Die Gangautomatik versucht einen definierten Leistungsbereich durch ein automatisches hoch- bzw. runterschalten der Gangschaltung einzuhalten. Der Leistungsbereich kann durch die Leistung und/oder den Puls und/oder die Trittfrequenz definiert sein. Bei Leistung und Puls schaltet die Gangautomatik bei einer Überschreitung der oberen Grenze runter und bei einer Unterschreitung der unteren Grenze hoch. Bei der Trittfrequenz ist es genau umgekehrt. D.h. bei einer Überschreitung der oberen Grenze wird hochgeschaltet und bei einer Unterschreitung der unteren Grenze runtergeschaltet.
Über Einstellungen > Gangautomatik... kann man mehrere Gangautomatik-Voreinstellungen definieren.
In solch einer Gangautomatik-Voreinstellungen dürfen alle Felder gleichzeitig ausgefüllt werden. Nur sollten die Werte zueinander passen damit die Gangautomatik gut funktioniert. Wenn ein Wert auf 0 steht, ist diese Einstellung deaktiviert.
Es ist auch erlaubt beim Training gleichzeitig noch ein Gerätelimit zu aktivieren.
Für Leistung, Puls und Trittfrequenz lassen sich im Einstellungs-Dialog jeweils folgende Einstellungen machen:
Sind jetzt bei Leistung, Puls und Trittfrequenz Grenzen hinterlegt so wird der neue Gang aus allen drei Werten ermittelt.
BEISPIEL:
- Wegen der Leistung muss -2 Gänge geschalten werden
- Wegen dem Puls muss -1 Gang geschalten werden
- Wegen der Trittfrequenz muss +1 Gang geschalten werden
Aus den eizelnen Werten wird nun der Mittwelwert errechnet: ( -2 + -1 + 1 ) / 3 = -0,67
Somit wird wird letztlich ein Gang runtergeschaltet.
Während des Trainings kann die Gangautomatik (im Gegensatz zu den Gerätelimits) aktiviert bzw. deaktiviert werden. Dies kann entweder über das Kontextmenü oder über die Taste L (wie Limits) erfolgen.