Aussprache

Das deutsche Alphabet

das Alphabet, der Buchstabe (de letter), das A, das Niederländische, das Deutsche, auf Deutsch, auf Niederländisch, buchstabieren (spellen), das ABC

Aufgabe: Welche Buchstaben werden anders als im Niederländischen ausgesprochen?

> hören

Das ß (gesprochen Eszett oder scharfes S)

> Deutsche Vokabeln hören!

> Zahlen hören

dreißig

sechs zeks ABER: der Sex seks

sechzehn zeg-tseen (zachte g)

sechsundzwanzig Jahre zeks-oend-tswan-tsig (zachte g)

sech|zig zeg-tsig

sechsundsechzig

1966 - neunzehnhundertsechsundsechzig

Die Betonung (de klemtoon) vorne, also nicht hinten wie im Niederländischen:

die Grafik, die Grafiken, die Graphik, die Graphiken

die Panik - "Keine Panik auf der Titanic!"

Japan

übermütig, mit der Fähre übersetzen (ABER: den Text übersetzen)

Niederländisch

Holländisch

regelmäßig

planmäßig

eigensinnig

dickköpfig

umgehend

anstrengend

Freundin/nen

Lehrerin/nen

Kollegin/nen

die Statistik, die Statistiken, statistisch

die Athletik, die Leichtathletik, athletisch

die Logistik, logistisch

ABER:

die Musik

die Politik

die Republik

Betonung auf der letzten Silbe (lettergreep):

das Alphabet

der August (Monat) - ABER der Vorname: August

die Majestät

die Poesie (po-e-sie)

Deutsche Mundarten / Dialekte

>> www.deutschewelle.de/dialektatlas