Für die Nutzung mit ErgoPlanet vorbereitete Roadmap-Strecken findet man im Trainingsportal zum kostenlosen Download. Auf dieser Seite ist detailiert erklärt wie man diese Strecken herunterlädt.
Wie man eigene GPX-Dateien für ErgoPlanet optimiert ist hier beschrieben.
Über den Befehl Roadmap > Training starten... wird das Training gestartet. Dazu muss man im Dateidialog eine GPX-Datei auswählen.
Vor dem Training wird noch ein Formular eingeblendet, dass es ermöglicht den Benutzer, das Trainingsgerät, den Gangschaltungs-Typ, die Gerätelimits und die Optionen für die Gangauomatik für das Training anzupassen. Die Standard-Werte dieses Formulars können in den Einstellungen festgelegt werden.
Als nächstes erscheint ein Formular welches das Höhenprofil, die Streckenlänge und die Höhenmeter angezeigt.
In diesem Formular kann man auch eine bestehende Ergebnisdatei (*.ege) als Vergleichsergebnis auswählen. Das Vergleichsergebnis muss von der gleichen Trainingsdatei stammen.
Danach wird die GPX-Datei geladen und der Ergometer wird initialisiert. Benutzer von Classic Ergometern dürfen zu diesem Zeitpunkt nicht die Pedale bewegen. Die Übertragung der EPP Datei zu einem Premium Ergometer kann einige Zeit dauern. Wenn die GoogleEarth Oberfläche initialisiert ist kann man losfahren. Viel Spaß!
Während des Trainigs können mit der Tastatur Befehle an ErgoPlanet gesendet werden. Folgende Hot-Keys sind definiert:
Alternativ zu den Hot-Keys können auch über ein Kontextmenü per Maus Befehle an ErgoPlanet gesendet werden. Das Kontextmenüs wird über einen Klick mit der rechten Maustaste angezeigt.
Q: Wo findet man GPX Dateien im Internet?
A: Inzwischen gibt es viele Quellen für GPX Tracks im Internet. Exemplarisch sei hier nur auf http://www.gpsies.com und http://www.bikemap.net verwiesen.
Q: Ich schaffe es nicht die Tracks auf die 5000 Punkte zu verringern. Gibt es dazu Anleitungen?
A: Es gibt dazu einige kostenlose Tools & Services. Hier ist ein einfache Vorgehensweise beschrieben:
Q: Es erscheinen immer wieder Skriptfehler. Was kann man tun?
A: Man sollte das Skriptdebugging und die Benachrichtigungen im Internet Explorer deaktivieren: