Diese Anleitung erläutert, wie man Roadmovies mit einer Contour Kamera mit integriertem GPS Modul erstellen kann.
Generell reichen die im Film aufgezeichneten GPS Informationen aus, aber die Höhendaten sind wegen dem fehlenden Barometer sehr ungenau. Daher wird empfohlen neben der Kamera wird noch ein GPS-Gerät mit barometrischer Höhenmessung mitlaufen zu lassen. Dieses Gerät sollte ein Aufzeichnungsintervall von einer Sekunde unterstützen.
An der Kamera und am GPS Gerät sollte jeweils ein GPS-Aufzeichnungsintervall von einer Sekunde eingestellt werden.
Für möglichst genaue GPS Daten sollte man das GPS Gerät und die Kamera vor der Aufnahme einige Minuten "warmlaufen" lassen. Das GPS-Gerät kann beliebig lange vor der Filmaufnahme gestartet werden und auch beliebig länger laufen als der Film. Die Synchronisation erledigt ErgoPlanet beim Erstellen der Trainingsdateien automatisch.
Der aufgezeichnete Film sollte mit der Contour Storyteller Software von der Kamera auf den PC übertragen werden. Über den Befehl "Datei > Export > GPS-Daten exportieren..." werden dann die in der Filmdatei eingebetteten GPS-Daten exportiert. Als Exportformat wird das GPX-Dateiformat gewählt. Diese Datei wird später als Master benötigt.
Die Aufzeichnung des GPS Gerätes muss ins GPX Dateiformat umgewandelt werden. Dazu kann man z.B. GPSies verwenden. Diese Datei wird später als Import benötigt.
Konvertierung des Filmmaterials mit einem geeigneten Videoprogramm.
Wie man die Trainingsdateien (EPM und EPP) erstellt ist auf dieser Unterseite beschrieben.