage wird einen Kran oder ein Kranwagen benötigt. Außerdem wird beim Konsolengerüst fast immer ein Schutztunnel hinzubestellt, um Personen vor herabfallende Materialen zu schützen.

Wir selbst bieten kein Konsolengerüst an, da wir finden, dass preislich und aufwandsmäßig gegenüber dem Ausschußgerüst fast kein Unterschied besteht. Das Ausschussgerüst aber sicherheitstechnisch und arbeitstechnisch aber mehr Vorteile bietet.

Hängegerüst

Ein Hängegerüst wird immer dann verwendet, wenn kein Fassadengerüst montiert werden kann. Dies ist natürlich bei Brücken der Fall. Dabei wird das Gerüst auf Auslegern aufgehängt und von oben nach unten montiert. Da Hängegerüste fast immer von Statikern berechnet werden müssen, werden diese nicht von uns angeboten. Wir verweisen Sie in diesem Fall aber natürlich auf verschiedene Firmen.