In questa pagina trovi alcuni argomenti ed esercizi affrontati in classe, comuni a tutte le seconde.
Altrimenti trovi i link alle pagine secondarie.
Per scaricare i file elencati in fondo alla pagina sul tuo pc è sufficiente fare clic sulla freccia verso il basso.
I CASI GRAMMATICALI
NOTA BENE: in tedesco gli articoli vengono declinati a seconda del caso grammaticale.
Nominativo: caso grammaticale del soggetto
Accusativo: caso grammaticale del complemento oggetto, tipico dei verbi transitivi (p.es. “haben”)
L’articolo maschile, sia determinativo che indeterminativo, cambia dal nominativo all’accusativo.
Dativo: caso grammaticale del complemento di termine (A chi? A cosa?)
In questo caso, rispetto al caso nominativo, cambiano tutti gli articoli.
RIPASSO - COMPITI PER LE VACANZE ESTIVE
DOMANDE SUI TESTI DI PAG. 106 (VOL. 1)
1. Wie findet Martin die Preise bei Mc Burg? Er findet die Preise OK.
2. Mag Samuels Mutter Mc Burg? Warum? Nein, seine Mutter sagt, das Essen ist nicht so gesund, es gibt zu viel Fett.
3. Wann geht Samuel zu Mc Burg? Samuel geht zu Mc Burg nach der Schule.
4. Wie oft geht Martin zu Mc Burg? Er (Martin) geht oft zu Mc Burg.
5. Wie findet Herr Weber das Essen bei Mc Burg? Er findet das Essen ungesund.
6. Isst Carola Fleisch? Nein, sie isst kein Fleisch.
7. Geht sie zu Mc Burg? Wie oft? Ja, sie geht ab und zu zu Mc Burg
8. Was mag Carola besonders bei Mc Burg? Sie mag besonders Apfelsaft frische Salate.
9. Wie sind die Speisen bei Mc Burg bei Frau Kuhn? Die Speisen sind bei Frau Kuhn überall gleich.
DOMANDE SUI TESTI DI PAG. 60 (VOL. 2)
1. Wo wohnt Fabian? Er wohnt in Berlin, in einer Wohnung..
2. Was sind Plattenbau-Wohnungen? Das waren DDR-Zeiten billige Sozialwohnungen.
3. Wie findet Fabian seine Wohnung? Er findet seine Wohnung nicht so schlecht.
4. Wo wohnt Werner? Er wohnt in einem Häuschen im Park.
5. Was ist Werners Vater von Beruf? Er ist Gärtner.
6. Wem gehört die Villa? Wer sind das? Die Villa gehört Familie Waldner. Sie haben ein Juweliergeschäft in München.
7. Wer wohnt in Helgoland? Silke wohnt in Helgoland.
8. Wo liegt Helgoland? Sie liegt in der Nordsee.
9. Wie kommt man auf die Insel? Man kommt mit dem Schiff auf die Insel.
10. Was ist „Hanseat“? Das ist das Hotel von Silkes Eltern.
11. Warum hat Stefans Familie viele Tiere? Seine Familie hat viele Tiere, denn seine Eltern sind Bauern.
12. Mag Stefan das Leben auf dem Land? Warum? Ja, er mag das Leben auf dem Land, denn die Luft ist sauber und es gibt wenig Verkehr.
13. Wo wohnt Regina? Sie wohnt in Celle, in Norddeutschland, in einem Fachwerkhaus.
14. Was gibt es typisch deutsch in Norddeutschland? In Norddeutschland gibt es typisch Fachwerkhäuser.
15. Warum findet Regina ihr Haus komfortabel? Sie findet ihr Haus komfortabel, denn es ist kühl im Sommer und warm im Winter.
DURCH FEHLER WIRD MAN KLUG!!!
Errori tipici dalle mail del primo test di ottobre.
MEIN TAGESABLAUF - LA MIA GIORNATA ABITUALE
Ich stehe jeden Tag um 7.10 Uhr auf. Dann gehe ich ins Bad und wasche mich.
Ich frühstücke um 7.20 Uhr mit Keksen und Milch.
Um 7.45 Uhr fahre ich mit dem Bus/dem Auto (/… gehe ich zu Fuß) zur Schule.
Die Schule fängt um 8.00 Uhr an und ist am Montag und Mittwoch um 13.00 aus,
aber am Freitag um 14.00.
Nach der Schule gehe ich nach Hause zurück und esse um 13.45 Uhr zu Mittag.
Am Dienstag und Donnerstag esse ich in der Mensa, denn die Schule ist um 16.00 aus.
Am Nachmittag lerne ich von … bis … für die Schule. Dann gehe ich zum Fußball-Training.
Um 20.00 esse ich zu Abend. Von 20.30 Uhr bis 22 Uhr sehe ich fern,
dann lese ich ein wenig (/ chatte mit meinen Freunden) und gehe schlafen.
Traduci le seguenti frasi
PARTNERARBEIT MIT MODALVERBEN
A: Wollen wir am Montag zusammen Deutsch lernern?
B: Tut mir Leid. Am Montag kann ich nicht Deutsch lernen. Ich muss mit Peter ins Kino gehen.
Wollen wir am Dienstag zusammen Tennis spielen?
A: Tut mir Leid. Am Dienstag kann ich nicht Tennis spielen. Ich muss mit Petra zur Buchhandlung gehen.
Wollen wir am Mittwoch zusammen .... ?
B: Tut mir Leid. Am Mittwoch kann ich nicht ....
A: ....
RAD FAHREN INS SCHWIMMBAD GEHEN FUßBALL SPIELEN EIN EIS ESSEN
IM RESTAURANT ESSEN EINEN FILM SEHEN IN EIN KONZERT GEHEN
EINKAUFEN GEHEN VIDEOGAMES SPIELEN MARKUS BESUCHEN
EINE TORTE BACKEN FÜR DEN ENGLISCHTEST LERNEN JOGGEN
DIALOGO IN GELATERIA
A: Hallo, wie geht’s dir?
B: Hallo, es geht mir nicht so gut, denn ich habe +
eine schlechte Note (eine 5) in Englisch bekommen.
A: Tut mir Leid. Wollen wir in die Eisdiele gehen?
/ Wollen wir ein Eis essen?
B: Ja, gern! Die beste Eisdiele ist "Eisberg". Das liegt in der Nähe.
Dialog 2 - In der Eisdiele
A: Was nimmst du?
B: Ich nehme eine Eistüte zu 2,80 €:
eine Kugel Schokolade, eine Kugel Erdbeere und Sahne.
Was nimmst du?.
A: Ich nehme ein Wassereis zu 1,20 €.
Meine Lieblingssorte ist Minze.
B: Was macht das aus?
A: Hast du 2 €?
B: Ja, ich habe 2 €. Hier sind sie!
A: Ich muss nach Hause (zurück)gehen, denn morgen habe ich einen Mathetest.
B: Glück auf! Tschüs.
A: Bis dann/bald!