FFmpeg stellt eine kostenlose Möglichkeit dar, beliebiges Video-Quellmaterial zu konvertieren. Die Dokumentation der meisten FFmpeg Parameter ist hier zu finden:
Hier die Erläuterung zu den Parametern die bei einem besipielhaften Aufruf verwendet werden:
ffmpeg.exe -y -i "Michaelsberg2011.MOV" -f avi -vcodec libx264 -sameq -r 18 -an -vf "scale=1600:-1,crop=1600:640:0:100" "Michaelsberg2011.avi"Die einzelnen Parameter in diesem Beispiel bedeuten:
-y-i "Michaelsberg2011.MOV"Die Quelldatei.
-f aviDas Ziel-Dateiformat.
-vcodec libx264Der zu verwendende Video-Codec.
-sameqAn der Qualität des Filmmaterial soll nichts geändert werden.
-r 18Der Film wird auf 18 Frames/Sekunde umgerechnet.
-anDie Tonspur (falls vorhanden) wird ignoriert.
-vf "scale=1600:-1,crop=1600:640:0:100"Der Videofilter. Beschreibung siehe hier.
"Michaelsberg2011.avi"Die Zieldatei.
Die Parameter können über einen kurzen Teil des Filmes wie folgt getestet werden:
ffmpeg.exe -y -ss 00:09:42 -t 00:01:00 -i "Michaelsberg2011.MOV" (weitere Paremeter wie oben...)
-ss 00:09:42Die Startzeit der Konvertierung.
-t 00:01:00Die Länge der Zieldatei (hier eine Minute).
Weitere Details zu den FFmpeg Filtern ist hier zu finden.
Die aktuellsten Builds von FFmpeg kann man sich hier downloaden: http://ffmpeg.zeranoe.com/builds/
Hier je nach Plattform den neuesten "32-bit Builds (Static)" bzw. "64-bit Builds (Static)" Build runterladen. Dies ist eine *.7z Datei die man mit einem "7-Zip" Entpacker auspacken muss. In den ErgoPlanet Einstellungen muss jetzt der Dateipfad zur FFmpeg.exe Datei in den Einstellungen hinterlegt werden.